derzeit gibt es Probleme mit dem Mailversand aus dem ask-Forum, weil wir bei Google regelmäßig das tägliche Versand-Limit reissen.
Ich vermute, dass hier sehr viele Menschen die Mailinglistenfunktion aktiviert haben, anders kann ich mir die inzwischen fast 50.000 Mails pro Monat, die das Forum versendet nicht erklären (bei etwa 220 Benutzern).
Dieses Problem ist (kostenlos) nicht einfach zu lösen, da auch der Versand solcher Mailmengen mit einem selbst administrierten Mailserver heutzutage nicht mehr trivial ist (ohne DMARC, SPF und DKIM nehmen die großen Player die Mails in solchen Mengen nicht mehr an).
Bei den Diensten, die sich anbieten, das zu übernehmen (Mailgun und Co.) sind wir überall weit jenseits der kostenlosen Kontingente.
Die Kosten würden sich derzeit auf 20-50$/Monat belaufen - hallo Vorstand?
Alternativ könntet ihr anfangen, das Discourse mehr als Forum und weniger als Mailingliste zu nutzen
Weitere Vorschläge sind willkommen… Heute gibts aber halt erst mal keine Mails mehr…
Hi Frank.
Keine Lösung aber eine Bestätigung von meiner Seite: Ich habe mich fast sofort als dieses “neues” Forum aufkam von der Mailinglisten-Funktion verabschiedet und mache seitdem alles mit dem Browser. Das Markup ist da sowieso besser integriert (wenn man mal [ code] Schnipsel mitschickt). Zudem sieht man im Browser besser, wer auf was wie reagiert hat. Daher +1 für die Nutzung von discourse per Browser + App.
Schöne Grüße,
Michael
nein, da es bei der Migration von der Milingliste der explizite Wunsch vieler “Bestandscommunitymitglieder” war, dass das neue Forum “per Mail” bedienbar ist.
Ich brauch das auch nicht, denn bei Themen, in die ich involviert bin, werde ich ja benachrichtigt, auch ohne Mailinglistenfunktion, muss also nicht jedes Mal reinschauen um zu sehen, ob sich was tut. Und wenn ich zweitweise einen anderen Fokus als linuxmuster.net habe, guck ich einfach nicht ins Forum und hab dann auch nicht immer das Gefühl gedrängelt zu werden…
Die Forderung nach generellem Abschalten ist aber aus der Kategorie “Jehova, Jehova”…
Was sicherlich ein sinnvoller Ansatz wäre, wäre wenn die Leute, die die Mailingliste nicht wirklich zur Interaktion (also mit Antworten und so was) nutzen, sich mal überlegen, ob es wirklich nötig ist, allein um die Themen an sich “vorbeifließen” zu lassen die Mailingliste eingeschaltet zu lassen - das kann man tatsächlich auch mit der App oder einem Lesezeichen haben.
Leider kann ich irgendwie nicht (einfach) rausfinden, wer das alles an hat, muss ich mal im Discourse Forum nachfragen wie man das rausbekommt.
Nachtrag: derzeit ist es eben so, dass eigentlich am Ende jeden (“Google”-)Tages Mails hängen bleiben. Damit bekommen alle Leute keine Nachricht mehr, bis Google ein neues Zeitfenster mit neuer Versandquota öffnet.
Bislang gibt es keinen dauerhaften Rückstau, das heißt, alle Mails kommen irgendwann ™ in die Auslieferung, nur teilweise eben 6 Stunden später.
Wenn das Forum weiter wächst oder Google die Quota runtersetzt, wird es aber eben früher oder später dazu führen (können), dass das Backlog nicht mehr wegversandt wird, damit ist die gesamte Mailingfunktion des Forums dann tot.
Spätestens an diesem Punkt müssen wir entweder eine andere Mailversandlösung haben oder die Mailinglistenfunktion global deaktivieren.
wenn ihr die Mailingfunktion ganz deaktiviert, bin ich draußen. Ich lese am Mailclient mit und habe hier einen schnellen und guten Überblick über Beiträge, die ich noch nicht zur Kenntnis genommen habe (über mehrere Plattformen hinweg). Das Mitlesen im Browser ist für mich unpraktikabel.
dann lässt du das eben so. Aber es sollte sich jeder mal die Frage stellen, ob ers wirklich braucht. Und ganz ehrlich, die Apps sind zum mitlesen auch echt nett.
nein, da es bei der Migration von der Milingliste der explizite Wunsch
vieler “Bestandscommunitymitglieder” war, dass das neue Forum “per Mail”
bedienbar ist.
ja, das war z.B. ich
Die Forderung nach generellem Abschalten ist aber aus der Kategorie
“Jehova, Jehova”…
… wollte gerade luftholen zum “Jehova” schreien … und herumtanzen…
Was ist den eigentlich gerade das Problem an der Mailinglistenfunktion?
Irgendwie fehlt in meinem Mailprogramm der Anfang der Diskussion
… Hab es jetzt im Browser nachgelesen: OK 50 000 Mails ist schon ein Wort.
Wie sieht es den beim Anleden am Forum aus: ist da die Mailfunktion ein
OptIn oder ein OptOut?
Kann man das umstellen?
20-50 EUR im Monat ist nicht ohne: das sind 10 bis 25 Mitglieder, deren
Beitrag nur für die Mailingfunktion drauf geht (bei 24EUR/Jahr sind das
rund 2 EUR/Monat ).
der Verein leistet es sich Telefonsupport zu machen und lässt sich das etwas kosten. Wenn wir jetzt noch für das Mailen bezahlen müssen, dann brauchen wir potente Geldgeber. Wie wärs? Bezahlst Du die jährlichen Kosten? Du kannst das dann als Spende an eine gemeinnützige Organisation steuerlich geltend machen und bekommst - soweit ich weiß - die Hälfte vom Finanzamt zurück.
Mir geht es ähnlich wie Stefan. Ich nutze die Mails um mich auf den Tagesstand zu bringen, wenn ich morgens bzw. auf der Rückfahrt die jeweils1,5 Stunden im Bus sitze. Dieser fährt durch die weißen Flecken und ich kann so die offline-Zeit sinnvoll fühlen. Antworten die ich verfasse schicke ich sowieso erst wieder in der Schule oder Zuhause ab. Da hilft mir keine App oder Lesezeichen.
Aber ich habe die Mailinglistenfunktion jetzt deaktiviert. Dabei fragte ich mich aber, wo der Unterschied ist zwischen:
Liege ich falsch mit meiner Vermutung, Mailinglisten-Modus aus, reicht nicht um das eigentliche Problem zu beenden!?
@Frank: Gibt es nicht die Möglichkeit des alten RSS-Feed in Discourse einzublenden. Ich könnte morgens mich auf den Stand bringen. Zum Antworten nutze ich eh in letzter Zeit öfter das Forum, wie jetzt auch.
Ich bin einer der Verfechter der Mailinglistenfunktion
Aber jetzt hab ich mir die discourse App installiert und finde das auch gut. Für meinen Teil hab ich also jetzt die Mailinglistenfunktion deaktiviert.
Ich glaube wenn jeder für sich hinterfragt, haben wir noch mächtig Luft bevor wir dicke Brettr bohren müssen…
Der Unterschied ist, dass du in einem Fall Mails bekommst, wenn du am Thema beteiligt bist, oder dich jemand “stupst”.
Beim Mailinglistenmodus bekommst du jeden Beitrag gemailt, egal ob Du erwähnt wurdest oder beteiligt warst. Und das passiert bei jedem Nutzer der den MM an hat. Das ist ein riesen Unterschied.
Dieser Thread hat 15 Beiträge, wenn 50 Menschen den MM angeschaltet haben hat der also 15*50= 750 Mails verschickt.
Benachrichtigungen warens dagegen nur etwa 70 bei ca. 7 Benutzern, die für den eigenen Beitrag keine bekommen und bei späterem Einstieg ins Thema nur die folgenden (und gar keine, wenn sie im Forum aktiv waren).
Zur Verdeutlichung können die folgenden beiden Zahlen bedacht werden:
Von 7.10.-8.11. wurden 500 Beiträge erstellt und 42.000 Mails versandt.
Das sind also etwa 70-80 Leutchen, die den MM angeschaltet haben, und zwei weniger “sparen” ca. 1000 Mails.
Leider kann ich die MM Nutzer nicht direkt filtern, um meine Rechnung zu verifizieren, halte das aber für sehr plausibel.
Wir sind immer relativ knapp am Limit, wenn also 20 Leute ohne den MM auskommen, können wir wahrscheinlich locker noch 100 neue Mitglieder aufnehmen, ohne die Latte zu reißen, selbst wenn man annimmt, dass die sehr mitteilsam sind
“Leute, lasst das viele Mailen/
Weil wir sonst die Kasse quälen/
Seht ihr, wie der Server raucht/ Von
eMails, die ihr gar nicht braucht ?/
Kommt ins Forum, leset’s hier /
Linuxmuster.nett sind wir !/
Antwort gibt’s auf jede Frage/
In der Nacht - und auch am Tage!”
seit linuxmuster.net als Forensoftware Discourse einsetzt, lese ich die neuesten Foreneinträge per RSS mit.
@MachtDochNix: Das ist mit Mozilla Thunderbird genauso komfortabel wie E-Mails lesen, und das sogar offline!
Die Feed-URL lautet https://ask.linuxmuster.net/posts.rss und muss zum Abonnieren im Dialog Feed-Abonnements eingegeben werden (Rechtsklick auf Ordner Blogs und News-Feeds in der Symbolleiste Konten-/Ordneransicht -> Abonnieren…).