Hallo,
meine Anfrage/Anmerkung ist zwar etwas OT, aber ich hoffe, dass wir vielleicht nicht die einzige Schule sind, bei der dies seit der Installation der V7 in Verbindung mit Subnetting und ner Sophos zum Problem geworden ist.
Also Achtung an alle, die eine Ausschreibung machen:
Schreibt unbedingt mit rein, dass das automatisierte hochfahren (bzw. Syncen, linbo-remote…) funktionieren sollte.
Wir haben den Fehler gemacht, dass dies nicht explizit aufgeführt wurde.
Nun muss ich durch alle Schulräume laufen und die Rechner händisch booten, damit sie ihr aktuelles Image bekommen. Das ging früher unter der 6.x und ohne Sophos über ein cronjob Befehlt nachts automatisch.
Eine Firma, die hier nicht ganz unbekannt ist, kann das Problem lösen. Leider kann man als Schule dieses Feature von dieser Firma nicht erwerben, so lange man nicht von eben dieser Firma betreut wird. Dies soll offensichtlich ein Alleinstellungsmerkmal sein und bleiben.
Irgendwie nachvollziehbar, aber für uns echt doof.
Der einzige Ausweg scheint momentan die Hoffnung, dass unsere Komune nach den zwei Jahren Pflicht-Wartungsvertrag (mit der bestehenden Firma) einen Wechsel zur Firma X erlaubt und macht, so dass diese das Problem dann lösen kann.
Vielleicht gibt es aber bis dahin eine Möglichkeit im jeweiligen Netzsegment einen kleinen Rechner(Server) hin zu stellen, der diese WOL Pakete zeitgesteuert raus haut. Mehr müsste der nicht können. (Hab aber keine Ahnung wie das technisch geht)
linbo-remote müsste ja dann nicht unbegingt sein.
Es wäre schon eine große Hilfe, wenn die Rechner einfach selbst ca. 1h vor Unterrichtsbeginn starten würden. Dann würde das syncen von neuen Imagen ja auch klappen.
Vielleicht hat ja da jemand eine Idee.
Viele Grüße Matthias