Windows-gewohntes Kollegium befrieden

Hallo zusammen,

auch ich habe diesen Schritt zu Beginn des Schuljahres gewagt: Wir hatten seit einiger Zeit auf den meisten Rechnern schon Dual-Boot mit Windows 7 und XUbuntu 14.04 (das eigentlich aber nur ich benutzt habe) mit automatischem Windows-Start.
Anfangs habe ich nur die Computerräume auf automatischen Ubuntu-Start (jetzt mit 16.04) umgestellt, in den Herbstferien dann auch alle Rechner in den Klassenzimmern, darunter auch Laptops, die bisher noch unter XP liefen. Von Anfang an gab es eine mehrseitige bebilderte Anleitung, in der u.a. auch die ganzen Übersetzungen (H: = Home_auf_Server usw.) zusammengestellt sind.

Auf den meisten Rechner lässt sich auch noch Windows booten, das wird aber nicht mehr so häufig gemacht.

Den größten Unmut verursachte bei uns sicherlich das fehlende PowerPoint: Viele Kolleginnen und Kollegen (vor allem die aus der Bio) verwenden häufig PowerPoint-Präsentationen mit Animationen, die mit LibreOffice nicht vernünftig formatiert werden. Für die habe ich dann auf den noch verbliebenen sechs Windows-Rechnern im Lehrerzimmer (die anderen bieten nur noch Ubuntu) PPspliT und iSpring free eingerichtet und ihnen eine Installationsanleitung für zuhause erstellt. Mit dem PowerPoint-Viewer unter wine hatte ich merkwürdige Probleme (siehe https://ask.linuxmuster.net/t/page-fault-mit-powerpoint-viewer-unter-wine/1596), weswegen ich das vorerst nicht weiter verfolgt habe.

Kurz vor Weihnachten, da war das Gemotze (vor allem hinter meinem Rücken) am größten, habe ich die Gründe für die Umstellung auf einer GLK nochmal erläutert, wobei vor allem die wirtschaftlichen (vgl. Holgers Beitrag) m.E. die fürs Kollegium überzeugendsten waren.

Seitdem hat sich die Lage etwas beruhigt und es gab auch zahlreiche positive Rückmeldungen.

Für mich sehr nervig ist halt immer wieder, dass einige die Anleitungen einfach nicht lesen (oder zu den angebotenen Einführungsworkshops kommen) und dann aber schimpfen, wenn es nicht mehr so geht wie bisher (Stichworte Laptop am Beamer oder Ton über HDMI…), aber das ist wohl unser Schicksal :wink:

Viele Grüße

Andreas