Hallo,
hat jemand von Moodle und Nextcloud als Dockercontainer mit nginx und let’s Encrypt laufen und würde die zugehörige Dockerfile hier posten?
Vielen Dank, Martin
Hallo,
hat jemand von Moodle und Nextcloud als Dockercontainer mit nginx und let’s Encrypt laufen und würde die zugehörige Dockerfile hier posten?
Vielen Dank, Martin
Für NextCloud & Let’s Encrypt ggf:
https://ownyourbits.com/nextcloudpi/
(wird auch als docker image angeboten – nicht nur RasPi)
Für moodle evtl das Image von bitnami:
https://hub.docker.com/r/bitnami/moodle/
hth,
Michael
Hallo Michael,
[Michael] Michael https://ask.linuxmuster.net/u/michael
28. AugustFür NextCloud & Let’s Encrypt ggf:
https://ownyourbits.com/nextcloudpi/
(wird auch als docker image angeboten – nicht nur RasPi)
ich stehe davor, einen neuen Webserver mit Nextcloud aufzusetzen.
Prinzipiell hätte ich traditionell Ubunu 18.04 und dann eben NC darauf
händisch installiert.
Das Ganze mit Docker oder anderweitig vorkonfiguriert zu machen, ist
natürlich auch echt nice.
https://ownyourbits.com/nextcloudpi/#supported_systems
“Install it in any Debian supported architecture in one line” verstehe
ich so, dass das auch auf einem Ubuntu Server funktioniert. Das ist dann
aber kein Docker - bieten sie ja getrennt an.
Ich habe wenig Zeit für das Hochziehen des Servers samt NC, da wäre
etwas fix und fertiges samt Let’s Encypt schon fein, wenn es denn
tatsächlich Arbeit abnimmt (auch händisch ist das ja kein Hexenwerk).
Hast du das mal näher angeschaut oder getestet?
Viele Grüße
Steffen
Hi.
Ein Freund hat das auf seinem RasPi für den Heimgebrauch installiert und war begeistert! Das ging ootb, da dort ein Webinterface dabei ist … siehe hier:
Schöne Grüße,
Michael
Hallo Michael,
Ein Freund hat das auf seinem RasPi für den Heimgebrauch installiert und
war begeistert! Das ging ootb, da dort ein Webinterface dabei ist …
siehe hier:
Ich will’s halt nicht auf nem RasPi sondern einem richtigen Server
installieren.
Weiter unten auf der Webseite steht
Sehe zwar nichts (markup beachtet??) aber ich würde sagen “Versuuch macht kluuch…”
Ok, vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde ich am Wochendende ausprobieren.
Soviel ich weiß, ist es wichtig, dass man bei moodle mit einer festen Domain oder Subdomain zugreifen muss. Also es geht nur moodle.meineschule.de und nicht einfach über die IP oder meineschule.de/moodle. Wenn ich nun nextcloud und moodle im Docker laufen habe, benötige ich nicht einen nginx, der mir die (sub)domain auf den richtigen Port legt?
Besten Gruß, Martin
Hallo Michael,
ich habe jetzt einfach mal die Debian Befehlszeile auf dem Ubuntu 18.04
Server eingegeben, aber das schlägt fehl:
distro not supported
Schade, aber ob ich jetzt wirklich einen Debian 9 Server neu aufsetzen
will… hm…
Viele Grüße
Steffen
Hi
Proxmox: neue VM einrichten und Debian installieren ist doch sehr flott erledigt??
Michael
Hallo Michael,
sehr späte Antwort von mir
Proxmox: neue VM einrichten und Debian installieren ist doch sehr flott erledigt??
Du vergisst: Ich hab in der Schule kein Proxmox mehr und kann auch
selber keine VMs erstellen
Ich hab jetzt ganz traditionell und klassisch NC händisch auf dem Ubuntu
18.04 das ich schon aufgesetzt hatte installiert.
Abgesehen von eigener Dummheit, die mich doch tatsächlich heute einige
Stunden und weitere graue Haare gekostet hat, ist das imho auch schnell
gemacht.
Viele Grüße
Steffen