[Testing] LMN 7.3

Hallo Arnaud,
auf den from-scratch installierten server gibt es bei lmncli folgende Fehlermeldung:


VG
Chris

Hallo Chris,

Ok, danke, das ist die Ursache, da fehlt die Datei um die Parent-Struktur zu reparieren. sophomorix-repair könnte schon den Rest machen, aber nicht parents.

Ich tippe eher auf einem DNS Problem. Die Webui arbeitet schon mit smbclient, aber mit dem Hostname der in net conf list auftaucht (nicht server in diesem Fall).

Danke, korrigiert.

Gruß

Arnaud

Hallo Arnaud,

wird denn bei linuxmuster-import-devices für den neuen File-Server nicht automatisch ein A Record im Zone File angelegt ?
VG
Chris

Hallo Arnaud,
dann habe ich noch etwas Ungewöhnliches bei Quotas auf dem from-scratch installierten lmn server gefunden:
Folge Fehlermeldung habe ich beim Bootvorgang erhalten:

Führe ich auf der Konsole quotaon -v / aus, erhalte ich folgenden Fehler:

Ok, angeblich ist dies nur eine Warnmeldung (deprecated). Ich habe mit ‚quotaon -ucm /‘ auch unter dem Wurzelverzeichnis auf der Partition die Dateien aquota.user und aquota.group angelegt.

Wenn ich jetzt in der WebUI diese Kontingente setze erhalte ich folgende Fehlermeldung:


und

In diesem Zusammenhang die Frage:

Wir wird mit den Quotas verfahren, wenn der File-Server eingesetzt wird. Dort müssten diese ja auch aktiviert werden …

LG
Chris

Hey Chris,

das mit den Quotas ist ein sehr guter Punkt!

  1. Die Quotas können nicht auf der Linux-Root Partition aktiviert werden, daher auch der Fehler.
  2. Der Fileserver sollte (wie auch der Linuxmuster-Server) mit einer zweiten Festplatte (oder LVM) aufgesetzt werden. Diese Festplatte (z.B. /dev/sdb) muss unter dem Pfad wie der Share gemountet werden: /srv/samba/schools/default-school. Wichtig dabei sind die Mount-Optionen (hier aus der /etc/fstab):
/dev/disk/by-uuid/<UUID> /srv/samba/schools/default-school ext4 user_xattr,acl,usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group,jqfmt=vfsv0,barrier=1 0 0

Wenn die Festplatte mit Optionen vor dem linuxmuster-fileserver setup so eingebunden wird, wird die Quota auf dem Fileserver automatisch aktiviert und durch Linuxmuster wie gewohnt gesetzt.

Tut mir sehr leid, dass ich das vergessen habe mit dazu zu schreiben. Hoffe das macht dir jetzt keinen unnötigen Aufwand.

VG Lukas

Hallo zusammen,

ich habe versucht, Drucker in der lmn73 zu installieren. Das läuft.
Allerdings könnte man mit wenig Aufwand die ganze Sache stark vereinfachen.

  • In /srv/linbo/examples/win10.global.reg steht
; allow users to install printer drivers
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers\PointAndPrint]
"RestrictDriverInstallationToAdministrators"=dword:00000000

könnte man auch noch

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Printers]
"ForceCSREMFDespooling"=dword:00000000

hinzufügen? Dann bräuche man in der Druckerdoku die Reg-Einträge nicht mehr erwähnen.

  • Einen Drucker einzelnen Räumen zuweisen ist bisher ein ziemlicher Aufwand (siehe Drucker einzelnen Räuen zuweisen).
    Das kann die lmn bereits: Mit sophomorix-group --addmembergroups raumname --group druckername wird der Drucker druckername dem Raum raumname zugeordnet.
    Mit sophomorix-group --removemembergroups raumname --group druckername macht man das wieder rückgängig.
    Kann man das nicht auch in die Schulkonsole aufnhmen?

Gruß
Mathias