Hallo,
ich probiere da seit etwa einem Jahr dran herum und habe dabei schon einiges ausprobiert. Dier Erfahrungen sind also u.U. nicht nagelneu und z.T. nur aus meiner Erinnerung, aber…
Getestete Plattformen - getestet heißt, ich habs installiert und in Betrieb genommen und damit rumgespielt:
Rocketchat
- Rocketchat https://rocket.chat/
- Installation als Snap, wie damals empfohlen
- LDAP Integration in LMN 6.2 möglich
- WebGUI war damals wirklich ziemlich crappy: Zahlreiche Darstellungsfehler und Inkonsistenzen
- App für Android hat getan
- Es gelang mir nicht, zuverlässig Dateien an Nachrichten anzuhängen, dabei kam es regelmäßig zu Fehlern, die ich nicht debuggt bekommen habe.
Meine Versuche sind jetzt aber ziemlich genau ein Jahr alt, Rocket Chat näher sich jetzt der Version 1.0, es gibt einige FOSS Projekte die das benutzen, könnte man aber evtl. nochal versuchen.
Zulip
Das Konzept ist extrem gewöhnungsbedürftig, die Darstellung in der WebGUI und in den Apps ist — seltsam? Hab ich recht schnell verworfen.
synapse + Riot (Matrix)
- Matrix https://matrix.org/blog/home.html
- Installation super einfach nach Anleitung
- Eigenes lokales Webinterface für Riot ist auch einfach auszurollen
- LDAP Anmeldung hat geklappt
- Etwas seltsames Konzept - jedes “Gespräch” ist ein “Raum”, auch wenn man 1:1 chattet
- Encryption im WebUI ist nicht auf Lehrerniveau alltagstauglich, weil man beim Abmelden die Keys lokal speichern muss.
Das hätte ich weiterverfolgt, wenn nicht ein netter Kollege mich nochmal von einem weiteren Anlauf mit Mattermost überzeugt hätte.
Mattermost
- Mehrere Versuche mit Mattermost: https://mattermost.com/
- Installation “auf dem Blech” und als Docker, klappt immer problemlos
- Apps für iOS und Android, sehr gutes webUI. Allerdings kann die Android App kein Multiinstanz, das ist zwar für viele eher egal, aber weil die Freifunker im 3Ländereck auch ein MM haben wars für mich blöd. Kann man lösen durch https://appcloner.app/
-
Kein LDAP-Auth in der freien Version
Alle meine versuche, mittels https://github.com/Crivaledaz/Mattermost-LDAP eine LDAP Auth zu bekommen sind leider fehlgeschlagen.
Mattermost ist aus meiner Sicht, das am besten geeignete “Produkt” für einen Schulchat. Wir haben inzwischen eine Instanz für 5 Schulen in der Umgebung unter schule.social am laufen, größtes Minus ist, dass sich die Benutzer registrieren müssen. Damit man die User dann automatisch in die richtigen Teams sortieren lassen kann, benötigen die SuS zwingend eine Schulmailadresse, die man im MM freischaltet. Der Versuch läuft noch, keiner weiss wies ausgeht, die Registrierung ist bei ersten Versuchen mit Klassen für die SuS ein echter Showstopper:
- Sie müssen Zugriff auf die Schumail erhalten (die es vorher auch noch nicht gab…)
- dann am MM registrieren
- dann noch Apps runterladen
… und dann muss man auch noch die Adresse der Mattermost Instanz angeben, bevor man sich anmelden kann. Bei Gesprächen mit SuS zu diesem Problem wird sehr deutlich, wie die durch das ganze Plattform-eCommerce-Zeug “verdorben” sind - es ist für die SuS klar, dass APP=Dienst, da macht man einen Account und ist dabei.
Lobende Erwähnung: XMPP & NC Talk
XMPP hatte ich auch ins Auge gefasst, das ist aber für schulische Belange meines Erachtens schlechter geeignet als Systeme wie Mattermost/Rocketchat/Zulip/Matrix, weil es aus meiner Sicht das Channelprinzip nur unzureichend umsetzt. Auch die Dauer , wie lange der Server Anhänge vorhält ist scheinbar begrenzt, das ist für die Kommunikation im Kollegium nicht geeignet.
NC-Talk ist keine Chat App, sondern wie oben auch schon erklärt, eine Ergänzung zum Dateiaustausch, das habe ich mit SuS probiert, da macht in der jetzigen Form aus meiner Sicht keinen Sinn.
Fazit
Die Lösung habe ich also leider nicht, aber ihr habt vielleicht einen Denkanstoss zum selber probieren. Aus meiner Sicht ist es eben so:
- Mailverschlüsselung für das Kollegium wird niemals funktionieren
- Ein eigener “Unternehmenschat” wie Mattermost kann da, auch ohne E2E Verschlüsselung die Datensicherheit deutlich verbessern, weil die Kommunikation Transportverschlüsselt zwischen meinem Server und den Cients läuft.
- Mattermost ist wirklich ein sehr gutes Stück SW, aber die Edu Lizenz mit LDAP Auth erzeugen in einem Kollegium mit 100 Personen jährliche Kosten von ca. 4000EUR. Ob das ohne LDAP für die ganze Schule Sinn macht, ist für mich noch unklar. Als Kommunikationsmittel nur für das Kollegium halte ich das für sehr gut geeignet, das löst aber eben auch nur ein Teilproblem.
- Ansonsten würde ich Matrix nochmal ne Chance geben, eventuell ist inzwischen auch RocketChat tauglich.
VG
Frank