Die Variante mit mouspad als Texteditor macht im Einsatz Probleme, da sich der Zeilenumbruch nicht aktivieren lässt, so dass der User zwar schreiben kann, aber ihn keinerlei Layout möglich ist, welches mit dem späteren Ausdruck etwas gemein hätte.
Wer also ein OpenOffice oder LibreOffice ohne Rechtschreibprüfung realisieren kann - der möge sich bitte hier melden
ich habe es gerade mal getestet:
aptitude search spell~i
dann aus der liste zuerst alle “aspell*” gepurged, dann alle “hunspell*”. Ging alles noch ohne probleme.
Dann war noch “myspell-en-au” da. als ich das purged wollte mit
aptitude purge myspell-en-au
broke hell loose - und ich wurde gefragt alles mögliche zu deinstallieren, ich habe auf “n” getippt, so oft, bis eine Alternative kam: “stattdessen Installieren des folgenden Pakets” — hunspell-vi usw.
Fazit: ich habe bei “hunspell-sr” mal “ja” gesagt und seitdem habe ich zwar serbische Rechtsschreibprüfung, aber alles andere nicht mehr und das obwohl noch libhunspell-1.3-0 installiert ist, das libreoffice benötigt.
Die Variante mit mouspad als Texteditor macht im Einsatz Probleme, da
sich der Zeilenumbruch nicht aktivieren lässt, so dass der User zwar
schreiben kann, aber ihn keinerlei Layout möglich ist, welches mit dem
späteren Ausdruck etwas gemein hätte.
weswegen nimmst du nicht gedit?
Das habe ich verwendet.
ja, kann mich ab und wieder anmelden.
Hab zwar nicht das default-cloop, sondern ein Ubuntu Mate, aber ich kann mir eh nicht vorstellen, dass die *spell* Pakete die Login-prozedur beeinflussen können, da muss bei dir ein anderes paket mit de-installiert worden sein, möglich?
habe es nun hinbekommen mit OpenOffice 4.1.3 (32bit, da alte CPU).
Am wichtigsten war wohl, dass ich die Rechtschreib-Addons (Extensions) im OpenOffice alle deinstalliert habe. Danach habe ich noch alle OpenOfficeProgramme außer den Writer deinstalliert mit # apt-get purge openoffice-math # apt-get purge openoffice-calc # apt-get purge openoffice-base # apt-get purge openoffice-impress # apt-get purge openoffice-draw
Abschließend muss man einen Test mit dem eigentlichen Benutzer machen, da die OpenOffice-Rechtschreib-Addons pro User installiert werden. Ob man es richtig gemacht hat, findet man heraus, wenn man im Writer irgendein Kauderwelsch eingibt und danach die Rechtschreibprüfung aufruft - es kommt dann “Die Rechtschreibprüfung wurde abgeschlossen”.
Gruß
Stefan
P.S:
Folgendes war wahrscheinlich überflüssig, da anschließend immer noch die Wörterbücher de,en,it etc im OpenOffice verfügbar waren:
Zuvor habe ich wie Tobias auch die spell-pakete gesucht
und auch mit # aptitude purge EXAKTERPAKETNAME
gelöscht und beim letzten zu löschenden eine Alternative gewählt (hunspell-vi für vietnamesisch).