Hallo,
ich habe nun eine Woche mit dem EZCAST pro gearbeitet und bin erst mal zufrieden. Geräte waren Samsung Galaxy S2 und S3, Huawei T5 und apple IPad. Das streamen von Videos ist nahezu ruckelfrei. Alternativ kann man ja direkt den dongle das Video runterladen lassen.
Problem ist, wenn jemand die Verbindung nicht beendet. Radikale Lösung: Man startet den Dongle neu. Man kann aber auch bei der pro Version über Konferenzeinstellungen einzelnen Geräte rauswerfen. Können die Schüler aber auch …
Man kann auf jedem dongle auch verschiedene Benutzer anlegen. Gäste können dann die Konferenzeinstellungen nicht benutzen. Man muss dann aber auf jedem Gerät diese Benutzer anlegen. Das ist ein enormer Aufwand.
Was noch bleibt ist die WLAN Kontrolle. Da der dongle im Netz ist, und man sich mit dem dongle verbindet, hat man dann ungehinderten Zugang.
Wichtig ist noch, dass man die EZCast pro Stick verwendet (ca. 70 €, diesen hier: https://www.amazon.de/Renkforce-CAST-PRO-Streaming-Stick/dp/B01B56877A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1542747992&sr=8-1&keywords=ezcast+pro ) Die nicht pro-Version für ca. 35 € bietet einige wichtige Funktionen nicht, z. B. kann man kein admin-Passwort vergeben und jeder kann die Netzwerkeinstellungen ändern.
Bestne Gruß, Martin