An meine Lieblingscommunity,
ich wurschtle mich durch die ganzen Threads hier und versuche das Mailthema in seinen Facetten zu verstehen. Ich werde es nicht schaffen, alles zu dokumentieren, was aus meiner Sicht „unterdokumentiert“ ist. Aber ich habe mal im Wiki angefangen ein paar Fakten zusammenzutragen.
Vielleicht mag jemand hier oder gleich im Wiki ergänzen, da gibt es so viel zu erzählen.
Vielleicht können wir uns auch einigen, was wir in die offizielle Doku übernehmen (wollen, wenn Zeit&Ressource). Die Konfiguration und Betrieb eines Mailservers sicher nicht, aber die Dinge, die man über Schulkonsole/sophomorix regeln kann vielleicht ja schon?
Dokumentation:
- Übersicht im Wiki: anwenderwiki:mail:mailvarianten [CommunityWiki]
- Mail in LDAP/AD im Wiki: anwenderwiki:mail:mailinformationen_in_ldap [CommunityWiki]
- linuxmuster-mailcow Synchronisationswerkzeug für mailcow-dockerized: anwenderwiki:mail:linuxmuster-mailcow [CommunityWiki]
- …
Threads hier:
- Hinweise zum neuen linuxmuster-Mailserver (mailcow-dockerized)
- Frage zu LMN, Mailcow, linuxmuster-mailcow, Maildomains und Quotas
- …
Software:
- Beispielhafter Bugreport in sophomorix4 und das ganze sophomorix-repo natürlich, inkl. school.conf.master
- GitHub - linuxmuster/linuxmuster-webui7: Next generation web interface for linuxmuster.net v7. und dortige Issues
- Netzints/Dorians GitHub - linuxmuster/linuxmuster-mailcow
- Jeskos Ergänzungen: az/custom-linuxmuster-mailcow - Jeskos Schmiede des Codes.
VG, Tobias