Hallo alle zusammen,
ich wollte mal noch die Auflösung meiner Geschichte vom Wochenende geben.
Folgendes ist passiert: am Samstag haben die zwei Direktionswindowsserver ihre updates eingespielt.
Dabei haben sie, obwohl das falsch für sie war, ein Driverupdate angeboten und installiert.
Dieses hat beide auf die Nase gelegt beim reboot.
Hier steht etwas über das update:
Leider hatte ich keine „Console“ im XenCenter. Deswegen dachte ich, die booten überhaupt nicht richtig, also es käme gar nicht bis zum Windowsboot.
Dass es die console in XenCenter aber nur gibt, wenn man mit dem Rechner, auf dem das XenCenter läuft im „richtigen“ Netz ist wußte ich nicht. Es gab da auch keien Meldung wie: „kann Host nicht erreichen“ auch bei meinen Stundenlangen Recherchen zu XEN stand nirgendwo „die Console zeigt immer nur ein Bild, wenn man im richtigen Netz ist“.
Dass dem so sein könnte, da kam ich nicht drauf, weil ich überall KVM verwende und dem virt Manager ist es schlicht wurscht wo er läuft: es wird alles durch die ssh Verbindung getunnelt.
Und so kam es, dass am Montag Morgen das Direktionsnetz nicht lief. normalerweise unschön, aber Gestern war das ein Desaster, weil das Englisch ABI ausgedruckt werden mußte…
Ich hab dann dem Stellvertretenden Schulleiter die Drucker direkt auf dem Cleint installiert und das ABI konnte stattfinden (… a close call …).
Den Rest vom Tag wurden die Backups zurückgespielt und so die beiden Server wieder hergestellt.
Das Backup war von Freitag Nacht.
Fazit: ich habe viel gelernt, ich habe viel Glück am Ende gehabt und ein riesen Dank geht raus an die Firma, die am Montag remote die Backups zurückgespielt hat (und mir erklärt hat, warum die console leer war …).
LG
Holger