untersuch mal den Zustand der Platte: welche Partitionen wo sind, nach der Installation von Windows.
Dann gleichst du das ab mit den Einträgen in der start.conf
Bitte schau dir das alles mit einem Livelinux an: nicht mit Windows.
Windows zeigt die PartitionsIDs nicht an und ich hab da auch schon falsche Reihenfolgen gesehen …
Vor allem zeigt es die Partitionsnummern nicht an.
also die Falle war m.E. dass in der Vorlage der start.win10.conf der cache als eine ext3 partition angelegt ist. Der Cache sollte aber wohl im selben Filesystem sein wie das Betriebsystem…, also im falle w11 natürlich ntfs
also imaging von w11 24h2 flutscht jetzt, BasisImage ist 6.7GB groß…
ich bin mir jetzt nur nicht sicher mit der startconf… ich denke es wäre schon gut wenn die recovery partition auch erzeugt wird… das kann bei windows updates schon ne rolle spielen… dass die dann hängen und nicht durch gehen…
aber wir hatten das die letzen jähre auch immer gelöscht oft…
das problem zuvor war dass immer die datenpartition hinten die 1gb gemounted wurde als cache, weil dielinux partition ja net verfügbar war. aber manchmal war auch tatsächlich die recovery partition dran…
bin gerade über deine 6.7GB gestolpert. Machst du was besonderes - tiny11 oder sowas?
Wir haben zwar kein Linbo. Unsere VM-qcow2-Images liegen bei knapp über 10 GB. Wir haben allerdings Office schon installiert. Ein kleineres Image wäre schon schöner.
ich hab wirklich mein allererstes linbo image erzeugt und darüber war ich am Ende happy. dass es so klein ist, liegt vermutlich an dem linbo Skript, wo auch vor dem imagen Einser geschrieben wurde. das image entstand nach w11 Installation, global regpatch und domainjoin. ich hab keinerlei skripte zum aufräumen oder verkleinern von irgendwas verwendet. ich war einfach nur froh dass es mal lief . logisch auch kein office drauf… und die Treiber sind halt die die installiert wurden Bein ner vmware vm.
Hallo,
es ist durchaus möglich, dass win11 24H2 etwas kleiner ist, als die älteren Windowse.
Das sehr alte Win10 Image in meiner virtuellen Schulungsumgebung hat z.B. 8,8GB
Da ist aber auch nicht viel installiert: aber es wurde ziemlich Blutig „zurechtgestutzt“.
Insofern ist 6,7 GB schon „eine Leistung“.
Ich werde sehen, wie das bei mir raus kommt, weil ich das Win10 in den Osterferien durch ein frisches Win11 ersetzen will.
ich kann keinen Rotstart mehr machen sobald ich meine Cache Partition als NTFS formatiere.
Hat dies bei dir so funktioniert in der start.conf.:? (siehe start.conf weiter unten)
Muss man die ID ändern?
Sobald ich die sda4 wieder als ext4 erstelle geht es wieder mit dem Rotstarten nach Formatierung.
Freue mich auf deine Antwort
[LINBO]
Server = 10.0.0.1
Group = testvm-test
Cache = /dev/sda4
RootTimeout = 600
AutoPartition = no
AutoFormat = no
AutoInitCache = no
DownloadType = torrent
GuiDisabled = no
UseMinimalLayout = no
Locale = de-DE
SystemType = efi64
KernelOptions = quiet splash dhcpretry=9 forcegrub
clientDetailsVisibleByDefault = yes
[Partition]
Dev = /dev/sda1
Label = efi
Size = 200M
Id = ef
FSType = vfat
Bootable = yes
[Partition]
Dev = /dev/sda2
Label = msr
Size = 128M
Id = 0c01
FSType =
Bootable = no
[Partition]
Dev = /dev/sda3
Label = windows
Size = 100G
Id = 7
FSType = ntfs
Bootable = no
[Partition]
Dev = /dev/sda4
Label = cache
Size = 100G
Id = 83
FSType = ntfs
Bootable = no
[OS]
Name = Windows 10
Version =
Description = Windows 10 1903
IconName = win10.svg
Image =
BaseImage = win10.qcow2
Boot = /dev/sda3
Root = /dev/sda3
Kernel = auto
Initrd =
Append =
StartEnabled = yes
SyncEnabled = no
NewEnabled = yes
Autostart = no
AutostartTimeout = 5
DefaultAction = start
Hidden = yes
vielen Dank für diesen Thread. Ich habe damit heute unser erstes Windows11-Image erstellt. Ich fasse den Prozess insgesamt aus den drei Posts zusammen:
start.conf angelegt mit Vorlage Windows 10
Partition für Windows 11 anpassen und vergrößern (ich habe 80 GB genommen)
Registry-Patch anlegen
Datenpartition nicht auf „restlicher Speicherplatz (unendlich)“ stehen lassen, sondern eine Größe angeben, so dass 1 GB nicht partitioniert wird
Gerät gestartet
Festplatte über Linbo partitioniert
über den Windows 11 ISO USB Stick gestartet und Windows Installation gestartet
während des ersten Neustarts den Windows Boot Manager deaktiviert, damit wieder PXE Boot genutzt wird
Windows 11 Installation ohne Internet durchlaufen lassen
Global-Registry Patch ausgeführt und per Kommandozeile heruntergefahren
Gerät gestartet, Computernamen geändert und neugestartet
Gerät zur Domain hinzugefügt
Im Festplattenmanager schauen, wo Win 11 die neue Wiederherstellungspartition angelegt hatte, bei uns war das vor der Cachepartition die Partition Nummer 3.
CMD mit Admin-Rechten starten
WinRE deaktivieren reagentc.exe /disable
Die Partition mit Diskpart löschen:
DISKPART
SELECT DISK 0
LIST PARTITION
SELECT PARTITION 3
DELETE PARTITION OVERRIDE
(Hier aufpassen, dass es wirklich die neue Wiederherstellungspartition ist)
Im Windows Festplattenmanager die Windowspartition wieder auf die ursprüngliche Größe erweitern.