ich habe hier im Forum meine Erfahrungen beim Installieren von Scalelite
vor ein paar Wochen beschrieben und nach welcher Anleitung ich es
gemacht habe.
wenn ihr Greenlight verwendet, dann wollt ihr ja, dass die LEute über
Scalelite an Greenlight kommt: das verwende ich so nicht.
Mein Scalelite soll nur die Last des moodles auf zwei BBB Server verteilen.
Greenlight machen wir noch immer direkt auf den BBB Maschinen.
Da hab ich also keine Erfahrung mit.
Ich habe seit gestern zwei BBB im Einsatz, einmal über NextCloud, einmal über Moodle. Die Last verteilt sich glücklicherweise automatisch 50/50. Den Scalelite kann man problemlos über die Domain des ersten BBB laufen lassen. Dazu folgender Vorgang:
scalelite bekommt Domain bbb.schule.de, aber noch ohne Eintrag in die Nameserver
wenn alles steht, änderst Du den Eintrag von bbb.schule.de vom 1. bbb-Server auf den Scalelite-Server. Also lediglich die IP Adresse im A-Eintrag anpassen (und AAAA)
Damit sollte der Übergang nahtlos klappen, denn die API ist ja die gleiche.
Und noch etwas, BBB auf VM soll nicht so gut klappen, da das Timing auf virtuellen Maschinen anders läuft als auf „echten“ Servern
vielen Dank für deine Antwort, das werde ich dann so machen und auch vielen Dank für den Hinweis mit den VMs.
Eine Frage habe ich noch, sagen wir meine Scalite läuft unter bbb.schule.de, wie funktioniert dann da die Benutzerauthentifizierung ? gibt es da dann auch ein Greenlight wo die Benutzer sich authentifizieren können? muss mich jetzt Intesiv mit dem Thema beschäftigen.
ich habe leider keine Erfahrungen mit Greenlight, aber ich denke, dass es auch über die Api läuft. Wenn Du also Greenlight als Client eingerichtet hast, dann sollte es automatisch laufen, da du ja sicher als Server bbb.schule.de eingetragen hast, das dann auf scalelite verweist. In diesem Sinne ist der Umstieg von einen BBB-Server auf einen Scalelite Server transparent und unterbrechungsfrei zu gestalten. Die Sache mit der Api hat BBB wirklich gut gelöst.
Würde mich auch interessieren, wie und ob die Anmeldung per Greenlight
auf den Scalelite funktioniert.
ich denke, das ist falsch formuliert.
hmt hat geschrieben, dass es über die API läuft.
Du meldest dich also am Greenlight auf dem BBB Server an (nicht
Scalelite), aber du sagst dem Greenlight: sprich mit dem Scalelite und
nicht mit dem lokalen BBB.
So in etwa stelle ich mir das vor… kenne mich aber nciht aus.
Greenlight ist ein HTML5-Client für BBB. Welchen BBB man dort einträgt, ist an sich egal.
Man kann also in die .env von Greenlight einfach die API-Zugangsdaten des scalelite (statt die des BBB) schreiben.
Dann nutzt greenlight (selbst, wenn es auf dem gleichen Server wie ein BBB läuft) den von scalelite zugewiesenen BBB. Das läuft bei uns (mit 4 Servern) seit Monaten problemlos.
Viele Grüße
Thomas
PS: ich lasse bei uns die Zugangsdaten der BBB-Server auskommentiert in der .env stehen. FALLS der Scalelite mal ausfällt, kann ich dann schnell den Server wechseln.
genau das meinte ich. Wenn Scalelite also die Domain des ersten BBB übernimmt, dann braucht man nach dem Wechsel auf Scalelite (der die Domain des ersten Server bekommt) nichts ändern.
danke für die Antworten! muss jetzt nur noch klären wie ich das mit den Servern mache! Ich denke ich melde mich ab und an nochmal wünsche allen noch eine schöne Woche.
Hi.
Ich habe diesen Thread gerade nochmal gelesen und komme zu dem Schluss, dass es mindestens vier unterschiedliche Ansätze gibt, wie man Scalelite installieren kann:
Ich habe diesen Thread gerade nochmal gelesen und komme zu dem Schluss,
dass es mindestens vier unterschiedliche Ansätze gibt, wie man Scalelite
installieren kann:
Wobei das ja nicht alles komplett unterschiedliche Lösungen sind.
Ich habe mich bei Scalelite-Skripten bedient (v.a. bei Ironiemix) und die Grafana-Installation mit eingearbeitet. meinen Skripte machen auch eher Sinn, wenn man die gesamte Struktur (Scalelite + n BBB) installiert samt LDAP-Anbindung des Greenlight installiert.
Und das Scalelite-Skript wurde genau 1x (vor 1 Jahr) getestet. Wirklich empfehlen kann ich das nicht
Hi. Ja, das war auch meine Idee, als ich fragte, ob man nicht Scalelite und BBB auf dem einem Server vereinen kann … aber wenn das in ein Konfigurationschaos ausartet, lasse ich es natürlich bleiben, denn stable bzw noch besser rock-solid geht vor…
egal, was Du nimmst - ich würde es Zeile für Zeile durchgehen und zumindest versuchen, zu verstehen, was da passiert.
Alle Skripte haben ja zu funktionierenden Scalelite-Installationen geführt und da passiert eigentlich gar nicht viel.
Mein Skript startet z.B. schon mit der Installation des Betriebssystems (also theoretisch tatsächlich der ganze Weg vom gekauften Hetzner-Server bis zum laufenden Scalelite mit Grafana, mit vorkonfigurierten Dienste-Passworten, passenden SSH-Keys, damit man sich vom linuxmuster-Server immer ohne Passwort anmelden kann, usw.). Aber die einzelnen Schritte sind nichts „Besonderes“. Da werden Dockercontainer und die entsprechenden Start-Stop-Skripte sowie die benötigten Datenbanken eingerichtet, man muss eigentlich nichts „zusammenfrickeln“.
Vermutlich ist es wirklich wichtiger, zu verstehen, wie dieser Scalelite funktioniert (das Gleiche gilt vermutlich für den Netdata/BBB-Exporter/Grafana-Kram). Sonst bleibt das eine Wundermaschine (meine Skripte hab ich aus dem Grund geschrieben - weil ich am Anfang 5 Versuche gebraucht habe, bis irgendetwas lief).
Viele Grüße
Thomas
PS: BBB und Scalelite auf einem Server mag „irgendwie“ gehen - ich glaube, schon die Anforderung, dass alle über eine FQDN aufrufbar sein müssen und z.T. die gleichen Ports benutzen, verhindert das. Greenlight und BBB gehen auf einem Server, der Scalelite muss (so weit ich es weiß) separat sein. Da genügt ein relativ schwacher Server (der höchstens viel Speicher braucht, wenn man die Übertragung der Aufnahmen nutzen möchte).
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich auch gerade mit der Installation eines Scalelite und frage mich, ob etwas dagegen spricht, Turn-Server und Scalelite auf dieselbe Maschine zu legen. Also zwei Server, die nicht so ressourcenhungrig sind auf derselben Hardware.
Hat das schon mal jemand probiert?
Der Turn-Server hat auch einen Nginx laufen, müsste man da einen separaten Port wählen?
LG
Thorsten
Turn hat keinen nginx laufen, turn arbeitet ja nicht auf dem http Protokoll, sondern ist ein tcp und udp relay. Er läuft oftmals auf port 443 oder 80, um die firewall bzw. wenn das mit dem NAT auf dem Router nicht funktioniert zu umgehen. Sprich den Turn auf den Scalelite legen geht, aber dann kannnman nicht gleichzeitig die ports 443 bedienen. Das könnte aber wieder zu Problemen führen. Möglichkeit 1: mit mehreren ipv4 Adressen auf einem Server arbeiten und nginx und turn entsprechend konfigurieren. Möglichkeit 2: den turn auf einem kleinen getrennten Server einrichten. Möglichkeit 3: da Web RTC eh verschlüsselt arbeitet, z. B. Den linuxmuster Server mitnutzen.
Der Turn-Server muss auf 443 laufen, vielleicht kann man den auch kunstvoll mit https irgendwie auf 80 umbiegen, bin mir nicht sicher ob das die Clients mitmachen, also https auf Port 80 - muesste man ausprobieren. Der Tun-Server soll ja als Proxy fuer restriktive Firewalls dienen, die lassen normalerweise nur 80 und 443 raus.
Ich habe keine Scalelite laufen, aber 443 braucht er aus meiner Sicht nicht, warte aber mal was die Anderen sagen.