Hallo Zusammen,
Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit nach Windwos 10 und den Apps zu schauen.
Hintergrund: mit dem Appstore und den Apps hat Microsoft seit Windwos 8 eine Parallelwelt zu den “normal” installierbaren Programmen geschaffen.
Apps verhalten sich aber an vielen Stellen ganz anders als installierbare Programme.
Während ein Programm bei der Installation nach C:\Programme\ geschreiben wird und ein Teil nach C:\windows, landet nur wenig im Profil und der Registry des einzelnen Benutzers.
Das ist auch gut so, weil dann das erste Einloggen nicht ewig dauert, wenn das Profil klein ist.
Tatsächlich dauert das Einloggen unter Win10 nicht zuletzt wegen der Apps so ewig.
Windwos 10 Edu bringt im Auslieferungszustand 49 Apps mit: auch die XBox App und noch so ein paar “Dinger”.
Dummerweise liegen die Apps auch immer im Home des Nutzers auf C:, müssen also beim ersten Einloggen “eingerichtet” werden, was man an einer Meldung im Tasktray sehen kann.
Zile ist es möglichst viele Davon aus dem System heraus zu nehmen.
Dabei muss man zwei “Zustände” von Apps unterscheiden:
- bei einem User installiert
- im System “Bereitgestellt” (provisioniert).
Wenn man nur die installierten entfernt, dann kommen sie wieder: man muss die Wurzel packen.
Mit dem im wiki beschriebenen Vorgehen habe ich es geschafft die Apps von 49 auf 19 zu reduzieren.
Von den 19 sind nur 7 als Apps noch für den Nutzer Sichtbar.
Der Login wird merklich schneller.
https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:windowsclient:windows10:win10-abspecken
Den anderen Apps geht es als nächstes an den Hals (Cortana z.B.)
Viele Grüße
Holger