ich habe einen kleinen local check geschrieben, der unter Check_Mk infos aus der API des Unifi Controllers rauszieht und so das sehr einfache Monitoring aller von einem Unifi Controller verwalteten Geräte ermöglicht.
Voraussetzungen:
Unifi Controller (getestet mit V5.10.20)
Auf dem Controller-Host muss der check_mk Agent installiert sein (aka: Der Host muss schon im Monitoring sein) und telnet localhost 6556 sollte die check_mk Agent Ergebnisse anzeigen.
Hi Frank.
Hast du denn Subnetze?
Und Portweiterleitungen für den Check_MK_agent in alle Subnetze?
Ich hatte zwischendurch mal in einer VM die aktuelle Version installiert. Schick, schick! Leider kann man imho keine alte Konfiguration der 1.2 da einspielen?!?
ja ich habe Subnetze. Ich tunnel von außen über einen „Zwischenhost“ per SSH ins Serversegment und von da komm ich natürlich überall hin.
Das müsste gehen, OMD kann ja mehrere Sites verwalten und sogar mehrere Versionen parallel betreiben. Ich werde nach den Osteerferien einen Fortbildungstag zum MoniPi bestreiten, bis dahin habe ich das genauer untersucht. Ich verwende OMD eben auf einem x86 System, das macht vieles etwas einfacher.
Ja, daher habe ich es auch zum Testen in eine VM gesteckt – aber der Witz eines Monitoring-Systems ist ja, dass es auch dann noch laufen und Alarm schlagen soll, wenn der ganze Rest still steht. Daher ist es natürlich elegant, wenn man das in die Cloud schieben kann und die Abfragen per ssh-Tunnel abfragen lassen kann. Wäre schön, wenn du das bei deiner FoBi (bzw hier) auch erklären könntest … das würde ich sofort nachmachen
Übrigens ist das WLAN bei uns hinter dem Coova – das kann daher nicht (so einfach) von einem check_mk_agent in grün erreicht werden.
Lokal ist auch okay – nur nicht gleichzeitig mit auf dem Hypervisor. Daher läuft es bei uns bisher getrennt auf RasPis… aber es stimmt schon: langfristig ist es auf x86 Plattformen einfacher…
Hast du denn die Config-Datei mit dem entsprechenden Benutzer angepasst? Bei mir ging es danach super… also ohne den richtigen Benutzer gibt es auch einfach nur KEINE Ausgabe.
vielen Dank für den Skript, allerdings gibt er mir leider auf Debian 10 mit Unifi Controller 5.12 nichts aus.
Nach dem Install Skript habe ich noch einen chmod +x für den Check Skript und chmod +r für das Konfig File und die unifi_api gemacht und jq nachinstalliert. Seither läuft der Check zwar lokal auf dem Controller ohne Mucken und Murren, gibt aber auch leider nix aus…
Kann jemand einem Linux-Schwächling behilflich sein?
ich habe hier debian 9 + unifi 5.22 und das tut. Es gibt zwar inzwischen eine neuere Version des Skripts, die es noch nicht in das Repo geschafft hat, weil ich grade von GitHub wegmigriere, aber ich habe extra die aus dem Repo getestet.
Kannst du mal in dem Skript (/usr/lib/check_mk_agent/local/qgm_check_unifi) aus der Zeile
unifi_login > /dev/null
ein einfaches
unifi_login
machen, also die Umleitung der Ausgabe löschen oder auskommentieren? Was sagt das Skript dann? Da müsste irgendeine Meldung zum Login rausfallen.