Hallo zusammen,
ich habe, wie hier beschrieben, den Radius-Service auf dem LMN7-Server installiert. Läuft super
Da es gut wäre, wenn man ein selbstsigniertes Zertifikat benutzt, bin ich diese Anleitung durchgegangen.
Läuft super auf Android-Geräten. Man muss nur das CA-Zertifilat der CA von linuxmuster.lan auf das Android-Gerät hochladen und dann kann man sich wunderbar am WLAN anmelden.
Dazu habe ich die Datei /etc/linuxmuster/ssl/cacert.pem
auf unsere Nextcloud gelegt und auf das Android-Gerät hochgeladen und installiert.
Und dann geht die Anmeldung am Netzwerk mit WPA2-Enterprise ohne Zertifikatswarnung. So sollte es sein.
- Bei meinem IPad lieft das so:
cacert.pen
von der Nextcloud laden.
Das IPad fragt, ob wir die Konfiguration laden sollen. - Dann geht man nach Einstellungen → Allgemein → VPN und Geräteverwaltung
-
LINUXMUSTER.NET anklicken
und auf Installieren tippen.
*
Jetzt wird einem mitgeteilt, dass diesem Zertifikat nicht so einfach vertraut wird. Wir müssen es erst in den Zertifikatseinstellungen vertrauen. - Das macht man, indem man unter Einstellungen → Info → Zertifikatseinstellungen den Schieberegler bei LINUXMUSTER.LAN auf Grün stellet.
So, jetzt sollte alles funktionieren.
Ich melde mich im WLAN an und erhalte:
Dem Zertifikat wird nicht vertraut?!?
Hab ich was falsch gemacht? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Mein Radius-Zertifikat ist 365 Tage gültig. Das CA-Zertifikat der LMN7 ist aber bis 15.03.2032 gültig. Kann es daran liegen?
Gruß,
Mathias