Neuigkeiten Webui 7.2

Hallo,

Mit diesem Thread probiere ich einige Neuigkeiten von der Webui zusammenzufassen.

Gruß

Arnaud

Update smbclient test script

Dieses Skript ermöglicht zu testen, ob die Samba-Verbindung mit verschiedenen Hosts klappt. Die aktuelle Version wird automatisch alle übliche erkannte Samba-Hosts auf dem Server testen, und dazu kann man auch seinen eigenen Host eingeben, oder einfach leer lassen :

Um es zu nutzen :

wget https://raw.githubusercontent.com/linuxmuster/linuxmuster-webui7/lmn72/tests/test-smbclient.py
python3  test-smbclient.py

Gruß

Arnaud

Eigene Host Config für smbclient

Falls man eine besondere DNS Konfiguration hat, und falls das oben genannten Testsskript Fehlermeldungen ausgibt, gibt es die Möglichkeit auch einen eigenen Host dafür zu konfigurieren. Dafür soll man die Datei /etc/linuxmuster/webui/config.yml anpassen (Eintrag sambashare_prefix):

linuxmuster:
  ldap:
    binddn: GEHEIM
    bindpw: AUCH GEHEIM
    host: server
    searchdn: DC=linuxmuster,DC=lan
  pw_reset:
    activate: true
    ldap_mail_field: proxyAddresses
  samba:
    share_prefix: "meinserver"

Wenn der Eintrag sambashare_prefix existiert und nicht leer ist, dann wird die Webui versuchen sich an \\meinserver\... zu verbinden, um die Shares im Plugin „Meine Dateien“ darzustellen.
Nach Änderung von /etc/linuxmuster/webui/config.yml ist es nötig, die Webui neu zu starten.

Gruß

Arnaud

Klasse löschen

Es ist jetzt einfacher eine leere Klasse zu identifizieren, da die Anzahl von Schülern im Plugin Einschreiben auftauchen:

Falls eine Klasse leer ist, kann man es dann in die Webui löschen :

Gruß

Arnaud

2 „Gefällt mir“

Top! Sehr brauchbar! Kannst Du das etwas tiefer bei den Projekten evtl auch einbauen? Da fände ich es genauso gut.

Viele Grüße,
Michael

Anzahl Projektmiglieder…

…ist jetzt auch dabei :

Gruß

Arnaud

4 „Gefällt mir“

Stand neues Session Modul

Ich gebe hier einen kurzen Anblick auf die Entwicklung von dem neuen Session Modul, mit ein paar wichtige Bemerkungen :

  • ich konzentriere mich auf die Flexibilität und die Schnelligkeit. Es geht darum die Logik zwischen den verschiedenen Objekte zu trennen und damit möglichst klein und modular zu arbeiten. Vom Design gibt es noch keine Änderung
  • es gibt kein Autogenerated Session mehr, das mache ich alles „on the fly“ ohne irgendwas im LDAP zu speichern. Damit tauchen auch die Projekte auf.
  • „Meine Kurse“ habe ich als „Meine Gruppen“ umbennannt. Normalerweise arbeiten die Lehrer entweder mit ihren Klassen, Projekte, oder bilden ihre eigene Gruppen.
  • Es gibt keinen „Speichern“ mehr : alles läuft dynamisch. Kleiner Ausnahme : man kann eine Session mit z.B. einer Klasse starten, die Mitglieder verändern und es als Gruppe mit „Save group as“ speichern ( Lehrer können natürlich nicht die Mitglieder einer Klasse ändern ).

SessionStart

SessionClass

  • Wenn man einen „My room“ Session eröffnet, werden dann die Liste von den User im Room automatisch aktualisiert ( alle 3s glaube ich ) :

SessionThisRoom

Es gibt jetzt noch relativ viele Arbeit beim Austeilen/Einsammeln und Exammodus.

Gruß

Arnaud

5 „Gefällt mir“

Hallo Arnaud,

das sieht alles sehr sehr cool und durchdacht aus :slight_smile:
LG

Holger