Ich hab nun alles hier durchsucht, aber keine wirkliche Anleitung gefunden…
Ich würde gerne unsere Schul-Notebooks mit Linbo verwalten. Eingerichtet und synchronisiert werden können sie ja nur über LAN. Sie sollten dann aber mobil ohne LAN im WLAN benutzbar sein.
Was ich schon probiert habe:
- Notebook mit dem gleichen LinuxMint-Image wie die festen Clients mit Linbo per LAN bestückt. Das läuft so lange sie am LAN hängen natürlich wie erwartet ganz so, wie auf den festen Clients.
- Als Benutzer angemeldet, habe ich das LAN-Kabel gezogen und anschließend eine WLAN-Verbindung zum Lmn-Server aufgebaut, andere IP-Adresse 10.0.255.XXX
- Dann dauert es leider ein/zwei Minuten bis die Netzwerklaufwerke wieder erreichbar sind, aber dann kann ich wie am LAN mit dem Notebook arbeiten.
- eine Anmeldung als anderer Benutzer funktioniert nicht - dazu muss ich wieder ans LAN
Diese Variante wäre interessant, denn dann könnten sich die Schüler einen Laptop holen, diesen mit LAN in Linbo booten und eventuell synchronisieren, sich anmelden, dann das Kabel ziehen und wo auch immer damit arbeiten, solange sie nicht neustarten. Leider dauert es zu lange, bis die Netzwerklaufwerke wieder erreichbar sind…kann man das beschleunigen? Was haltet ihr von dieser Lösung?
Ist das Anmelden am Lmn-Server auch über WLAN möglich, wenn das Notebook vorher mit Linbo einmal an LAN synchronisiert wurde? Ich habe es nicht geschafft, mich nur mit WLAN-Verbindung anzumelden.
Gibt es da andere Lösungen? Wie integriert ihr mobile Geräte?
Vielen Dank schon mal!
Grüße Noah