500 Mio Euro für Lehrer-Geräte: Welche Geräteauswahl macht Sinn?

Bin kein Jurist, aber da sehe ich keine grossen Chancen.
Lenovo darf die Notebooks auf der Strasse verschenken, fuer 25€ verkaufen oder irgendwelchen Zwischenhaendlern beliebige Rabatte gewaehren, solange es keine Preisabsprachen mit Konkurrenten gibt, ist alles erlaubt, selbst mal fuer eine Aktion unter EK verkaufen.

Gruss Harry

Hallo,

dieses Angebot bleibt irgendwie trotzdem dubios. Neue Antwort:

Hier ist der Originaltext von Lenovo:

ThinkPad L13 Yoga, Intel Core i3-10110U (2.10GHz, 4MB) 13.3 1920x1080 Touch, Windows 10 Pro 64, 8.0GB, 1x256GB SSD M.2 PCIe NVMe, Intel UHD Graphics, Intel9560ac+BT5, 720p HD Camera, 4 Cell Li-Pol 45Wh, 1 Year Depot

Achtung: Das einzige wobei ich nicht sicher bin ist der Stift, dieser steht hier nicht drin, kann sein dass er zu dem im Angebot genannten Preis dazu geordert werden muss. Dieses Gerät zu diesen Konditionen gibt es nicht mit dem i5 Prozessor.

Rechnen Sie bitte den Preis für den Stift auf die 499 Euro.

Oben schrieb er mit Pen, jetzt (vielleicht) doch nicht. Er muss doch wissen, ob da nun der Stift dabei ist oder nicht bei seinem Preis. Der steckt auch beim L13 im Gerät.

Aber auch mit Stift extra wäre es günstiger.

Viele Grüße
Steffen

Hallo zusammen,

das hab ich auch so unter der Hand gehört. "Bei dem Preis kommen wir nur
mit, wenn wir die ersten sind, die das Angebot für den Endkunden
erstellen."Alle anderen unterscheiden sich um marginale Beträge. Vor
einem Angebot müssen die bei Lenov nachfragen.

Ein sehr großer Händler kann evtl. was machen, wenn der 1000 Stück
bestellt und der Meinung ist, dass er den Rest eh noch verkauft.

Das macht Lange und Söhne mit ihren Uhren auch so! Deshalb hab ich keine.

VGV

Hallo Steffen,

die günstigsten Versionen des L13 Yoga haben den Stift nicht dabei! Bei uns auch nicht.

Grüße,
Stefan

Hallo Volker,

hm, und was haben Hersteller davon? :thinking:
Dann ist doch eh klar, bei welchem Anbieter der Endkunde bestellt und dass auch der Hersteller damit die kleinste Gewinnspanne haben wird.

Macht Lenovo jetzt auch nicht gerade sympathisch für mich.
Von den Geräten bin ich trotzdem überzeugt.

Viele Grüße
Steffen

Versteh Dich nicht, am Ende interessiert mich nur der Preis - was hat das mit Sympathie zu tun? Die haben keinen Bock bei geringer Gewinnmarge da viel Verwaltungsscheiss zu haben, vermute die Haendler werden quasi dazu verdonnert das ohne grossen Aufschlag durchzureichen.
Ich glaub Du suchst immer das Haar in der Suppe, das macht das Leben lebensunwert.

Gruss Harry

Hallo Stefan,

kann man den dann auch nicht im Gerät deponieren?

Viele Grüße
Steffen

Hallo Harry,

na dann - ich dich auch nicht immer. :wink:

Diese Einstellung von „Geiz ist geil“ ist meiner Meinung nach ein Grund für viele globale, lebensexistenzielle Probleme, die wir unübersehbar und unbestreitbar haben.

Viele Grüße
Steffen

Hat halt hier nix mit Geiz ist geil zu tun, aber wichtig, dass das mal gesagt wurde.
Hast Du irgendwie aus dem Kontext gerissen.

Edith zur Erklaerung: Deine abnehmende Sympathie bzgl. Lenovo duerfte wenig an „lebensexistentiellen Problemen“ aendern, sie werden schlicht und einfach davon nicht beeinflusst.
Das meinte ich mit Kontext, das hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun.

Hallo Steffen,

ich meine doch: der Slot ist immer da (vorne Rechts).

LG

Holger

Hallo zusammen,

ich habe auf den letzten Drücker eine „Empfehlung“ für meinen Schulträger parat.

Vielleicht seht ihr das anders. Vielleicht hilft es euch noch.
Keine Gewähr, dass die Daten genau stimmen, die ich da gesammelt habe.

Die Frage nach der Webcam ist orange, weil ich nicht genau weiß, was ich fordern sollte.
VG, Tobias

Ich antworte hier mir nochmal selbst, wegen einer Kamerafunktion.
Fakten sind wohl, das sehr viele Geräte eine Webcam (user-facing) haben, low quality (720p = 0,9MP), aber ich fast keine Geräte finde, die eine World-facing kamera haben. Diese haben dann meist mehr MP und damit kann man Digitalisate erstellen.

Diskussion mit meiner Frau: das ist eigentlich ein muss bei einem modernen Arbeitsgerät. ich kriege so etwas ja nicht mal mit meiner externen HD-Kamera schnell und unkompliziert hin.
Klar, kann ich jetzt wieder sagen: da nimmt doch jeder das Handy! DAnn muss man zwangsläufig aber sein Handy auf die schulischen Bedingungen einrichten (Moodle, Nextcloud würde ich ja noch eher machen, als MS Teams,itslearning, etc. auf mein privathandy zu spielen).

War das bei irgendjemand von euch ein Kriterium über das ihr euch Gedanken gemacht habt?

VG, Tobias.

p.s. das yoga l13 hat eine world-facing Kamera. ob die unter linux tut, k.A. weiß das jemand?

Die ist oben an der Tastatur, ich hab gelacht als ich die gesehen habe, kann man aus meiner Sicht nur im Tabletmodus nutzen, da die dann halt auf der Gegeseite ist.
Die tut unter Linux, hab diese aber noch nie gebraucht.

Bei uns haben jetzt einige Kollegen das Yoga L13 mit dem i5 und alle sind zufrieden, gerade gestern hat einer geschrieben, dass das eine ganz andere Nummer waere, als sein 10"-Surface und er wolle auch so’n Yoga fuer privat, da die Tastatur auch viel besser waere. Ok, 10" gegen 13"-Display ist nicht fair.

Ich persoenlich habe aber keinen Vergleich zu den Alternativen wie z.B. von HP, die koennen ja auch Notebooks bauen.

Gruss Harry

Hallo,

Dell ebenfalls. Ich arbeite seit Jahren damit - immer gebrauchte Laptops - und bin sehr zufrieden damit.

Nicht außer acht zu lassen ist die Servicefreundlichkeit. Bei einigen Dells habe ich nach Lösen von drei Schrauben die Festplatte ausgebaut und kann eine neue einbauen. Beim Wechseln des Speichers genügt das Lösen einer Schraube. Dafür hat man die BIOS-Batterie so verbaut, dass zum Wechseln eine Schrauborgie nötig ist :frowning:

Gruß

Alois

Hallo Tobias,

finde ich super, auch wegen dem Lastenheft.
Würdest du das im Original zur Verfügung stellen, gerne als PM?

Viele Grüße
Steffen

Hallo Tobias,

an der Stelle sind wir vor ein paar Wochen auch gescheidert. Gute Geräte mit 2 Kamera gibt es nicht, oder in einem Preissegment, welches wir nicht kaufen können. Surface-Klone sind da eine Möglichkeit, aber das miix von Lenovo ist im Dauereinsatz recht anfällig und wird immer teurer. Da haben wir schon 7 von 45 Geräten ausgemustert und min. nochmal 5 reparieren lassen.

Wir geben den KuK, die das unbedingt brauchen, ein altes Gerät, oder bitten um Nutzung der Handykamera. Verbunden mit der NC hat man das Bild in 10-15 Sekunden auf dem Rechner mit dem man arbeitet. Das ist im Unterricht brauchbar.

Eine schlecht zu bekommende Alternative finde ich gebrauchte ThinkPad-X1-Tablets (Gen2 od.3) Die sind sehr robust, aber auch gebraucht recht teuer und nen Kassensatz bekomst du selden.
Wenn du mal eins testen willt, kannst du es von uns haben.

VG
Volker

Hallo,

wir haben uns gerade in kleiner Gruppe zwecks Geräteauswahl getroffen.
Hab da mal die Initiative ergriffen und ausgehend von dem was Tobias gepostet hat eine Übersicht mit Vorschlägen, Pros und Cons usw. vorgelegt und auch mein x390 Yoga dabei gehabt, mit dem alle mal probieren durften.
Der Chef hatte ein privates Ideapad dabei.

Schnell war klar, dass es entweder das Lenovo L13 Yoga oder das HP x360 435 G7 werden soll.
Nachdem das HP aber den Stift nicht im Gehäuse hat und per Kabel extern geladen werden muss, haben wir uns für’s L13 entschieden.
Die GLK entscheidet nächsten Mittwoch, ob mit i3 für ca. 650 Euro oder für 150 Euro mehr mit i5.
Da wir nun doch noch Geld aus dem Etat dazu nehmen dürfen, ist auch das mit i5 machbar.

Da ich Lenovo mag, auch den Trackpoint, bin ich sehr zufrieden mit der Gerätewahl.

Nächsten Donnerstag trifft sich der SL mit dem Schulträger zwecks Ausschreibung.

Das läuft jetzt also ruckzuck :hugs:

Nur die Lieferzeiten von 8-10 Wochen sind heftig.

Viele Grüße
Steffen