Hallo.
Wir haben das bei uns so, dass die Laptops der Ausleihstation am Kabel der Dockingstation hängen, um geladen und per LINBO betankt werden zu können. Wenn ein Schüler ein Gerät mitnimmt, wird es vom Dock (LAN & Strom) getrennt, fährt hoch, verbindet sich automatisch mit einem WLAN in grün, und somit ist auch die Anmeldung an das AD möglich. Es sind allerdings alles Laptops, die mit Win10 ausgestattet sind. Daher kann ich nicht sagen, wie sich Linux hier verhält. Es gibt allerdings das Problem, das Jesko gerade im Parallelthread nochmal angestoßen hat. Vielleicht scheitert es bei Dir auch „nur“ daran?
Bei Windows mussten wir auch einiges an Lehrgeld zahlen: So war es zuerst ein Problem, dass die Profile im Laufe der Zeit die Laptops voll müllen. Daher haben wir das pro Gerät per GPO auf 10 Profile bzw eine „Löschfrist“ von 14 Tagen eingestellt.
Zudem trennen die SuS manchmal die Geräte vom WLAN. Beim erneuten Hochfahren sind sie dann uU nicht sofort verbunden und die Anmeldung an das AD klappt dann natürlich nicht. Hier wird dann häufiger mal „Hilfe – es geht nicht!“ gerufen, was aber in 99% der Fälle mit 2 Klicks erledigt ist.
Was wir leider verstärkt feststellen, ist das leidige Thema Vandalismus. Da werden Tastenkappen abgerissen (um ach-so-lustige Wörter auf der Tastatur zu hinterlassen). Dass das aber auf den Laptops nicht so funktioniert wie im PC-Raum, sehen die SuS, die das verbockt haben, natürlich erst, wenn es zu spät ist. Die Tastatur ist dann hin, da unter den Tasten kleine Häkchen einfach abgerissen werden. Zudem werden auch die Touchpads verkratzt, Etiketten abgerissen usw … das ist schon alles extrem ärgerlich, wenn man bedenkt, dass es sich hier um wirklich hochwertige Lenovo-Geräte handelt. Wir haben zwar die letzten 10 Logins auf den Geräten – dennoch ist es natürlich nicht sofort klar, wer der Schuldige war, da man ja immer zunächst den Logins die Namen zuordnen muss, danach die entsprechenden Klassen heraussuchen muss, dann durch alle Klassen gehen muss, um den Schuldigen zu finden, und am Ende zu hören bekommt: „Das war schon so!“. Mit anderen Worten: Da geht viel Zeit bei drauf mit wenig Effekt… unter’m Strich frustrierend, dass die Schüler den Wert der Geräte nicht erkennen!
Viele Grüße,
Michael