Hallo ihr beiden,
vielen Dank für euren schnellen Input!
@baumhof ich schreibe nur Namen in mein Notizbuch die es verdient haben
Momentan arbeite ich daran, meine VM Windows-konform zu gestalten. Damit diese auch nachhaltig alle Updates und Upgrades bekommen… (oder ist das eher ein Phantasie Gedanke?)
Allerdings habe ich im Hinterkopf, dass Linbo nicht mehr startet, sobald ich Secure Boot aktiviere.
@thomas bestätigt hier das es nicht geht:
Gibt es einen alternativen Weg, um die Geräte mit aktiviertem Secure Boot zu betanken, der mir möglicherweise nicht bekannt ist? Ich wäre dankbar für Hinweise oder Lösungen, die mir hier weiterhelfen.
@sucher Könntest du mir bitte, wenn du Zeit hast, zeigen wie du deine virtuellen Windows-Clients eingerichtet hast? (mit secure boot?)
Ich wäre sehr dankbar für eine Anleitung oder eine Kurze Beschreibung über deine Vorgehensweise.
@baumhof Vielen Dank für den angehängten Beitrag, den ich gelesen habe.
Hier ist sucher ja auch sehr aktiv. Soweit ich das verstehe, herrscht derzeit noch Unsicherheit darüber, welcher der richtige Weg ist. Ich werde ebenfalls einige Dinge ausprobieren und den Thread nachverfolgen
Wäre es denkbar, die EFI-Disk an den VMs nicht über Linbo partitionieren zu lassen, sondern sie direkt von Proxmox einzuhängen und diese zu nutzen?
Hat hierzu jemand Erfahrungen? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
Diese meine ich:
LG Shinigami | Dani