Hallo Stefan,
ich hab in der teachers.csv schon seit 2 Jahren die ASV IDs drin, weil ich das für die Zuordnung in WebUntis benötige. Funktioniert als bei mir.
LG
Holger
Hallo Stefan,
ich hab in der teachers.csv schon seit 2 Jahren die ASV IDs drin, weil ich das für die Zuordnung in WebUntis benötige. Funktioniert als bei mir.
LG
Holger
Hallo,
ich habe kurz getestet und kann das von Holger bestätigen.
In teachers.csv nach dem Feld „Wuschlogin“ habe ich eine ID eingetragen - und „Speichern und Prüfen“ ausgeführt
Auf dem Server nachgeschaut, wo der Eintrag landet: Wie bei den Schülern auch unter „sophomorixUnid“
Auch für die extrastudents.csv, habe ich es getestet und auch hier wird das Feld nach „Wunschlogin“ als „sophomorixUnid“ ausgewertet.
Also - dann ist damit wohl die Grundlage schon gelegt worden für die Zuordnung von Schülern, Extraschülern und Lehrern aufgrund einer ID! Danke!
PS: In der offiziellen Doku dazu könnte das noch für teachers.csv und extrastudents.csv ergänzt werden:
https://docs.linuxmuster.net/de/latest/user-management/manage-users/managewebui.html
Mit besten Wünschen
Stefan
Hallo,
hier leider mal ein Problem beim Versuch einer Migration von 7.2 auf 7.3 - auf meiner Produktions-Maschine. Das Proxmox-snapshot-rollback ist ein wahrer Segen…
Irgendwie will python nicht richtig… - ich habe allerdings in der Vergangenheit mit python schon mal Schwierigkeiten gehabt und evtl. dann auch was installiert was jetzt die Probleme verursacht. Leider kann ich das nicht mehr aus dem Gedächtnis holen…
Hier ein Teil der ca. 7400 Zeilen der migration-to-lmn73.log:
python3 (3.12.3-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/py3clean", line 210, in <module>
main()
File "/usr/bin/py3clean", line 196, in main
pfiles = set(dpf.from_package(options.package))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/share/python3/debpython/files.py", line 55, in from_package
raise Exception("cannot get content of %s" % package_name)
Exception: cannot get content of ubuntu-drivers-common
error running python rtupdate hook ubuntu-drivers-common
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3 (--configure):
installiertes post-installation-Skript des Paketes python3-Unterprozess gab den Fehlerwert 4 zurck
libpython3.12-dev:amd64 (3.12.3-1ubuntu0.7) wird eingerichtet ...
libnet-dns-perl (1.44-1ubuntu1) wird eingerichtet ...
binutils (2.42-4ubuntu2.5) wird eingerichtet ...
libpaper-utils (1.1.29build1) wird eingerichtet ...
samba-common (2:4.19.5+dfsg-4ubuntu9.2) wird eingerichtet ...
Removing obsolete conffile /etc/dhcp/dhclient-enter-hooks.d/samba ...
dpkg: Abhngigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-compose:
python3-compose hngt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3-compose (--configure):
Abhngigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
acpid (1:2.0.34-1ubuntu2) wird eingerichtet ...
libnet-mac-perl (2.103622-3) wird eingerichtet ...
dpkg: Abhngigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-zipp:
python3-zipp hngt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3-zipp (--configure):
Abhngigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhngigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-click:
python3-click hngt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3-click (--configure):
Abhngigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
xfonts-utils (1:7.7+6build3) wird eingerichtet ...
mupdf-tools (1.23.10+ds1-1build3) wird eingerichtet ...
dpkg: Abhngigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-newt:amd64:
python3-newt:amd64 hngt ab von python3 (<< 3.13); aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
python3-newt:amd64 hngt ab von python3 (>= 3.12~); aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
python3-newt:amd64 hngt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
....usw....
dpkg: Zu viele Fehler, Abbruch
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
python3
python3-compose
python3-zipp
python3-click
....usw....
python3-incremental
python3-wadllib
Bearbeitung wurde angehalten, da zu viele Fehler auftraten.
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da das Limit MaxReports bereits erreicht ist.
......
python3 (3.12.3-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/py3clean", line 210, in <module>
main()
File "/usr/bin/py3clean", line 196, in main
pfiles = set(dpf.from_package(options.package))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/share/python3/debpython/files.py", line 55, in from_package
raise Exception("cannot get content of %s" % package_name)
Exception: cannot get content of ubuntu-drivers-common
error running python rtupdate hook ubuntu-drivers-common
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3 (--configure):
»installiertes post-installation-Skript des Paketes python3«-Unterprozess gab den Fehlerwert 4 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-compose:
python3-compose hängt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3-compose (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von python3-zipp:
python3-zipp hängt ab von python3:any; aber:
Paket python3 ist noch nicht konfiguriert.
...usw...
python3 (3.12.3-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/py3clean", line 210, in <module>
main()
File "/usr/bin/py3clean", line 196, in main
pfiles = set(dpf.from_package(options.package))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/share/python3/debpython/files.py", line 55, in from_package
raise Exception("cannot get content of %s" % package_name)
Exception: cannot get content of ubuntu-drivers-common
error running python rtupdate hook ubuntu-drivers-common
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes python3 (--configure):
»installiertes post-installation-Skript des Paketes python3«-Unterprozess gab den Fehlerwert 4 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
python3
needrestart is being skipped since dpkg has failed
Leider habe ich keine Ahnung woran es liegt.
@Arnaud : hast du eine Idee?
LG und VIELEN DANK für die tolle Arbeit!
Bertold
Hallo Bertold,
Da können wir leider nicht helfen: das Problem scheint vom Paket ubuntu-drivers-common
zu kommen, was nicht standartmässig auf einen LMN-Server installiert ist. Ich glaube die Diskussion geh£ort nicht unbedingt zur Beta-Test, aber wofür braucht ihr dieses Paket auf einen Server ?
Und ja, ein Snapshot vor ein Major Upgrade ist immer gut
Gruß
Arnaud
Hallo Bertold,
wie Arnauld schon schreibt, hat man das Paket eigentlich nur bei einem Rechner mit graphischer Oberfläche.
Versuch mal, die Datei /usr/share/python3/runtime.d/ubuntu-drivers-common.rtupdate
wegzuschieben und dann nochmal apt install
oder apt install -f
Beste Grüße
Jörg
Hallo Stefan,
danke für die Hinweise.
Diese und weitere Infos finden sich bereits in der Doku zur v7.3 in diesem Kapitel:
https://docs.linuxmuster.net/de/v7.3/user-management/manage-users/managewebui.html
Schau doch bitte einmal, ob das so aus Deiner Sicht passt.
VG
Chris
Ja - passt! Danke für die schnelle Reaktion!
MbW
Stefan
Moin!
Beobachtet ihr auch den minutenlangen „sophomorix-device syntax check“ am Beginn des device imports? Jetzt eben hat es bei 10 Einträgen in devices.csv knapp 5 Minuten gedauert!
VG, Thomas
Ja, mir ist das vor einiger Zeit (aber alles noch unter 7.2) schon aufgefallen, dass der Import-Prozess am Anfang sehr lange braucht und dann relativ zügig in „einem Rutsch“ durchläuft. Meinst Du das oder noch etwas anderes?
Viele Grüße
Michael
Mir ist es eigentlich erst mit 7.3 aufgefallen.
Hallo Thomas,
Ja, schon bemerkt, und auch manchmal sophomorix-repair
.
Im Fall von sophomorix-device
lag es glaube ich an die GPOs.
Wie lang dauert ein samba-tool gpo list-all
bei dir ?
Gruß
Arnaud
Hallo Thomas,
ich hab letzte Nacht das UPgrade von 7.2 auf 7.3 gemacht.
In meiner devices.csv gibt es 635 Zeilen.
Gerade eben hab ich ein
linuxmuster-import-devices
gemacht auf meinem 6 Jahre alten selbstbauserver mit Ryzen 2700 und RAID5 über sechs 4TB Platten (ja, die Dinger in denen sich so Scheiben drehen …).
Ich hab die Sekunden runtergezählt: es „hing“ 20 stück, bis:
verschwand, dann kamen die restlichen Meldungen.
Ich würde sagen: flott wie immer bei mir.
Zu GPOs muss ich sagen: hab ich in dem Netz noch nie angefaßt: weder hab ich die XML Dateien auf dem Server angefaßt noch hab ich die rsat Tools (oder wie die heißen …) auf den Clients verwendet.
LG
Holger
Hallo Arnaud,
samba-tool gpo listall 0,13s user 0,04s system 0% cpu 1:10,22 total
aber
sophomorix-device --sync 2,25s user 0,94s system 1% cpu 4:46,42 total
Fast 5 Minuten bei 10 devices!
VG, Thomas
Dito. Müssten hier auch noch default sein.
VG, Thomas
Hallo Thomas,
Bei --sync
passiert relativ viel. Es wäre gut zu identifizieren, was hängt.
Dabei kannst du folgendes probieren:
sophomorix-device --sync | ts
Damit es per Output ein Timestamp steht.
Falls ts
nicht installiert ist, es liegt im Paket moreutils
.
Gruß
Arnaud
Hallo Arnaud,
danke für den Tipp.
Aug 04 09:54:39 /usr/bin/samba-tool gpo listall (and: gpo listcontainers)
Aug 04 09:58:38 School default-school: 0 printers found
Aug 04 09:58:38 rm /var/lib/samba/sysvol/linuxmuster.lan/Policies/{20F30759-D379-421C-8A0F-304734631E65}/User/Preferences/Printers/Printers.xml
Aug 04 09:58:38
Aug 04 09:58:38 #### /usr/sbin/sophomorix-device terminated regularly ####
Aug 04 09:58:38 Calling console printout
Aug 04 09:58:38 LOG : Reading /etc/linuxmuster/sophomorix/default-school/devices.csv
Aug 04 09:58:38 LOG : All *.devices.csv files without syntax error
Aug 04 09:58:38 LOG : /usr/sbin/sophomorix-device terminated regularly
sophomorix-device --sync 9,42s user 3,48s system 4% cpu 4:19,11 total
gpo listall hat jetzt 4 Min. gedauert. Der Wert schwankt, obwohl sich an der devices.csv nichts geändert hat.
VG, Thomas
Ich habe gerade unsere Produktivumgebung auf 7.3 hochgezogen. Es hat fast alles sauber geklappt. Vielen Dank dafür!!!
Zwei Dinge waren allerdings problematisch:
--require-membership-of=LMN\\wifi
in den Dateien /etc/freeradius/3.0/mods-available/mschap
und /etc/freeradius/3.0/mods-available/ntlm_auth
waren hier die Lösung. Siehe diesen Thread.TLS_REQCERT never
in der Datei /etc/ldap/ldap.conf
anfügen, damit das Anmelden an der Schulkonsole wieder geht. Wir nutzen für die LDAPS-Kommunikation von außerhalb einen LDAP-Proxy, der sich ein gültiges Let’s-Encrypt-Zertifikat holt. Intern haben wir dann natürlich ein selbst-signiertes Zertifikat.Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
… na das sind doch mal gute NAchrichten.
Freeradius hat bei mir direkt wieder funktioniert, weil ich schon unter der 7.2 irgend wann mal auf freeradius 3.2 upgegraded hatte.
Jetzt wissen wir das aber auch, wenn Jemand in das Problem läuft
LG
Holger
In Ergänzung zur Nachricht von @Christoph ist folgendes Phänomen bei uns nach dem Upgrade aufgetreten: Möchte man mit dem aktuellen Linbo 4.3.19-0 ein Image erstellen, erscheint im Feld für die Image Beschreibung die Erläuterung zu linbo_cmd
. Siehe Screenshot
Im Client-Cache ist allerdings die korrekte .desc-Datei vorhanden.
Bislang habe ich hier beim Mitlesen keine vergleichbare Situation mitbekommen. Woran könnte das liegen?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
… das ist bei mir auch so: sowohl in meiner lokalen Testumgebung als auch in der Schule.
… hatte ich schon wieder vergessen …
LG
Holger