Hallo Jürgen,
wir haben alle „Automatismen“ verworfen. Also automatisch zu jedem Kind ein Eltern-Double oder die Eintragung als Extraklasse mit HIlfe von Daten bei der Schüleranmeldung…
Die einzige „Besonderheit“ ist ein zusätzliches Moodle-Profilfeld „Kind“, so dass man darüber eine gewisse Zuordnung hinbekommt. Aber da ja weder die Namen zwingend passen, noch man weiß, wer wie viele Kinder wo hat…
Am ersten Elternabend gehen die Klassenlehrer mit den Eltern in einen Computerraum. Es gibt eine Anleitung (die die Eltern, die nicht da sind, nach hause bekommen). Die PCs sind mit einem Standardzugang (eltern01 - eltern99, Passwort identisch - evtl. machen wir aber auch mal ein kleines „Linux-Anmeldeimage“, was ohne Domäne Moodle-Zugang gewährt).
Dann melden sich die Eltern selber per Email-Anmeldung an. Das läuft also nicht über den LDAP (was auch hilfreich ist, da man die Zugänge schnell herausfiltern kann). Sie gehen in den passenden Klassenkurs, tragen Adressdaten in eine bestehende Datenbank ein und schreiben den Namen ihres Kindes ins Profil (es gibt einen Link im Moodle-Kurs zur Profiländerungs-Seite).
Die gewählte Elternvorsitzende (und auf Wunsch auch weitere) bekommt die Lehrer-Rolle, so dass sie im Ankündigungs-Forum schreiben können.
Das minimiert unseren Aufwand und sorgt datenschutzrechtlich dafür, dass die Eltern alles (Email, Adressdaten) selber nach eigenem Wunsch eintragen. Wenn gewünscht oder nötig, können sich beide Eltern separat eintragen. Wenn Eltern Funktionen in der Schule übernehmen, können sie einfach in die entsprechenden Kurse eintragen werden.
Bei uns läuft das bisher einwandfrei. Für die meisten Eltern ist es wie ein Mail-Verteiler, nur die Elternvertreter müssen zu Moodle. Wobei wir inzwischen auch viel Material (Kopiervorlagen, Photos) bei Moodle sammeln, so dass immer mehr Eltern sich zumindest für den Download anmelden.
Nett ist, dass man auf Forumsbeiträge per Email antworten kann. Das macht die Kommunikation für Eltern, die sich nicht anmelden wollen, noch komfortabler.
Ich würde mit Blick auf die letzten Jahre sagen: das ist das erste Mal, das Elternkommunikation einigermaßen solide funktioniert. Und so langsam teile auch die Schulleitung diese Sicht und ich denke, der Schritt, alle eltern dort zu versammeln, wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Viele Grüße
Thomas