Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.
Folgendes ist passiert: Mitten im Betrieb hatten sowohl Lehrer als auch Schüler keinen Zugriff mehr auf die Samba-Shares. Während der Zeit habe ich gerade Gruppenrichtlinien bearbeitet. Nachdem das Problem auftrat, habe ich sofort alle Änderungen rückgängig gemacht. Ohne Erfolg.
In einem älteren Beitrag habe den Tip gefunden sophomorix-school --gpo-kill default-school und sophomorix-school --gpo-create default-school zu versuchen. Das hat bei den Lehrerkonten geholfen, den Schülern jedoch nicht.
Was ich noch versucht habe: samba-tool ntacl sysvolcheck ohne Fehler samba-tool gpo aclcheck -U global-admin -k yes ohne Fehler sophomorix-managementgroup --update-rolegroups
Nur samba-tool dbcheck
bringt reichlich Fehler, z.B: ERROR: Normalisation error for attribute sophomorixTolerationDate in CN=angelema,OU=km18b1,OU=Students,OU=default-school,OU=SCHOOLS,DC=industrieschule,DC=de value '19700101000000.0Z' should be '16010101000000.0Z' Not fixing attribute sophomorixTolerationDate
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen kann?
Hallo Klaus!
Es werden sowohl die Netzlaufwerke nicht verbunden und manuell über den Pfad geht auch nicht. Es scheint an den Zugriffsrechten zu liegen.
Danke für den Tip mit sophomorix-repair, aber das hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden und probiert. Leider ohne Erfolg. Unter dem Druck der Arbeitsfähigkeit der Schule habe ich mich zwischenzeitlich für ein komplettes Rollback entschieden und die Daten aus dem Backup synchronisiert. Nun läuft es erstmal wieder. Bleibt nur die Angst, dass es wieder auftritt.
Viele Grüße
Micha
Ich kann keinen Fehler erkennen.
Es wird ein anderes Datum vorgeschlagen in einem attribut, das ein Datum mit Zeitstempel enthält. ich weiss nicht was gefixt werden soll.
Der Datumsstempel wird tatsächlich so abgeprüft und muss 19700101000000.0Z lauten. Also bitte nicht fixen.
Die Frage bleibt, warum samba-tool das dann als Fehler erkennt.
Was mir auffällt, daß die Accounts von global-admin und global-binduser, welche vom linuxmuster-setup angelegt wurden die Werte 16010101000000.0Z für das Attribut sophomorixTolerationDate und sophomorixDeactivationDate besitzt. Kann es daran liegen?
Generell wäre es nämlich schon praktisch den samba-tool dbcheck verwenden zu können, da damit auch Leichen, welche sophomorix-check/add/update zurücklässt, gelöscht werden könnten. z.B.:
WARNING: target DN is deleted for member in object CN=testklasse,OU=testklasse,OU=Students,OU=default-s
chool,OU=SCHOOLS,DC=linuxmuster,DC=lan - <GUID=e3c5194b-3180-499d-81ff-2257d403bf77>;<RMD_ADDTIME=13285
2496760000000>;<RMD_CHANGETIME=132852501620000000>;<RMD_FLAGS=1>;<RMD_INVOCID=458fd845-74d2-438d-aca2-a
acb030feb1a>;<RMD_LOCAL_USN=10264>;<RMD_ORIGINATING_USN=10264>;<RMD_VERSION=1>;<SID=S-1-5-21-3789149011
-2953175280-2651756496-1758>;CN=ftest,OU=testklasse,OU=Students,OU=default-school,OU=SCHOOLS,DC=linuxmu
ster,DC=lan
Target GUID points at deleted DN 'CN=ftest\\0ADEL:e3c5194b-3180-499d-81ff-2257d403bf77,CN=Deleted Objec
ts,DC=linuxmuster,DC=lan'
Not removing
samba-tool dbcheck erwartet wohl Timestamps nicht als Unix Epoch 19700101000000.0Z sondern Windows Epoch 16010101000000.0Z
Ein samba-tool dbcheck --fix auf meinem Testsystem korrigiert die Timestamps nach 16010101000000.0Z. Wenn man einen User dann löscht, dann ändert sophomorix den Timestamp wieder auf Unix Epoch und samba-tool dbcheck liefert wieder Fehler.