nachdem ich ein apt update / upgrade angestossen hatte, wurden auch neue bbb-Packete eingespielt, obwohl ich den BBB über das Script installiert hatte.
Version 2.2.36 (2416)
Anschliessend kam Fehler 1006, kein Mikro/Sound.
Ausgabe von bbb-conf --check:
Warning: You have this server defined for https, but in
/etc/bigbluebutton/nginx/sip.nginx
did not find the use of https in definition for proxy_pass
proxy_pass http://148.xxx.xxx.yyy:7443;
Ursache:
Durch das Upgrade wurde wohl die Datei /etc/bigbluebutton/nginx/sip.nginx teilweise überschrieben(?).
Lösung:
in /etc/bigbluebutton/nginx/sip.nginx
statt http https eintragen und statt Port 5066 den Port 7443 wieder eintragen.
Den entscheidenden Tipp habe ich wo gefunden…? Natürlich auf linuxmuster.net!
Alles ist jetzt wieder gut, so eine Aufregung auf einen Montag Vormittag.
Nur gut das heute nichts auf dem BBB aktiv stattgefunden hat.
macht ihr die Updates nicht mit dem Installer-Script? Ich lasse das immer wieder neu laufen, weil das in der Doku auch so angegeben ist. Nie per apt. Habe den Befehl als Shell-Script mit anschließendem reboot abgelegt und lasse es als root einmal pro Woche am Wochenende ausführen. Läuft ohne Probleme.
Hallo hmt,
meine BBB-Server habe ich alle per Script installiert gehabt.
Bei einem Server wurde BBB per „apt-get update“ aktualisiert, obwohl per Script eingespielt.
Warum das so war weiss ich jetzt auch nicht mehr. Zulange her.
VG Andreas
Hallo hmt,
ja, das ging mir genauso. Ich habe ein apt-upgrade gemacht und dabei wurde der bbb aktualisiert. Ich hätte zuerst das Skript laufen lassen sollen und danach die anderen Updates… zu spät
Liebe Grüße
Harald
ich habe es nicht geprüft, aber ich glaube, bbb richtet auch die unattended updates ein. Man muss wirklich nur das script immer wieder laufen lassen, weitere updates sind nicht erforderlich. Das Script aktualisiert das ganze System gleich mit.
Hi @All,
habe heute auf einem BBB apt update && upgrade gemacht und es wurden auch bbb-Packete aktualisiert. Obwohl ich den BBB per Script installiert hatte.
Danach kam Fehler 1006, OK, die Lösung war einfach, aber nur weil wir die Lösung wussten (s.o.).
Die Datei /etc/bigbluebutton/nginx/sip.nginx war verändert worden.
http in https - und auf Port 7443 zurück gestellt. Ein bbb-conf restart und alles lief wieder.
Den Befehl bzw. Packet kannte ich bis dahin gar nicht. Ich habe ihn auf dem BBB ausgeführt, aber dann abgebrochen.
Mir ist immer noch nicht klar, warum Du apt update && apt upgrade machst? Das ist genau das gleiche, was auch das installer-Skript macht. Wenn man immer nur das verwendet, kann nichts schiefgehen. Ich hab jetzt seit Monaten immer nur das installer-Skript laufen lassen einmal pro Woche, nichts anderes, nichts von Hand und es gab nie Probleme.
Mir war nicht klar, dass beim Ausführen des Scripts auch die restlichen Packete des OS aktualisiert werden.
Zu meinem besseren Verständnis, das Script wie bei der Installation durchlaufen lassen?
bbb-install.sh -s – -v bionic-23 -s meine_URL -e hans@mustermann.de -g -c turn.server.url:turn-server-key
VG Andreas
… ja, das installscript wird zum updaten laufen gelassen: genau so, wie du es beim Install verwendet hast.
Und ja: das script aktualisiert auch das Betriebsystem mittels apt update und apt dist-upgrade.
So mache ich das inzwischen auch immer: seit dem hab ich keinen BBB-Updateschmerz mehr gehabt …
ich schon, obwohl ich das Update neulich auch wieder mit dem Installscript gemacht habe. Aber das Problem war Greenlight, bei dem ich den Dockercontainer ebenfalls aktualisiert hatte.
Da hat dann die Kommunikation mit BBB nicht mehr funktioniert.
Stellt sich die Frage, ob das Skript auch Greenlight updated, wenn man auch wieder -g verwendet
Hallo Steffen,
habe die Tage 4 BBB’s auf 2.4.x aktualisiert. Greenlight wird NICHT aktualisiert.
Das mache ich dann per (Script):
cd ~/greenlight
docker pull bigbluebutton/greenlight:v2
docker-compose down
docker-compose up -d