Hallo Manuel,
vor Jahren hatte die Schulleitung DSB angeschafft und auch selbst für die Wartung gesorgt. Als ich das mit übernommen habe, habe ich die Anzeige Boards Samsung-400mxn erst einmal vom uralten WinXP embedded befreit, welches im Admin-Modus lief und nur eine USB-Tastatur nötig gewesen wäre um format C: auszuführen o.Ä., und Porteus Kiosk aufgespielt, um die Webseite mit dem Vertretungsplan anzuzeigen und damit diese Clients ziemlich abgesichert.
Gerne hätte ich an einem Kiosk-Client für linuxmuster.net weiter gearbeitet, aber ich bin am meine zeitlichen Grenzen gestoßen, habe eine Scripting-Problem im Postsync nicht lösen können und mir fehlen die Kenntnisse, wie man den Internetzugriff mit Whitelists o.ä. umsetzt. Also bin ich bei Porteus-Kiosk geblieben.
Kiosk.cloop für linuxmuster.net
Nachdem auch bei uns WebUntis Einzug gehalten hat, gab es eine Funktion (kann evtl. Infoplan-Modul sein), die den Vertretungsplan als Webseite auf dem Untis-Server erstellt. Zugriff darauf wird reglementiert über ein spezielles Cookie für den Browser (für einzelne Clients) oder indem man einen so kryptischen Seitennamen vergibt, dass die daraus resultierende URL eben auch sehr kryptisch ist.
Dadurch haben wir DSB gar nicht mehr benötigt.
Mittlerweile sind die alten Samsung-400mxn mit Plasma-Bildschirm und integriertem Mini-PC defekt.
Als Ersatz haben wir Wandmonitore angeschafft, die gar keinen bespielbaren Mini-PC mehr haben, also ich auch kein Porteus-Kiosk mehr aufspielen kann, sondern nur die Funktion, eine Webseite anzuzeigen. Das funktioniert ganz gut.
Gruß
Stefan