Edulution.io - Ankündigungen & News

Erste Version der edulution.io-UI veröffentlicht

Liebe Community,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die erste Version der edulution.io-UI ab sofort verfügbar ist! Das User Interface von edulution.io ist eine Open-Source-Plattform, die linuxmuster.net zu einer noch modernen und umfangreichen Schulserverlösung erweitert.

Was ist das Konzept edulution.io?

In der heutigen digitalisierten Welt ist Informationstechnologie unverzichtbar geworden, insbesondere im Bildungsbereich. Edulution.io ist ein innovatives Konzept, das Schulen und Schulträger aktiv bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Open-Source-Software, um transparente, anpassbare und für alle zugängliche digitale Lösungen bereitzustellen. Edulution.io folgt dem Prinzip „Public Money, Public Code“: Öffentlich finanzierte Software sollte auch der Allgemeinheit zugutekommen. Dadurch erhalten Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre IT-Systeme individuell anzupassen – und das möglichst ohne Abhängigkeit von proprietärer Software.

Ein zentrales Ziel von edulution.io ist die Stärkung der digitalen Souveränität der Schulen. Das bedeutet, dass Bildungseinrichtungen die volle Kontrolle über ihre IT behalten und weitestgehend unabhängig von proprietären Lösungen bleiben. Dabei setzt edulution.io auf Offenheit und Selbstverwaltung, was Schulen und Schulträgern ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur eigenständig zu betreiben und flexibel an neue Anforderungen anzupassen.

Darüber hinaus bietet die Gesamtlösung eine zentrale und vereinheitlichte IT-Struktur. Schulträger profitieren von einer leicht administrierbaren, effizienten IT-Umgebung für alle Schulen, die dennoch genügend Flexibilität für individuelle Anpassungen bietet.

Ein Baustein von edulution.io, die gleichnamige zentrale Weboberfläche, edulution.io-UI wird veröffentlicht:

Die edulution.io-UI ist eine vielseitige Open-Source-Plattform, speziell entwickelt, um Bildungseinrichtungen eine leistungsstarke und flexible Lösung bereitzustellen. Version 1.0 bietet zahlreiche Funktionen und Module, die auf offenen Standards basieren und eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme ermöglichen.

Das Backend der edulution.io-UI vereint alle Module und Dienste über einen integrierten Proxy, sodass nur diese Weboberfläche für den Anwender nach außen sichtbar ist. Dies reduziert die Komplexität für den Benutzer und erhöht die Sicherheit.

Ein Highlight ist die direkte Integration der beliebten und weit verbreiteten SSO-Software Keycloak, die bereits ‚out of the box‘ integriert ist und in einer angepassten Version fester Bestandteil der UI ist. Die für den Anwender einfach gestaltete Anmeldung samt speziell entwickelten 2-Faktor-Modul sorgt für hohe Sicherheit bei gleichzeitiger Anwenderfreundlichkeit. Für Anwendungen, die nicht SSO-fähig sind, bietet die edulution.io-UI neben einen integrierten Passwort-Tresor auch einen Passwort-Injektor, was für den Benutzer wie eine SSO-Anmeldung wirkt. So können nicht kompatible, SSO-fähige Anwendungen nahtlos integriert werden.

Der ebenfalls integrierte Identity-Cache sorgt dafür, dass Objekte und Anmeldedaten aus dem LDAP von linuxmuster.net auch dann verfügbar bleiben, wenn der Active Directory Server vorübergehend nicht erreichbar ist. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb bei temporären Störungen sichergestellt und der Anmeldeserver der Schulserverlösung entlastet.

Die edulution.io-UI bietet eine einheitliche Oberfläche für alle schulischen Anwendungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eigene Oberflächen zu entwickeln und externe Anwendungen nahtlos zu integrieren. Dadurch soll eine konsistente Benutzererfahrung gewährleistet werden. Zudem können die Rechte für Benutzer, Gruppen oder ganze Schulen individuell gesteuert werden, was maximale Flexibilität passend zu jeder Schulart ermöglicht.

Die edulution.io-UI kann sowohl lokal (On-Prem) als auch in der Cloud betrieben werden.

Aktuelle Module in der edulution.io-UI:

Whiteboard: Ein interaktives Whiteboard, das freies Zeichnen mit verschiedenen Werkzeugen ermöglicht, perfekt integriert in die Benutzeroberfläche.

Konferenzen: Integration von BigBlueButton für Video- und Audiokonferenzen, Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume.

Umfragen: SurveyJS zur Erstellung und Verwaltung benutzerfreundlicher Umfragen und Formulare. Erweitert um serverseitige Aktionen, wie die Verarbeitung limitierter Eingabefelder. Dies ermöglicht beispielsweise die Buchung von Terminen oder Gegenständen nur bis zur Verfügbarkeit, wodurch eine einfache Planung, etwa für Elternabende, gewährleistet wird.

Filesharing: Einfache Dateiverwaltung direkt auf dem Schulserver, inklusive browserbasierter Bearbeitung von Dokumenten, ohne Up- oder Downloads. Die Daten werden direkt auf dem Schulserver verarbeitet, ohne in externe Datenablagen übertragen zu werden.

Klassenzimmer: Neues Unterrichtsmodul zur Verwaltung von Arbeitsstationen, Klassenarbeiten und Projekten, das auf der bekannten linuxmuster-Funktionalität basiert, jedoch für eine einfachere Bedienung und bessere Verständlichkeit, insbesondere bei den ‚Sessions‘, weiterentwickelt wurde.

Desktop: Windows- oder Linux-Desktops können direkt im Browser gestartet werden, ohne dass eine Installation notwendig ist. Dank linuxmuster-linbo-vdi lassen sich vorhandene Linbo-Images nutzen, ohne dass umfangreiche VDI-Kenntnisse erforderlich sind.

Mail: Integration von Mailcow für Mail, Kontakte und Kalender. Das bekannte linuxmuster-mailcow-Paket wurde für edulution.io optimiert und steht als edulution-mailcow zur Verfügung und ist vollständig in die edulution.io-UI integriert. Besonders praktisch: Anwender können in der edulution.io-UI die Zugangsdaten eines vorhandenen Mailservers (z. B. BelWü) eingeben, und die E-Mails werden automatisch migriert.

Lernmanagement: Moodle für umfassende Kursverwaltung und Online-Lernen. Das edulution-moodle-Paket bietet eine vollständig vorbereitete SSO-Integration und lässt sich nahtlos in die Plattform einbinden.

linuxmuster.net: Direkter Zugriff auf die administrative Weboberfläche von linuxmuster.net, direkt in die edulution.io-UI eingebunden.

Alle Module sind flexibel konfigurierbar und können bestimmten Nutzergruppen je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden. Sie benötigen die entsprechenden Dienste im Hintergrund.

Ausblick auf kommende Versionen

  • Erweiterung des Klassenzimmer-Moduls durch Integration von Veyon
  • Integrierter, selbst gehosteter KI-Chat
  • Ausbau der edulution.io App (Benachrichtigungen & Informationen)
  • Einführung eines Ticketsystems
  • Chat für schnelle Kommunikation zwischen den Anwendern
  • Integration von WireGuard, Wiki und kollaborativem Whiteboard und vielem mehr…

Community-Support und kommerzielle Unterstützung

Für Fragen, Anregungen und Community-Support steht in enger Abstimmung mit dem linuxmuster.net e.V. das beliebte und bekannte Forum unter ask.linuxmuster.net zur Verfügung. Hier kann man sich über edulution.io austauschen und fachsimpeln! Die laufend ergänzte Dokumentation ist unter docs.edulution.io verfügbar.

Die edulution.io-UI kann kostenlos betrieben werden und profitiert vom bewährten Community-Support durch linuxmuster.net.

Für größere Anforderungen, wie sie insbesondere bei komplexen Schulumgebungen oder Schulträgern entstehen, gibt es ein kommerzielles Lizenzmodell, das einen professionellen und garantierten Betrieb des Systems sicherstellt. Fachhändler wie Netzint und regiotec education bieten umfassende Dienstleistungen rund um die Lösung an und unterstützen bei der Implementierung. Darüber hinaus haben sich bereits weitere Fachhändler gemeldet, die nach einer umfassenden Schulung auf der Projekt-Homepage ausgewiesen werden.

Vielen Dank für das Interesse – wir wünschen viel Erfolg mit edulution.io und der neuen edulution.io-UI!

Mit besten Grüßen

Maurice & Maxim

4 „Gefällt mir“

Modulvorstellung: Mail – E-Mail-Hosting mit Mailcow und SSO-Integration

Hallo zusammen,

wir freuen uns, euch ein weiteres Modul von edulution.io vorzustellen: Mail! :tada:
Dieses Modul basiert auf der Open-Source-Lösung Mailcow und ist vollständig in edulution.io (Version 1.1) nativ integriert.

Funktionen & Vorteile

:small_blue_diamond: SSO-Authentifizierung
Die Anmeldung erfolgt nahtlos über das Single Sign-On (SSO) der edulution-UI, sodass Nutzer sich nicht separat für ihre E-Mail-Konten anmelden müssen.

:small_blue_diamond: Mailcow als leistungsstarke Basis
Mailcow bietet eine moderne, Docker-basierte Groupware-Lösung mit zahlreichen Features wie:

  • Webmail (SOGo)
  • Mail, Kalender, Aufgaben und Kontakte (IMAP,SMTP, ActiveSync, CalDAV, CardDAV)
  • Spam- und Virenfilterung (Rspamd)
  • Verwaltung von Maildomains, Postfächern und Aliasen
  • Unterstützung für DKIM, SPF und DMARC

:small_blue_diamond: Mail-Importer (IMAP-Sync)
Ein integrierter Importer in der edulution-UI ermöglicht den einfachen und schnellen Umzug bestehender E-Mail-Konten von einem anderen Mailserver – inklusive der kompletten Ordnerstruktur. Damit lässt sich der Wechsel auf edulution.io mit wenigen Klicks erledigen

Mit dem Mail-Modul bringen wir eine vollständig integrierte Open-Source-Mail-Lösung in edulution.io, die sich nahtlos mit der bestehenden Benutzerverwaltung verbindet. IT-Administratoren profitieren von einer einfachen Handhabung, Nutzer von einer reibungslosen Erfahrung ohne zusätzliche Anmeldeschritte.
In Version 1.1 von edulution.io ist der zugrundeliegende Mailcontaier für den Betrieb des Mailservers inkludiert und kann mit wenigen Klicks in Betrieb genommen werden.

Habt ihr Fragen oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Meinungen!

Viele Grüße
Maxim

1 „Gefällt mir“

Version 1.1 steht vor der Tür – Das sind die Neuerungen

Liebe Community,

das nächste Update von edulution.io steht kurz bevor! Mit der Version 1.1 erwarten euch spannende Neuerungen und Optimierungen, die die Plattform noch leistungsfähiger und flexibler machen. Hier ein Überblick über die wichtigsten neuen Features:

Veyon API-Unterstützung

Mit der Integration der Veyon-API in die Klassenverwaltung wird die Steuerung von Schüler-PCs noch komfortabler. Lehrkräfte erhalten künftig eine Vorschau der Schülerbildschirme direkt im Klassenzimmer-Modul und können so den Unterricht digital besser begleiten.

Container-Integration & edulution-Plugins

Eine der größten Neuerungen ist die Einführung einer Container-Verwaltung. Damit können Container-Anwendungen direkt über edulution administriert und gesteuert werden. Passend dazu kommt mit edulution-plugins eine Erweiterung, für die Bereitstellung von fertigen Containern wie Mailcow (Mailserver), OnlyOffice (Office-Suite) und der Veyon-WebAPI. So kann beispielsweise ein Mailserver Out of the Box eingerichtet werden – ohne komplizierte Konfiguration

Optimierungen in bestehenden Modulen

  • Verbesserungen im Konferenz-, Filesharing- und Umfrage-Modul für eine stabilere und effizientere Nutzung sowie Layout-Anpassungen.
  • UI/UX-Anpassungen in Dialogfenstern sorgen für eine intuitivere Bedienung und ein moderneres Erscheinungsbild.
  • Support von linuxmuster.net Version 7.3.

Sicherheits- und Performance-Anpassungen

Mit der neuen Version wurden verschiedene Sicherheitsoptimierungen vorgenommen, um die Plattform noch performanter und robuster zu machen.

Wir freuen uns auf euer Feedback und sind gespannt auf eure Erfahrungen mit edulution.io 1.1! Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, diskutiert gerne hier im Forum mit.

Euer edulution-Team

2 „Gefällt mir“

Release von edulution.io 1.1 – Neue Features, Verbesserungen und Bugfixes!

Hallo zusammen,

wir freuen uns, die Veröffentlichung von edulution.io 1.1 bekannt zu geben! Diese Version bringt zahlreiche neue Features, Optimierungen und Bugfixes mit sich. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen:

Neue Features & Verbesserungen

App Store & Container-Management: Ab sofort steht ein App Store zur Verfügung, über den native Apps von edulution.io einfach als Container installiert werden können. Zudem haben wir ein Container-Management integriert, mit dem sich Anwendungen wie Mailcow, OnlyOffice, Guacamole oder Veyon-WebAPI direkt verwalten lassen

  • Traefik & Veyon API-Integration : Unterstützung für eine benutzerdefinierte Traefik-Konfiguration sowie die Integration der Veyon API für das Klassenmanagement.

  • Mail-Integration : Automatisches Einfügen des Tokens in die URL für einen reibungslosen Mailcow-Sogo-Login.
  • Dateifreigabe & Konferenzen : Anpassbare Dateiendungen in der Filesharing-Funktion und Verbesserung der Konferenzverwaltung – z. B. öffnet sich eine Konferenz in einem neuen Tab, falls das Einbetten nicht möglich ist.
  • Bulletin Board : Eine neue App zur Anzeige von Informationen für die Nutzer.

  • Umfragen & UX-Optimierung : Bestätigungsabfrage beim Löschen von Umfragen und Multi-Selektion in Umfragetabellen. Zudem wurde die Benutzeroberfläche weiter verbessert, darunter ein Dark Mode für Dialogfenster, Scroll-Optimierungen und eine überarbeitete Fensterverwaltung.
  • Sprachverwaltung : Automatische Erkennung der Browsersprache und individuelle Spracheinstellungen pro Benutzerprofil.

  • Backend & Entwicklung : Einführung eines Event-Emitter-Moduls, Erweiterungen für die IMAP-Client-Integration, bessere Docker-Image-Verwaltung und zahlreiche Verbesserungen für Entwickler.

Fensterverwaltung : Anwendungen innerhalb des edulution.io starten in Fenstern und können minimiert werden. So ist es möglich bspw. einen Desktop zu starten, minimieren und das Modul zu wechseln.

Bugfixes

Neben den neuen Features wurden Bugs gefixt und die Performance gesteigert, unter anderem:

  • Dateifreigabe & OnlyOffice (Überschreiben von Dateien, Vorschauprobleme, Tab-Öffnungen).
  • Mail-Synchronisation & Proxy-Pfade .
  • Verbesserungen an der API, WebDAV-Zertifikaten & Redis-Reconnect .
  • Behebung von Layout-Problemen in Dashboard, Navigation & Bulletin Board.
  • Stabilitätsverbesserungen für Konferenzen & Klassenverwaltung.

Das vollständige Changelog findet ihr auf GitHub. Vielen Dank an alle, die zur Entwicklung beigetragen haben! edulution.io auf Github

Euer edulution-Team