Moodle in BW - Umzug steht an

Hallo Zusammen!

Ich war nur kurz überrascht von der Werbung, dann musste ich lachen.
Im Grunde ist das die logische Konsequenz aus dem was den Schulen aktuell angeboten wird. [1]

Mit der ersten Ankündigung am 22.11. habe ich u.a. bei dem Anbieter ein Angebot für unsere Schule eingeholt, der für das Land B-W für das neue Moodle verantwortlich zeichnet.
Das Angebot ist jenseits von Gut und Böse. Für das Geld mache ich das selbst individuell für 2-3 Schulen.
Dabei stellt sich die Frage, ob das Angebot für das Land B-W viel günstiger war oder ob sich da jemand eine goldene Nase verdient?
(Kann man irgendwo nachlesen, was das Land dafür bezahlt?)

Mein zweiter Gedanke (Wunsch) bei der Werbung war: Vielleicht haben sich die Mitarbeitenden von BelWue selbstständig und eine kommerzielle Lösung daraus gemacht. Da sie das Doppelte verdienen wollten, muss es das Doppelte wie seither kosten. Gute Idee. :wink:

Und daran schließt sich die eine wiederkehrende Frage an: Warum musste man überhaupt die ganze Moodle-Umgebung outsourcen, wenn man selbst das erfolgreiche Know-How hat?
Das kann doch nicht im Sinne der Bevölkerung sein?!
Ob ich das jemals verstehen werde?

Gruß - Rainer

[1] In Corona-Zeiten war plötzlich der Bedarf an Testzentren. Wer schnell reagiert hat und das passende Angebot bereitgestellt hat, konnte gutes Geld verdienen.

1 „Gefällt mir“

Abend Rainer,
was soll das Hosting von sys-fn denn kosten?

Ich bin gespannt woher die Mailadressen kommen.
Mailwerbung ist ja nur mit Einwilligung zulaessig, diese wurde ja sicherlich eingeholt.
https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__7.html

(2) Eine unzumutbare Belästigung ist stets anzunehmen

  1. bei Werbung unter Verwendung einer automatischen Anrufmaschine, eines Faxgerätes oder elektronischer Post, ohne dass eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten vorliegt, oder

Hallo Irrlicht!
Ich hab dir die Werbung weitergeleitet.
Dass die Werbung eventuell so nicht in Ordnung ist, will ich nicht beurteilen.
Nachdem die Schulen aktuell sehr unter Druck gesetzt und nur sehr unzureichend informiert werden, habe ich das als Hilfestellung mit einem fairen Angebot gesehen.
Und wenn das jemand brauchen kann, ist das eine win-win-Situation.
Gruß - Rainer

3 „Gefällt mir“

Ich habe die Werbung an die admin@schuldomain Adresse bekommen, die habe ich noch nie benutzt außer zu Testzwecken. Möglicherweise hat da jemand von Hand eine Liste zum „spamen“ gebastelt. Aber so what, die Werbung passt, ich sammle nämlich gerade Möglichkeiten, da schaue ich nicht ins Gesetz und wo kein Kläger, da kein Richter.

Wir schauen uns das Drama noch ein bisschen an, bevor wir entscheiden. Ich rechne mit Scheitern und einer amtlichen 1:1 Kopie als Notlösung, dann brauch ich den Service nicht, warten wir es ab, bis Juni ist ja Zeit.

Was mich noch interessiert, wo wird das Moodle gehostet? Eigene Server oder Hetzner und co?

1 „Gefällt mir“

Hallo @Tw33ki,

Das Wort ausnutzen hat mehrere Bedeutungen (siehe: Duden | ausnutzen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft). Ich sehe das gar nicht so negativ. Es ist das gute Recht und auch sinnvoll als wirtschaftlich orientiertes Unternehmen potentielle Kunden anzusprechen. Insbesondere, wenn es sichtbaren Bedarf gibt.
Seltsam finde ich dagegen, dass man dann nicht die i.d.R. auf den Schulwebseiten veröffentlichten Kontaktwege nutzt. Mailadressen die da nicht stehen, sind vermutlich

oder anderswo entnommen.

Eine Einwilligung liegt da eher nicht vor, oder? Sehe es aber auch eher wie @roesslerrr , will ich nicht beurteilen und wie gesagt kann ja für manche Schulen win-win sein.

Noch was zum technisches

Ich sehe das gar nicht so positiv mit den LTS-Versionen. Aktuell gibt es z.B. sehr gute Verbesserungen in Moodle 4.3. Das wird bis 4.5 noch eine ganze Weile dauern. Zudem gilt LTS auch nur für den Kern, nicht für die Erweiterungen, welche oft schon deutlich vor erscheinen des nächsten LTS-release nicht mehr für die alte lts-version gepflegt werden. Insbesondere bei dem 2fa-plugin musste Belwü da ordentlich selbst Hand anlegen, um dann etwas zu haben, was doch nicht nach was Ganzem aussah. Nach mehreren Jahren Erfahrung mit Moodle würde ich persönlich in diesem Fall abraten, dogmatisch bei der LTS-Version zu bleiben - Bleeding Edge muss es auch nicht sein (da könnte dann das ein oder andere Plugin evtl. nicht laufen), aber zum Testen hätte man da ja dann test und staging-Umgebungen…
Staging-Verfahren ist gut. Aber warum dann nicht wenn dort eine Version gut läuft nicht gleich ausrollen, statt evtl. Jahre zu warten. Das war zumindest (neben dem schlechten 2fa plugin) das Einzige was mich am Belwü-Moodle gestört hat (alles andere, besonders die Mitarbeiter dort waren top), und deshalb recht früh veranlasst hat es selbst zu pflegen (Übrigens auch im Staging-Verfahren via git und submodulen für die plugins).

Ich sag nur 41-Stunden Woche + Vorarbeit, damit man in den Schulferien wenigstens etwas Zeit für die Familie hat.

Grüße,
Simon

1 „Gefällt mir“

Was aus meiner Sicht gutes Recht ist hab ich in meinem Posting oben beschrieben, hab ich das Gesetz falsch interpretiert?
Ich bin kein Jurist, aber das scheint mir eindeutig, hab ich was ueberlesen oder falsch interpretiert?

Ich muss aber zugeben, dass ich bei Marketing keine Toleranz habe, bei Direktmarketing noch weniger. Deshalb bin ich immer noch gespannt, woher die Mailadressen gekommen sind.
An eurer Stelle wuerde ich auch eine Auskunft nach Art.15 DSGVO anfordern, spaetestens dann wisst ihr woher die Mailadressen kommen.

Steht ja auch alles auf deren Webseite: Datenschutzerklärung - Systemhaus Friedrichshafen

Ich halte es nach wie vor fuer sehr dreist und empoerend so zu werben, die Mailboxen sind sowieso schon voll von Spam, Tendenz zumindest bei mir steigend und bei einem Systemhaus sollte man auch davon ausgehen koennen, dass die entsprechenden Gesetze eingehalten werden.

Wie gesagt, falls ich falsch liege koennt ihr mich gerne berichtigen, ich bin kein Jurist.

Gruss Harry

Obwohl wir viele Aufträge durch die Abschaltung von BelWue erhalten haben, war das meiner Meinung nach die größte Fehlentscheidung seitens Land. BelWue hat das für mein Empfinden in allen Belangen perfekt gemacht.

Das würde mich allerdings auch interessieren!

Ja - wir werden das Moodle im deutschen Rechenzentrum von Hetzner betreiben.

Wir haben als primäres Ziel erst mal, dass alles zufriedenstellend läuft. Wenn das dann gut läuft, kann man sicherlich auch Piloten suchen und das ggf. auch früher ausrollen. Ich würde aber ehrlich gesagt nicht vor „Migrationsabschluss“ damit rechnen.

Genau. Gerne einfach auf die E-Mail antworten.
Ich vermute, dass klar ist dass ich das hier nicht ins Forum schreiben kann / werde. Es wurden keine Sicherheitslücken ausgenutzt oder sonstige illegale Aktivitäten getätigt.
Ist kein gehütetes Geheimnis, glaube aber nicht dass es förderlich wäre das hier ins Forum zu schreiben.

@irrlicht: kannst du natürlich auch machen, falls du eine E-Mail von uns bekommst.

Tut mir leid, wenn sich manche Schulen belästigt fühlen. :frowning:

Timo

Morgen,

Ich gehe davon aus, dass es einige hier im Forum interessieren wuerde, also waere es doch eigentlich foerderlich, oder?

Habt ihr das Einverstaendnis fuer die Werbeaktion vor dem Versenden der Mails eingeholt oder ist das aus Eurer Sicht nicht notwendig?

Gruss Harry

Hab mich mal auf deren Webseite umgesehen. 5 Mitarbeiter…
Auf Google Maps wirkt es als ob es ne angemietet Wohnung wäre.
Das ist nicht unbedingt eine Basis für ein Schulmoodle…
Soll nicht heißen, dass sie das nicht können, aber ein paar mehr Mitarbeiter würden mich beruhigen. Klar, jeder fängt mal klein an.

Guten Morgen Mirko,
wir sind schon ein paar mehr. „Team“ Moodle ist aber (weitestgehend) zu viert. Habs auch oben beschrieben bissle. Die Migration kann man mit genügend automatisierung vielleicht sogar alleine Schaffen, das Support-aufkommen ist vermutlich das Problem.
bin zwar nicht sicher, in wie weit das unsere Kompetenz unterstreicht, aber wir haben hier tatsächlich ein 200qm² großes Büro mit Fensterfront:



Also sollte es zumindest nicht daran scheitern, dass wir Moodle aus irgendeinem Keller administrieren müssen :slight_smile:
Rein optisch ist unser Büro glaube ich trotzdem ein Marketingalbtraum…

Grüße,
Timo

Gut, dass du hier das korrigierst (das war meine Hoffnung :wink: )
Wenn ich euch in google suche, spuckt er mir halt ein Foto von der Ecke vorne aus.
Ich find euer Angebot sehr interessant. Aber ich hätte halt Sorge, wenn bei 5 MA zwei kündigen, sthet so was halt schnell auf wackligen Beinen.
Falls der Umzug zum neuen Landes-Moodle nicht gut läuft, werden wir auf jeden Fall mal bei euch anklopfen. Ich war zumindest froh, dass ihr die Mail rumgeschickt habt, auch wenn ich mir gewünscht, dass ihr das als deutlicher als Werbung kennzeichnet.

Das von dem Bäcker oder? hat übrigens 1A Leberkäswecken, kann ich nur empfehlen :stuck_out_tongue:
Ich bin halt eh nicht so der Fan von Google. Nebenbei bemerkt ist des auch gar nicht so einfach seine Adresse und alles bei googlen ändern zu lassen, wenn man mal umzieht. Vielleicht lass ich das aber in dem Fall mal überarbeiten, scheint ja doch irgendwie eine Relevanz zu haben.

Würde mich stark wundern, dafür haben die MAs zu viel Spaß am IT-Support an Schulen.

Kann ich auch verstehen, wir haben versucht einen guten Kompromiss zu finden, was gar nicht so einfach ist :-(. Der Betreff ist halt insgesamt echt fies…

Hallo wieder an alle,

nach allen Zweifeln und der ganzen Kritik muss ich zugeben: wir probieren das Landes-Moodle bzw. Schule@BW aus. Ich will auch den digitalen Arbeitsplatz gerne sehen und wer weiß, was sonst noch alles kommt.
Mein langfristiges Ziel ist es, möglichst viele Aufgaben und Systeme auszulagern. Die Verantwortung für den Datenschutz und die Aktualisierung des Systems kann ich bei einer solchen offiziellen Lösung weitgehend abgeben und das empfinde ich als Entlastung. Da bei uns Moodle nur von wenigen Kollegen intensiv genutzt wird, will ich meine Kraft da auch nicht übermäßig reinstecken. Ich brauche halt BBB, Collabora, die Anbindung an SESAM und Edupool. Das ist ja dann hoffentlich auch alles direkt integriert und ich habe keine Arbeit mehr damit. Eigene Lösungen brauchen im Endeffekt auch mehr Pflege. Die Gruppenverwaltung kommt zukünftig direkt aus der Unterrichtsmatrix von ASV. Wenn diese gut gepflegt ist, muss man sich beim Schuljahreswechsel keine Gedanken mehr machen.

Viele Grüße
Christian

@Tw33ki : Wenn ihr dieses Forum jetzt auch als Werbeplattform nutzt waere Eure Einschaetzung bzgl. des von mir erwahnten Gesetztes oben zumindest fuer mich interessant, auch wenn Du das bisher erfolgreich ueberlesen hast. Klar, kann man auch versuchen auszusitzen, ist aber wenig hoeflich.
Duerft ihr vom Gesetz her diese Werbemails verschicken? Lieg ich falsch mit meiner Einschaetzung , dass nicht?
Gruss Harry

Ich will nicht unhöflich sein: Ich weiß nicht, bin auch kein Jurist.
Kann und will nicht besonders viel dazu sagen. Wären wir der Überzeugung, dass wir massiv die Gesetzte verletzen, hätten wir es nicht getan.

Hallo,

ich bin sehr froh, dass es da nun Angebote gibt für den Umzug und das
Betreiben des moodles.
Was da im Land gemacht wird finde ich nicht gut und ich würde jeder
Schule empfehlen, das nicht auf den 8.1 zu machen sondern erstmal
gemütlich bis März/April zu warten und dann gegebenenfalls zu einem
anderen Hoster zu gehen, obwohl das Land (oder besser ein Vertreter) im
moodle Supportkurs im lehrerfortbildungsmoodle gerne die von der
Datenschutzapokalypse für die Schulen raunt, wenn sie das moodle nciht
auf der offiziellen Plattform haben.
Ich bin gespannt ob irgend wann dann ein „nicht auf der offiziellen
Plattform gehostete moodles der Schule sind illegal“ kommt… das wäre
ja am Ende der ultimative Eingriff „in den Markt“ (das war doch eines
der Argumente, warum BelWü das nicht weiter machen durfte, oder?).

Ich werde das auf jeden Fall den Schulen in meiner Umgebung empfehlen.
Das moodle automatisiert aus BelWü rausholen und woanders wieder ans
Laufen bringen ist nun wirklich kein Hexenwerk.

Vielleicht kann mir mal jemand die Mail zuschicken?
Ich wäre dran interessiert: holger@linuxmuster.net

LG

Holger

3 „Gefällt mir“

Hallo Harry,

was willst du erreichen?

Ich glaube es ist bereits jetzt offensichtlich, das die Firma Adressen gescrapt und gebastelt hat, um möglichst viele Schulen zu erreichen.
Laut diverser Google Treffer ist das eine Ordnungswidrigkeit. Du, bzw. deine Schulleitung, die du überzeugen musst, kann eine teure Unterlassungserklärung verlangen und Schadenersatz, weil dich das eine Menge Zeit gekostet hat. Da ich solche einmalige Mail in Sekunden wegklicke, kenne ich die nötigen Schritte um das beschriebene einzuleiten allerdings nicht selbst.

Aber ist das nötig? Es wird die vermutlich relativ kleine Firma stark belasten und Kapazitäten vom Moodle Projekt abziehen. In meinem Interesse ist das nicht, für mich war die Mail erwünscht, obwohl der Absender das nicht wissen konnte, aber vielleicht ahnen.

Ich versuche es noch bildlich auszudrücken:
Wenn ein Auto auf dem Radweg steht, so ist das auch eine Ordnungswidrigkeit, due ich anzeigen kann. Wenn auch noch meine Einfahrt blockiert ist, kann ich Schadenersatz verlangen. Das würde ich normalerweise vielleicht erwägen. Jetzt schaue ich mir die Situation genauer an und sehe, dass der Fahrer angehalten hat um einem Kind zu helfen, das mit dem Fahrrad gecrasht ist. (Fahrrad=Belwue, Kind=Schule) dann würde ich abwägen und sagen OK. Aber man kann natürlich anderer Meinung sein: es war kein Crash, für Mutter (KM) hat dem Kind dich gesagt es soll vom Fahrrad absteigen und zu Fuß (Moodle bw) weitergehen…

Also ich finde der Zweck heiligt hier die Mittel, …

VG Michael

2 „Gefällt mir“

Ich hatte schon geschrieben, dass meine Toleranz bei Marketing gegen Null geht und ich halte das Verbot von Mailwerbung fuer sinnvoll, wieso sollte ich das dann nicht thematisieren?

Davon abgesehen ist ja immer noch nicht raus woher die Mailddressen sind.

Dein Vergleich mit dem Falschparker, der einem Kind hilft, naja…vielleicht ein bisschen zu dick aufgetragen, oder?

Gruss Harry

Könnte diese Off-Topic-Diskussion zu Marketing-Mails bitte im Thema Moodle-Umzug Off-Topic bleiben. Danke. Wenn du dich so sehr daran störst, nimm mit der Firma direkt Kontakt auf, aber spamme nicht noch anderer Leute Postfach mit Foren-neuer-Beitrag-im-Thema-Benachrichtigungen zu, die nichts mit dem Thema zu tun haben, sonst entwickle ich da mal Null Toleranz.

Danke.

Wenn das eine Drohung ist, dann hoere ich natuerlich sofort auf - das ist mir sonst zu gefaehrlich.