Globales Adressbuch - CardDAV

Hallo,

bei uns läuft nun als Mailserver die Mailcow mit SOGo in edulution eingebunden.

Wie bekommen die Mailuser das Globale Adressbuch in Ihre Anwendungen gesynct?

Thunderbird macht keine Probleme - CardDAV-Adressbuch erstellen mit korrekten Daten => läuft!
Probleme gibt es bei der Einbindung des globalen CardDAV-Adressbuchs (GAL) von SOGo in proprietäre System wie iPads und Exchange.

Ich beschränke mich erst einmal auf die iPads. Ich hatte schon früher versucht das zu lösen, weil ich dachte, dass es eine Frage der richtigen Einstellung wäre:

Aber mittlerweile scheint es mir so zu sein, dass CardDAV auf iPads nur halbherzig unterstützt wird - aber da bin ich mir nicht sicher und suche daher Eure Expertise dazu.

Was ich herausgefunden habe:

  • Persönliches Adressbuch (PAL) einbinden funktioniert - und Adressen sind direkt sichtbar in der Mail-App

  • Globales Adressbuch (GAL) einbinden funktioniert - aber Adressen sich nicht sichtbar, da diese über eine nicht funktionierende Suche angezeigt werden sollten

  • Die Konfiguration des iPads für den Adressbuchsync von PAL und GAL hat sowohl mit händischen Eintragungen unter Einstellungen - Kontakte funktioniert, als auch über den Import einer mobileconfig-Profil-Datei auf dem iPad, die aus einem Export aus der Mailcow stammt.

Was ChatGPT dazu sagt:

:compass: Kurzantwort

:small_blue_diamond: Du siehst das GAL „edulution“, weil SOGo den Container bekanntgibt.
:small_blue_diamond: Du findest keine Adressen, weil Apple CardDAV keine GAL-Suchen unterstützt.
:small_blue_diamond: Lösung: Richte zusätzlich ein LDAP-Verzeichnis ein — das ist der offizielle Weg für globale Adresslisten unter iPadOS.


PS: Mehr zur mobileconfig,
die aus einem Export aus der Mailcow stammt. Dort als Benutzer anmelden und exportieren:

Danach schickt man sich die mobileconfig z.B. als Mail und öffnet den Anhang und importiert dann das Profil:


PPS: Danke an Netzint!
@Maurice
Nun funktioniert auch Eure Lösung, dass aus Schulkonsole-Projekten mit „Verteiler-Haken“ automatisch Mailaliasse als Verteiler in der Mailcow entstehen!
Evtl. müsste Eure Anleitung noch angepasst werden an die neusten Entwicklungen. Falls noch Hookskripte verwendet werden, wäre es auf jeden Fall gut, wenn bei dem python-Skript nach „…erstellen Sie eine neue Python-Datei“ noch die die python-shebang eingefügt wird, sonst läuft das Skript nicht automatisiert.
https://docs.edulution.io/

1 „Gefällt mir“

(LDAP wird in dieser Diskussion behandelt: Globales Adressbuch - LDAP)