Hallo.
Wir hatten das Thema vor gar nicht so langer Zeit schon mal, doch ich mache nochmal einen neuen Thread dazu auf:
Wir wollen unsere Nextcloud in absehbarer Zeit für alle SuS und KuK öffnen. Somit ver-x-facht sich die Userzahl von knapp 100 auf über 1300 User. Vorher waren nie mehr als 10 gleichzeitig online; künftig ist natürlich unklar, wie groß der Andrang tatsächlich sein wird. Dennoch stellt das die Nextcloud-Installation vor ein paar Probleme. Nicht nur das Storage muss ganz anders bedacht werden sondern auch alle anderen Ressourcen, die damit im Zusammenhang stehen.
Auf dieser Seite sind die „offiziellen Empfehlungen“ für „Mid-sized Enterprises“ (150-1000 User) aufgelistet.
Es wird also eine Trennung empfohlen:
- App Server
- DB Server
- Redis Server
Macht das jemand bereits so? Der Aufbau ist auf diese Art ja deutlich komplexer als eine einfache Installation (keine Spur mehr von KISS).
Ich weiß nicht, ob eine einfache Installation auch funktionieren würde. Es wäre aber ein denkbar schlechter Start, wenn man da eine halbgare Lösung präsentiert, die dann mit dem Userandrang nicht klar kommt. Daher die Frage in die Runde: Wie macht ihr das?
Schöne Grüße,
Michael