Hi Maurice,
abgesehen davon, dass es mir sauer aufstößt, dass uns eine Altlast von MS auf einem Linuxserver die Namenskonvention aufzwingt und mich zwingt tech-artikeln von MS zu lesen…
… abgesehen davon, kommen die zum ähnlich/selben Schluss wie mein letzter von drei Vorschlägen:
z.B. dass die Domäne intern schule.meine-netbios-inkompatible-schule.de heißt, Extern aber meine-netbios-inkompatible-schule.de und wir so Krücken machen wie der FQDN des Servers heißt server.schule.meine-netbios-inkompatible-schule.de mit CNAME server.meine-netbios-inkompatible-schule.de so dass man von außen nicht unbedingt die zusätzliche subdomain schule sieht? Das riecht nach Ärger…
Mein Schluss war hier, dass das nach Ärger riecht, aber MS empfiehlt das so:
The internal domain is a subdomain of the external domain. Microsoft strongly recommends this option. For more information, see Using an Internal Subdomain
.
Example: An organization with an external namespace contoso.com uses the internal namespace corp.contoso.com.
Ich bin für eine klare Empfehlung, sonst denkt sich jeder selbst in die Materie und ist am Ende doch unsicher, ob das der richtige Weg war. Mit der Betonung auf war, weil es eben nur eine Neuinstallation gibt, wenn die Domäne gewechselt werden muss.
„das hatten wir jetzt jahrelang“ zählt wohl nicht als Argument, oder? 
Ich mache das Fass „Top-Level Domäne .lan“ nicht wieder auf, will aber hinweisen, dass dieselbe Hilfeseite auch sagt:
In the past, lots of people chose to use a dummy, unofficial TLD (top-level-domain) for their internal network, like domain. lan , domain .local of domain .internal (and also domain.internalhost)
But this can get you in serious trouble.
Ok. Fazit für die einzelnen services:
von außen:
server.meine-oldschool-schule.de (nicht erreichbar)
cloud.meine-oldschool-schule.de - für die Cloud
moodle.meine-oldschool-schule.de - für Moodle
mail.meine-oldschool-schule.de - für Mails
aber intern heißen die:
server.schule.meine-oldschool-schule.de (SELMA, CUPS)
cloud.schule.meine-oldschool-schule.de (cloud intern)
moodle.schule.meine-oldschool-schule.de (moodle intern)
...
Bleibt die Frage, was eigentlich intern und extern ist? Was ist denn mit WLAN-Geräten, die in grün stehen? → cloud.schule.meine-oldschool-schule.de
Was ist mit WLAN-Geräten, die in „blau“ stehen ?
Noch ein Vorschlag für die Corporate Identity: warum nennen wir die SAMBA/NetBIOS-Domäne nicht "linuxmuster" ?
Dann könnte die nicht-standardkonforme interne Domäne: linuxmuster.net.lan heißen, der server heißt server.linuxmuster.net.lan und die Cloud cloud.linuxmuster.net.lan
Und wer es standardkonform wie extern machen will, der macht, wie oben zusammengefasst nur, "schule" durch "linuxmuster" ersetzt.
?
?
Sorry, das ist ja, was sowieso implementiert ist, nur ohne das „net“
VG, Tobias