Kabellose Bildübertragung: Chromecast, Airtame und Co

Hallo Martin,

deine Lösung ist natürlich auch eine Lösung. Aber zum einen kann man mit
der Argumentation natürlich auch sagen, ich brauche keine fest
installierten Beamer oder einen fest installierten Arbeitsplatzrechner -
jeder hat seinen bootbaren USB-Stick auf dem alles eingerichtet ist, wie
er es braucht, usw…

Nö, kann man nicht sagen: dein Vergleich hinkt :wink:
Der Beamer hat universelle Anschlussmöglichkeiten: jeder Rechner kann
HDMI oder VGA (… bis auf Apple natürlich).
Da kann jeder seinen eigenen Rechner mitbringen… es sei den er hat
Apple: da braucht man ja auch dafür einen 40EUR Adapter von miniDP auf
VGA oder HDMI.
Legst du die Adapter auch vorne auf den Pult?

Die Frage muss sein, was ist praktikabel und administrierbar, und da
finde ich ist die oben beschriebene Lösung mit ezCast i. O… Bei uns geht
es auch darum, dass sich die Schüler (kontrolliert) auf den Beamer
schalten können und wenn da jeder seine Lösung fährt hat man
wahrscheinlich mehr Arbeit als bei einer einheitlichen Lösung (im Sinne
von: “äh, kannst du mal eben gucken”)

nur leider reicht es ja nicht mit den EZcast Dingern wie man hier sehen
kann:

Wäre es ein Dongel der mit allen funktioniert, dann würde ich auch
solche überall installieren: gibts aber nicht, weil Apple lieber selber
Standards macht um ab zu kassieren, anstatt einen gemeinsamen Standard
mit anderen zu untersützen.
Und über 100 EUR pro Beamer ausgeben nur damit die veräppelten Leute
bequem an den Beamer kommen und die Zusatzkosten ihres
schickimickilifestylegerätes an alle abtreten: nö, mag ich nicht.

Viele Grüße

Holger