Hi.
Wir nutzen moodle 3.8 und haben unoconv installiert, damit man beim Materialtyp „Aufgabe“ sofort Annotationen in eine PDF-Datei schreiben kann, die on-the-fly erzeugt wird.
Nun gab es bei verschiedenen Kollegen zwei Probleme:
Manchmal wird einfach keine PDF-Datei erzeugt – dann steht da stattdessen: „Einige der eingereichten Dateien in dieser Abgabe stehen nur zum direkten Download zur Verfügung“
Ich habe den Eindruck, dass es manchmal dann geschieht, wenn die Dateien nicht .jpg sondern .jpeg heißen; kann es aber nicht sicher sagen. Eine andere Vermutung ist auch, dass bei diesen Bildern evtl eine spezielle/andere App auf dem Smartphone verwendet wurde?!
Die zweite Sonderbarkeit: Bei manchen Schülern sind in der erzeugten, korrigierten PDF-Datei mit den Annotationen ein paar Seiten seitlich verschoben, so dass die hinzugefügten Annotationen plötzlich nicht mehr zum Bild passen. Das Bild ist nach rechts verschoben aber die Korrekturen sind an Ort und Stelle geblieben. Das trifft aber auch nicht auf alle Seiten zu sondern nur auf ein paar.
Beides ist extrem unschön. Ich wüsste gerne, ob ihr das auch beobachtet habt und wie man’s lösen kann?
Hat jemand eine Idee? Ich habe als Notlösung auch schon die App CamScanner ins Spiel gebracht, damit der Abgabetyp direkt eine PDF-Datei ist. Damit dürfte es hoffentlich weniger Probleme geben, wenn einfach PDF --> PDF umgewandelt werden muss und nicht so ein Formate-Zoo vorliegt??!
Wir nutzen moodle 3.8 und haben unoconv installiert, damit man beim
Materialtyp „Aufgabe“ sofort Annotationen in eine PDF-Datei schreiben
kann, die on-the-fly erzeugt wird.
ich verwende das jetzt schon seit 5 WOchen und viele meiner Kollegen
seit einer Woche.
Die von dir beschriebenen Probleme habe ich nie gesehen und sie wurden
mir auch nicht von Kollegen berichtet.
Ich hab aber auch kein unoconv installeirt sondern nur das Paket von modle.org (also moodle selbst) installiert: da war das wohl schon dabei.
Hi Holger.
Mich wundert das auch – aber es muss ja offenbar an dem Format oder an der Größe der eingereichten Dateien liegen. Warum .jpeg ein Problem sein sollte, ist mir dabei völlig rätselhaft … aber dass sehr hochauflösende Bilder Probleme machen könnten, kann man sich ja vorstellen.
Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein, wie ich gerade sehe:
Hi.
Eine weitere Seltsamkeit: Bei manchen werden die Symbole zur Annotation extrem groß/fett dargestellt … ich vermute, dass auch das mit der Auflösung des abgegebenen Materials zusammenhängt, so dass die Symbole in ihrer Größe angepasst werden. Ein paar Kollegen fragten jedenfalls, ob man z.B. die Symbolgröße der Stempel kleiner einstellen kann. Ich wüsste nicht wie – oder wisst ihr da genaueres?
Eine weitere Seltsamkeit: Bei manchen werden die Symbole zur Annotation
extrem groß/fett dargestellt … ich vermute, dass auch das mit der
Auflösung des abgegebenen Materials zusammenhängt, so dass die Symbole
in ihrer Größe angepasst werden. Ein paar Kollegen fragten jedenfalls,
ob man z.B. die Symbolgröße der Stempel kleiner einstellen kann. Ich
wüsste nicht wie – oder wisst ihr da genaueres?
Geht hier gar nicht … hast du bei dir evtl doch andere Tools zur Annotation als ich?
Bei mir sieht die Leiste zur Korrektur so aus. Eine Lupe o.ä. gibt’s da nicht:
Geht hier gar nicht … hast du bei dir evtl doch andere Tools zur
Annotation als ich?
Bei mir sieht die Leiste zur Korrektur so aus. Eine Lupe o.ä. gibt’s da
nicht:
Ja, hatte ich auch ausprobiert – das geht leider nicht. Ich habe den Kollegen schon geschrieben, dass man daran vermutlich leider nichts drehen kann.
unoconv arbeitet hier leider nicht 100%ig fehlerfrei. Das oben genannte Problem tritt hier imho auch auf, wenn ein Schüler Material abgibt, das gar kein Suffix hat (also beispielsweise „meine hausaufgabe“ anstatt „meine_hausaufgabe.jpg“). Genauer kann ich’s momentan noch nicht eingrenzen…
Sind wir die einzigen weit und breit, die das betrifft?
die Filter waren mir gleich aufgefallen.
Aber ich hab auch nicht so eine mega auflösung wie du.
Bei mir ist der Trichter größer: so groß dass man sogar erkennen kann,
dass es ein Trichter ist
… aber mach doch mal folgendes: stell mal deine Auflösung auf 1920x1080
um, dann mach den Browser auf und dann schau noch mal ob deine
Korrekturzeichen immernoch so aus dem Verhältnis sind…
Oder machs mal auf dem Notebook oder Tablet.
Nur so ein Gedanke …
für alle die im Aufgabenmodul gerne auch odt und docx Dateien
korrigieren wollen:
ich hab auf meinem Server jetzt unoconf mal installiert (… keine
schlechte Idee, wenn man das nutzen will) und einen listener eingerichtet.
Wie das geht hab ich diesem Post entnommen:
Jetzt kann ich endlich auch odt Texte abgeben lassen
Und ich hab noch was gemacht: eine süße KLeinigkeit: man kann die
Stempel erweitern: ich hab
40x40 Bildchen mit GimP gemacht (Transparenter Hintergrund) und dann ein
25punkt rotes
S
R
Z
Gr
drauf geschrieben (also jeweils …).
Das hab ich als png abgespeichert und dann in den Webseiteneinstellungen
unter Plugins -> Aktivitäten -> Aufgaben-> Feedback Plugins -> Stempel
hochgeladen.
Jetzt können wir auch endlich „Rechtschreibung“, „Zeichensetzung“,
„Grammatik“ und „Sprache“ einfach „abstempeln“
Hallo Holger.
Gute Idee – gesehen hatte ich das auch schon, dass man die Stempel erweitern kann. Kannst du deine neuen Kreationen evtl hier zur Verfügung stellen? Dann müssen nicht alle die gleichen Arbeitschritte nochmal machen…? Wäre super.
Übrigens: Das o.g. Problem mit zu großen Files und .jpeg anstatt .jpg besteht hier übrigens auch weiterhin. Auch Dateinamen machen hier machmal Stress – ich vermute weiterhin, dass es dann geschieht, wenn ( ) darin vorkommen … eine Lösung ist aber leider nicht in Sicht.
Danke Holger!
Ich habe es eingefügt – habe nun aber diesen unschönen Effekt bei der Auswahl der Stempel:
Es ist alles halb verdeckt … bei Dir auch?
Michael
Ich habe es eingefügt – habe nun aber diesen unschönen Effekt bei der
Auswahl der Stempel:
Screenshot_20200512_191134
Es ist alles halb verdeckt … bei Dir auch?
nein: das hab ich noch nie gesehen.
Ich hab da schon etwas rumexperimentiert mit verschiedenen Stempel: das
ging immer problemlos.