Windows 11 24H2 -> Kumulatives Update KB5053656 (generell kumulative Updates) Update bei 100%, dann auf einmal Rollback (Fehler 0x800f0922

So, hab die Windows 10 Installation auch noch geprüft, genau der gleiche Fehler im cbs.log.

Den Partitionstyp hab ich diesmal über gdisk in Linux geändert, ging einfacher.

Partition 5 (Cache) stand auf Type „EF00“ = EFI system Partition, wurde jetzt auf Typ „8300“ geändert.

Partitionstabelle vor der Änderung:

   1            2048          411647   200.0 MiB   EF00  EFI system partition
   2          411648          673791   128.0 MiB   0C01  Microsoft reserved ...
   3          673792       168445951   80.0 GiB    0700  Basic data partition
   4       168445952       252332031   40.0 GiB    8300  mint
   5       252332032       420104191   80.0 GiB    EF00  cache
   6       420104192       436881407   8.0 GiB     8200  swap
   

Partitionstabelle nach der Änderung:

   1            2048          411647   200.0 MiB   EF00  EFI system partition
   2          411648          673791   128.0 MiB   0C01  Microsoft reserved ...
   3          673792       168445951   80.0 GiB    0700  Basic data partition
   4       168445952       252332031   40.0 GiB    8300  mint
   5       252332032       420104191   80.0 GiB    8300  cache
   6       420104192       436881407   8.0 GiB     8200  swap

Hier auch noch 2 Screenshots aus der Sicht der Windows-Datenträgerverwaltung:

VOR der Änderung des Partitionstyps (Windows Update macht Rollback in dem Zustand):

NACH der Änderung des Partitionstyps (Windows Update läuft durch):

Also bei Windows 10 genauso vorgehen.

Bleibt nur die Frage warum der Partitionstyp der Cache-Partition irgendwann auf EF00 geändert wird, ich vermute fast dass LINBO dafür verantwortlich ist, weil da beim LINBO-Boot zuerst davon gebootet wird, kann ich aber nicht mit Sicherheit bestätigen.

Greets