Windows 11 21H2 - Regpatch wird nicht angewendet

Hallo Zusammen,

gibt es momentan irgendein Problem, dass mit Windows 11 21H2 (22000.3260) der Regpatch nicht angewendet werden kann?
Ich habe den Regpatch entsprechend der Anleitung dem Image hinterlegt, ich sehe auch in den Patchlogs, dass diese Angewandt werden.

root@v1:/srv/linbo/log# cat z1303-01_patch.log 
## Log session begin: Mi 5. Mär 09:48:45 CET 2025 ##
### linbo_patch_registry
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Control\ComputerName\ActiveComputerName\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.00>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
1 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Control\ComputerName\ActiveComputerName\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.01>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
1 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.02>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
1 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.03>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
1 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.04>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
4 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
reged version 0.1 140201, (c) Petter N Hagen
--- Import KEY <\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\> 
END OF IMPORT, file </tmp/reg.3515.05>, operation SUCCEEDED!
1 keys
0 new keys added
4 values total


Hives that have changed:
 #  Name
 0  </mnt/Windows/System32/config/SYSTEM> - OK 
## Log session end: Mi 5. Mär 09:48:45 CET 2025 ##

Prüfe ich dann allerdings in Windows, so zeigen die Hostname-Einträge und so weiterhin auf den Hostnamen des PCs der das Image erstellt hat.

Weiß da jemand abhilfe?
Timo

Wenn ich die reg-datei händisch erstelle und in Windows „zusammenführe“, funtkioniert alles wie gewünscht.

Hallo Timo,

… kannst du das genauer beschreieben?

Bisher kenne ich Probleme mit Regpatches nur im Zusammenhang mit Groß und Kleinschreibung bei
ComputerName
und
Computername
Oder
ActiveComputerName
und
Activcomputername.

Irgendwie ist Windows nämlich manchmal an manchen Stellen Casesensitive … aber meistens halt eigentlich irgendwie dann doch oft ein wenig nicht …

LG
Holger

Hallo Holger,

ich habe quasi die Regpatch genommen und den teil „{$HostName$}“ druch den „echten“ hostname ersetzt. Anschließend dann halt doppelt auf die .reg-Datei in Windows drauf geklcikt.

Das seltsame ist in meinem Fall, dass gar keine Einträge gesetzt werden - obwohl ich die entsprechenden Logs sehen kann. Also ich meine, wenn ich mich dann quasi am PC als lokaler Benutzer anmelde und in die Registry rein schau.

Ich hatte vermutet, dass es vielleicht an der neuesten Windows 11 Version liegt… vielleicht haben die sich wieder irgendeinen Quatsch einfallen lassen.

Timo

Hallo Timo,

… aber dein Vorgehen ersetzt ja nciht den regpatch durch linbo: es muss ja bei jedem Rechner ein individueller name rein …

Vielleicht geht das jetzt, wo du einmal (im Image) den Key reingepatched hast …
Kannst du das mal testen?

Achte auf Rechte der regpatch Datei und dass sie nciht
IMAGENAME.qcow2.reg
sondern
IMAGENAME.reg
heißt.

Such in der dann gepatchten Registry nach
HostName
und
Hostname
(ja, das sind zwei unterschiedliche Suchstrings :slight_smile: )

LG
Holger

Ja - das ist mir schon klar. Ich hab das quasi manuell für mehrere Rechner gemacht, dann geht auch Domainanmeldung und alles.

Ich bin jetzt nicht so genau sicher was passiert ist, ich habe (eigentlich wegen was anderem) ein neues Image heraufgeladen, seitdem funktioniert der Regpatch jetzt irgend wie wieder.

Hallo Timo,

nun ist es ja so, dass das NTFS Dateisystem „geheim“ ist und seit 20 Jahren versucht wird, das nach zu programmieren. Mit dem kernel basierten Treiber sind wir da einen großen Schritt weiter. Das „nciht herunterfahren“ von Windows ist aber ein großes Problem. Damit es schneller startet, fährt es beim auswählen von „Herunterfahren“ eben nicht herunter, sondern begibt sich in einen hybriden Schlaf: es schreibt den Speicherinhalt in eine Datei, damit es schneller „hochfährt“ (meint: aufwacht).
Dabei entfernt es nicht das dirtybit der ntfs Partition, was das Einspielen des global.reg vor dem Erstellen des ersten Images sehr wichtig macht, weil in diesem das hybride herunterfahren registryseitig unterbunden wird.
Nun kannman nicht sagen, welchen Salto Microsoft mal wieder geschlagen hat: vielelicht haben sie den regeintrag wirkungslos gemacht? Absichtlich? Oder nciht? … weiß man nicht.
Sollte dein System nicht richtig heruntergefahren gewesen sein, dann würde linbo beim regpatcheinspielen Probleme bekommen…
Alles hypothetisch: wir haben es hier mit einem schwammigen Phänomen zu tun.
Ich hab das so ausführlich beschrieben, damit es bei mehr Leuten im Hinterkopf bleibt, dass es da so ein Problem geben kann.

„Bisher“ 8ich weiß es nicht sicher) half immer ein „neustarten“ statt „herunterfahren“ um ein richtiges Herunterfahren zu erzwingen.

Viele Grüße

Holger

1 „Gefällt mir“