Kontakte von SOGo oder linuxmuster auf iPad

Hallo ,

Bei uns läuft gerade der Mailumzug von BelWue zur Mailcow mit SOGo (und edulution.io - also LDAP-Anbindung an linuxmuster).

Schon von BelWue habe ich es nicht geschafft, das Globale Mail-Adressbuch (GAL) auf dem dienstlichen iPad zu nutzen. Hat es jemand hinbekommen, die Kontakte von SoGo (per CardDAV) oder LDAP von linuxmuster als Adressbuch auf dem iPad einzubinden?

Mit besten Wünschen!
Stefan

klappt es bei anderen geräten ausser iOS?
eventuell musst du im dns dass autodiscover konfigurieren oder im proxy einen .well-known eintrag machen? damit di autokonfiguration funktioniert, wenn man in iOS in der Konfiguration nicht so viele Dinge manuell angeben kann?

Hallo,

es ist m.E. ein Problem vom iPadOS, dass man in der Kontakte-App die nötigen Eintragungen nicht genau genug anpassen kann.

Bei meinem Thunderbird unter Linux funktioniert sowohl die GAL von SOGo per CardDAV als auch ein LDAP-Adressbuch vom linuxmuster-Server.

Hier die nötigen Eintragungen, falls es jemanden interessiert:

Globales CardDAV-Adressbuch (empfohlen):
Persönliches CardDAV-Adressbuch (empfohlen):

Globales LDAP-Adressbuch (nur falls CardDAV nicht unterstützt wird):
  • Adressbuchname: wählbar
  • Server: linuxmusterserver.de
  • Basis-DN: OU=default-school,OU=SCHOOLS,DC=linuxmuster,DC=lan
  • Port: 636
  • Bind-DN: CN=username,OU=teachers,OU=Default-School,OU=SCHOOLS,DC=linuxmuster,DC=lan
  • Verbindungstyp: SSL (verschlüsselt)
  • Max. Ergebnisse: 1000
  • Umfang: Unterverzeichnisse
  • Zugangsmethode: einfach
  • Suchfilter: (|(&(objectClass=group)(sophomorixType=project))(&(objectClass=person)(sophomorixRole=teacher))(sophomorixAdminClass=klassedieangezeigtwerdensoll))
  • Benutzername: username
  • Passwort: SCHULKONSOLEpasswort

MbW!
Stefan

1 „Gefällt mir“

vielleicht hilft dir das weiter. da steht das zeugs drin was ich meinte…
konfiguration des apache oder nginx proxy für well-known und dns autodiscover eintrag.
dann gibts wohl auch noch die möglichkeit der erzeugung eines profils. aber da kenn ich mich net aus. ich hab sogo auch selber net am laufen ich kenn das halt von der nextcloud her…

Hallo Sucher,

Danke. Das könnte ein Ansatz sein.

Denn das folgende habe ich auch für CardDAV (und CalDAV) auf dem iPad (iPadOS) beobachten können:

When importing a CalDAV profile on OS X, only the hostname, port and SSL status are considered, the path part of the URL is ignored. [3] Instead, the path /.well-know/caldav is probed on the web server.

Man kann auf dem IPad unter Kontakte die URL für ein Adressbuch niciht anpassen. Es gibt zwar ein Textfeld unter erweiterte Einstellungen, aber die Änderungen, die man dort MACHT werden stets zurückgesetzt und NIE gespeichert!

MbW!
Stefan