M.2 nvm SSD: Linbo kommt nicht bis zum Bootbildschirm

Hallo zusammen,
nach dem Upgrade konnte ich den Fehler beheben. Vielen Dank für die Hilfe.

Format und Win 10 Installation (sync:1) per linbo_wrapper hat geklappt. Jedoch hatte ich beim Booten von Windows 10 den Systemreparaturbildschrim (blue screen). Bis dahin habe ich immer versucht über das Bios zu gehen (Systemtype:bios und legacy first).

Jetzt bin ich über efi64 gegangen. Format und Installation funktionieren, aber Win10 bootet überhaupt nicht. Hier meine start.conf die ich inzwischen stark an das Beispiel von @helge.m angelehnt habe:
https://ask.linuxmuster.net/t/win10-uefi-linbo-loesung/1639

[LINBO] # globale Konfiguration
Cache = /dev/nvme0n1p5 # lokale Cache Partition
Server = 10.16.1.1 # IP des Linbo-Servers, der das Linbo-Repository vorhaelt
Group = win10lenovo

SystemType = efi64 # moeglich ist bios|bios64|efi32|efi64 (Standard: bios fuer bios 32bit)
RootTimeout = 600 # automatischer Rootlogout nach 600 Sek.
AutoPartition = no # automatische Partitionsreparatur beim LINBO-Start
AutoFormat = no # kein automatisches Formatieren aller Partitionen beim LINBO-Start
AutoInitCache = no # kein automatisches Befuellen des Caches beim LINBO-Start
DownloadType = torrent # Image-Download per torrent|multicast|rsync, default ist rsync
BackgroundFontColor = white # Bildschirmschriftfarbe (default: white)
ConsoleFontColorStdout = white # Konsolenschriftfarbe (default: white)
ConsoleFontColorStderr = red # Konsolenschriftfarbe fuer Fehler-/Warnmeldungen (default: red)

KernelOptions = dhcpretry=10
KernelOptions = quiet splash # Beispiele:
#KernelOptions = acpi=noirq irqpoll # LINBO Kerneloptionen (z. B. acpi=off), m. Leerz. getrennt
#KernelOptions = server=10.16.1.5 # Abweichende Linbo-Server-IP als Kerneloption gesetzt

[Partition] # Partition fuer EFI
Dev = /dev/nvme0n1p1 # Device-Name der Partition (sda1 = erste
Partition auf erster Platte)
Label = efi # Partitionslabel efi (efi system partition)
Size = 200M # Partitionsgroesse (Bsp.: 200M), ist keine
Einheit (M, G oder T) angegeben, wird kiB angenommen
Id = ef # Partitionstyp (83 = Linux, 82 = swap, c =
FAT32, 7 = NTFS, ef = efi)
FSType = vfat # Dateisystem auf der Partition (FAT32)
Bootable = yes # Bootable-Flag gesetzt

[Partition] # Partition fuer MSR
Dev = /dev/nvme0n1p2 # Device-Name der Partition (sda2 = zweite
Partition auf erster Platte)
Label = msr # Partitionslabel msr (microsoft reserved
partition)
Size = 128M # Partitionsgroesse 128M
Id = 0c01 # Partitionstyp 0c01
FSType = # kein Dateisystem
Bootable = no # kein Bootable-Flag

[Partition] # Partition fuer Windows
Dev = /dev/nvme0n1p3 # Device-Name der Partition (sda3 = dritte
Partition auf erster Platte)
Label = win10 # Partitionslabel win10
Size = 70G # Partitionsgroesse 30G
Id = 7 # Partitionstyp 83
FSType = ntfs # Dateisystem ext4
Bootable = no # kein Bootable-Flag

[Partition] # Partition fuer Ubuntu
Dev = /dev/nvme0n1p4 # Device-Name der Partition (sda4 = vierte
Partition auf erster Platte)
Label = ubuntu # Partitionslabel ubuntu
Size = 10G # Partitionsgroesse 30G
Id = 83 # Partitionstyp 83
FSType = ext4 # Dateisystem ext4
Bootable = no # kein Bootable-Flag

[Partition] # Cache-Partition
Dev = /dev/nvme0n1p5 # Device-Name der Partition (sda6 = sechste
Partition auf erster Platte)
Label = cache # Partitionslabel cache
Size = 38G # Partitionsgroesse 80G
Id = 83 # Partitionstyp 83
FSType = ext4 # Dateisystem ext4
Bootable = no # kein Bootable-Flag

[Partition] # Daten-Partition
Dev = /dev/nvme0n1p6 # Device-Name der Partition (sda7 = siebte
Partition auf erster IDE-Platte)
Label = daten # Partitionslabel daten
Size = 943M # Partitionsgroesse nicht angegeben = Rest der
Platte
Id = 7 # Partitionstyp 7
FSType = ntfs # Dateisystem ntfs
Bootable = no # kein Bootable-Flag

[OS]
Name = Windows 10
Version =
Description = Windows 10
IconName = win10.png
Image =
BaseImage = win10v4.cloop
Boot = /dev/nvme0n1p3
Root = /dev/nvme0n1p3
Kernel = auto #grub.exe
Initrd =
StartEnabled = yes
SyncEnabled = yes
NewEnabled = yes
Hidden = yes
Autostart = no
AutostartTimeout = 3
DefaultAction = sync

[OS]
Name = Ubuntu # Name des Betriebssystems
Version = # Version (unbenutzt, leer lassen)
Description = Ubuntu 16.04 Xenial # Beschreibung
IconName = ubuntu.png # Icon fuer den Startbutton, muss unter /var/linbo/icons abgelegt sein
Image = # differentielles Image (Erweiterung .rsync, Verwendung nicht empfohlen)
BaseImage = ubuntu.cloop # Dateiname des Basisimages (Erweiterung .cloop)
Boot = /dev/nvme0n1p4 # Bootpartition (unbenutzt, immer gleich Rootpartition)
Root = /dev/nvme0n1p4 # Rootpartition, in die das BS installiert ist
Kernel = vmlinuz # Relativer Pfad zum Kernel
Initrd = initrd.img # Relativer Pfad zur Initrd
Append = ro splash # Kernel-Append-Parameter, ggf. anpassen
StartEnabled = yes # “Start”-Button anzeigen
SyncEnabled = no # “Sync+Start”-Button anzeigen
NewEnabled = yes # “Neu+Start”-Button anzeigen
Hidden = yes # verstecke OS-Reiter (unbenutzte Option, auf “yes” lassen)
Autostart = no # automatischer Start des Betriebssystems (yes|no)
AutostartTimeout = 5 # Timeout in Sekunden fuer Benutzerabbruch bei Autostart
DefaultAction = sync # Standardaktion bei Autostart: start|sync|new

Im linbo.log bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Hardware-Setup - Ende

Moeglicher Fehler erkannt: linbo_cmd laeuft bereits.
1629 root 0:00 {linbo_cmd} /bin/sh /usr/bin/linbo_cmd update 10.16.1.1 /dev/nvme0n1p5
1634 root 0:00 {linbo_cmd} /bin/sh /usr/bin/linbo_cmd update 10.16.1.1 /dev/nvme0n1p5
Installing for x86_64-efi platform.
grub-install: warning: cannot open directory `/usr/share/locale’: No such file or directory.
Installation finished. No error reported.
Moeglicher Fehler erkannt: linbo_cmd laeuft bereits.
2376 root 0:00 {linbo_cmd} /bin/sh /usr/bin/linbo_cmd ready
2379 root 0:00 {linbo_cmd} /bin/sh /usr/bin/linbo_cmd ready
2380 root 0:00 {linbo_cmd} /bin/sh /usr/bin/linbo_cmd ready
mount: special device /dev/nvmenp does not exist

Das Win10 Image funktioniert bei den anderen Rechnern einwandfrei. Meine nächsten Schritte wäre ein komplett neues Image für die Lenovo V520S zu erstellen.

Hat jemand noch eine Idee?

Viele Grüße
Carina