Allgemeiner Thread für Feedback und Anregungen rund um edulution.io und der edulution.io-UI.
Hallo,
über WebDAV kann direkt (ohne nextcloud) auf die Laufwerke auf dem Server zugegriffen werden. Dies ist ein neues Feature der Schulkonsole. Dafür wurde eine iOS-App entwickelt. Vielen Dank dafür!
Es existieren im AppStore zwei Apps:
Sind diese Apps gleichwertig oder gibt es Unterschiede (außer dem Icon)? Die Versionsnummer stimmt überein, aber nicht die Größe des Pakets.
Viele Grüße, Helge
Hallo Helge,
wir haben uns dazu entschlossen, die edulution-App vorrangig zu entwickeln, und die linuxmuster-App werden wir parallel weiterentwickeln, solange der Aufwand vertretbar bleibt. Die App werden wir im Rahmen von edulution auch als Open-Source zur Verfügung stellen.
Die edulution-App ist tatsächlich etwas neuer und daher meine Empfehlung.
In der neuen edulution-UI können übrigens, ähnlich wie bei Nextcloud, die Dokumente direkt im Web bearbeitet werden und bleiben dabei auf dem Schulserver. Das geht auch über die API, die dafür auch entwickelt wurde.
Viele Grüße, Maurice
Hallo Maurice,
danke für die Antwort.
Wird die edulution-App mit dem jeweils aktuellen Linuxmuster funktionieren?
Ich frage dies, weil wir gerade unsere ipads ausstatten und wir entscheiden müssen mit welcher der beiden Apps wir WebDAV nutzen werden.
Viele Grüße, Helge
Hi Helge,
ja, das wird funktionieren. Allerdings werden wir die App um Funktionen wie z. B. Benachrichtigungen erweitern, die dann die edulution-UI voraussetzen.
Die App verbindet sich beim Scannen über den linuxmuster-QR-Code direkt mit WebDAV von LMN, während der QR-Code in der edulution-UI darüber läuft. Die UI ist im Gegensatz zur Schulkonsole von Anfang an dafür konzipiert, im Internet zu stehen und ist deutlich besser abgesichert.
LG, Maurice
Abend,
wo kann man denn die ganze Loesung runterladen bzw. testen und wo ist die Doku?
Gibt’s fertige VMs?
Gruss Harry
Hallo,
gibt es hier aber sollte auch im Hauptbeitrag hier in ASK stehen.
VG, Maurice
Hallo.
Eine weitere Frage zu edulution und keycloak:
In dieser Ankündigung erwähnt @maxim:
"Ein Highlight ist die direkte Integration der beliebten und weit verbreiteten SSO-Software Keycloak, die bereits ‚out of the box‘ integriert ist und in einer angepassten Version fester Bestandteil der UI ist. "
Ist das ganze schon soweit fortgeschritten, dass man damit andere Dienste integrieren kann? Ich habe heute erfahren, dass der Bildungslogin, den viele Schulen zur Verwaltung der digitalen Schubuchlizenzen verwenden, auch via keycloak / SSO angebunden werden kann. Das wäre natürlich ein Killer-Feature, wenn das unter edulution zur Verfügung stünde! Könnt Ihr dazu etwas sagen, @maxim oder @Maurice ?
Ich bin in Sachen keycloak leider newbie – wäre aber an einer Weiterbildung interessiert. Wie sieht’s bei Euch aus?
Viele Grüße,
Michael
Hi Michael,
Keycloak ist integriert und kann natürlich verwendet werden - dafür ist er da. Die entsprechende Dokumentation befindet sich noch in Arbeit.
Zur LEARNTEC wird die neue Version vorgestellt – zusätzlich zu Keycloak ist dann auch der Passwort-Tresor integriert, für Anwendungen, die kein SSO unterstützen. Wenn du Zeit und Lust hast, komm gerne vorbei und sieh es dir live an!
Wer noch ein Ticket benötigt: Karlsruher Messe und Kongress - Gutscheincode einlösen / Ticket registrieren - LEARNTEC 2025
Viele Grüße, Maurice
Hallo @Maurice.
Ja, dass der Container da ist und läuft, habe ich natürlich gesehen. Ich finde aber sonst nichts – also auch keine Möglichkeit, da irgendwas einzustellen, zu aktivieren oder sonstwas. Daher wäre die Doku echt Gold wert – umso besser, wenn sie in Arbeit ist.
Die Learntec ist von hier aus leider ein gutes Stück entfernt – daher wird das vermutlich leider nichts.
Viele Grüße,
Michael