derzeit arbeite ich an der Neustrukturierung unserer Infrastruktur - Downloadserver und Reposerver werden aus Sicherheitsgründen von den “normalen” Webdiensten wie Homepage, Wiki und Forum getrennt.
Im Zuge des Umbaus gab es auch einen neuen Reposerver. Bislang gab es die Pakete von linuxmuster.net unter der Adressen pkg.linuxmuster.net, das stand auch in der Datei /etc/apt-sources.list.d/babo.list drin.
Wenn euer Server immer zeitnah mit allen Updates versorgt wurde, ist diese Datei automatisch auf den neuen Reposerver (archive.linuxmuster.net) umgestellt worden. In diesem Fall: Es ist nichts weiter zu tun.
Wenn ihr die März Updates ausgelassen habt, müsst ihr jetzt selbst Hand anlegen, da ich gestern pkg-linuxmuster.net “abgeschaltet” habe.
Um weiterhin die neuesten Updates zu erhalten, muss man a) Das Repo anpassen und b) den Repokey importieren, dazu kann man als root auf den Server die folgenden Befehle ausführen:
sed -i "s/pkg.linuxmuster.net/archive.linuxmuster.net/" /etc/apt/sources.list.d/babo.list
dabei sollten die neuen Paketlisten ohne Fehler von archive.linuxmuster.net geholt werden und alles läuft weiter wie bislang.
Im Zuge der Umstellung kann es außerdem Probleme mit weiteren Skripten geben, wie z.B. das “Autoinstall Skript” für den Linux-Client. Ich bitte um etwas Geduld, wenn ihr Ungereimtheiten feststellt könnt ihr hier nachfragen.
apt-get install linuxmuster-client-servertools
nicht ausführen, ebenso wenig
apt upgrade
Es wird der Paketserver
fleischsalat.linuxmuster.net
vermisst, kann sein, dass ich den Namen etwas falsch angebe, habe leider meine Notizen in der Schule vergessen.
Soll ich einfach ein paar Tage warten oder Paketquellen ändern?
nein. Wir haben fürs WE einen Termin, bei dem wir auch den LMN7 Linux-Client ein Stück voranbringen möchten, man wird sehen.
Leider habe ich festgestellt, dass die alte “alles in einem VM” noch auf 32Bit läuft, das verkompliziert die Sache auch, weil ein Update nicht geht, sondern Neuinstallation und Umzug anstehen, tut mir leid, ich bitte weiter um Geduld.
Ich hab dankenswerter Weise von Alois ein Image bekommen, aber ich schaffs ja nit mal a gscheite Verbindung zum Server herzustellen bzw. die Verzeichnisse zu finden!
Also ich warte mal!
ein erster Schritt zurück zur Normalität: auf archive.linuxmuster.net finden sich jetzt auch die (client)-Repos:
linuxmuster-client
trusty
xenial
precise-chilli
Damit diese funktionieren muss man auf den Clients ebenfalls die Paketquelle auf archive.linuxmuster.net umstellen und den Repo-Key importieren.
@Entwickler: Bitte keine Pakete an mini-dinstall vorbei veröffentlichen. Einige “händisch” ins alte Repo hochgeschobene Pakete wurden nicht mehr einsortiert (tor-browser-bundle und so was…), die müssen neu gepusht werden.
Wichtig: Das löst nicht das Problem mit dem semiautomatischen linuxmuster-client-server Paket, denn dort stimmen letztlich die Adressen zu den cloop Dateien nicht mehr. Da die cloop Dateien künftig aber auf einem anderen Server liegen werden (download…), muss man die servertools auch paketseitig nochmal anfassen und neu bauen.
@zefanja: Danke, Update funktioniert jetzt. @ironiemix: Auch Euch vielen Dank, werde morgen versuchen, einen Client zu installieren, nicht schlimm, wenn der erstmal noch ein bisschen hakt. Wir hoffen, noch vor den frühen Berliner Sommerferien (19.6.) mit der 7beta provisorisch an den Start gehen zu können, bevor wir vom Senat etwas andres angedreht bekommen.
Leider sehe ich grad im Linbo keinen Startbutton für Linux (oder Windows) und kann so auch kein Image selber erzeugen. Habe mit d’Selma eine Gruppe erzeugt, reicht aber offensichtlich nicht.
Hej,
wenn ich das neue repo auf dem client einbinde und den Key importiere erhalte ich diese Fehlermeldung bei apt update:
Fehl:23 http://archive.linuxmuster.net xenial/ Packages
Writing more data than expected (16982 > 16263)
Es wurden 2.162 B in 1 s geholt (1.388 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Fehlschlag beim Holen von http://archive.linuxmuster.net/xenial/Packages Writing more data than expected (16982 > 16263)
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.