Hallo Daniel,
ich habe unsere Owncloud auf Version 9.1. … upgedatet.
Dabei habe ich mich an
https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:owncloud:owncloud8 bzw.
https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:owncloud:owncloud9 orientiert.
Backups wie unter
https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:owncloud:migration wurden
erstellt, alle alte Daten sind noch vorhanden.
Bei der Installation hatte ich mehrere Stolpersteine, die habe ich aber
(so glaube ich) in den Begriff bekommen.
Unter anderem habe ich dabei die alte mysql-Datenbank von owncloud
geschlöscht und eine neue angelegt.
Ohne dieses Vorgehen wäre ich nicht auf das Web-Interface gekommen, so
dass ich die Einrichtung abschließen konnte. Es kam dann eine Meldung,
dass ich die Installation an der Konsole abschließen solle, weil meine
Owncloudinstallation so groß sei. Die Hilfestellungen dazu auf der
Homepage von Owncloud haben aber keinen Erfolg gebracht.
Mit neuer, leerer Datenbank hat die Einrichtung funktioniert. Wenn ich
die alte mysql-owncloud-Datenbank genommen habe, gab es Fehler.
LDAP-Zugriff funktioniert auch soweit. Die alten Daten habe ich wieder
nach /var/www/owncloud/data zurück kopiert.
Problem: Die alten Daten können nun nicht abgerufen werden, sind also
für die Nutzer momentan nicht verfügbar.
Frage: Wie kann ich wieder den Zugriff auf die alten Daten ermöglichen?
wenn du ganz viel Glück hast, dann ist das mit einem einfachen:
/pfad/zu/owncloud/occ files:scan --all
möglich die Datein zurück zu bringen.
Das sind dann aber nur die Dateien: keine shares, keine Bookmarks, keine
Kalender, keine Adressbücher …
ich hab auch wenig Hoffnung, dass das reicht.
Du mußt die gesicherte Datenbank zurückspielen: die aus dem dump.
Das wird dir aber auch nicht wirklich was bringen, weil du dann eine
alte Datenbank in die neue owncloud zurückspielst: die wird aber beim
Update verändert.
Also so geht es nicht.
Meiner Meinung nach mußt du auf den alten Stand zurück:
- verzeichnisse wieder herstellen
- Datenbank wieder herstellen.
Und dann (irgendwann) das Update nochmal machen.
Noch ein Hinweis: das mit den Updates wurde ein wenig erträglicher
nachdem ich:
- diese nurnoch mittes occ durchführe
- mit den beiden unten angehängten Scripten in den update bzw. normalen
Dateienrechtemodus umschalte:
LG
Holger
rechtesetzen normal
#!/bin/bash
ocpath=’/var/www/owncloud’
htuser='www-data’
htgroup='www-data’
rootuser=‘root’
printf "Creating possible missing Directories\n"
mkdir -p $ocpath/data
mkdir -p $ocpath/assets
mkdir -p $ocpath/updater
printf "chmod Files and Directories\n"
find ${ocpath}/ -type f -print0 | xargs -0 chmod 0640
find ${ocpath}/ -type d -print0 | xargs -0 chmod 0750
printf "chown Directories\n"
chown -R ${rootuser}:${htgroup} ${ocpath}/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/apps/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/assets/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/config/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/data/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/themes/
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}/updater/
chmod +x ${ocpath}/occ
printf "chmod/chown .htaccess\n"
if [ -f ${ocpath}/.htaccess ]
then
chmod 0644 ${ocpath}/.htaccess
chown ${rootuser}:${htgroup} ${ocpath}/.htaccess
fi
if [ -f ${ocpath}/data/.htaccess ]
then
chmod 0644 ${ocpath}/data/.htaccess
chown ${rootuser}:${htgroup} ${ocpath}/data/.htaccess
fi
#rechte setzen update
#!/bin/bash
Sets permissions of the owncloud instance for updating
ocpath=’/var/www/owncloud’
htuser='www-data’
htgroup=‘www-data’
chown -R ${htuser}:${htgroup} ${ocpath}