Hallo,
wie ich im anderen Threat geschrieben haben wir haben jetzt einen Raum mit Win7 am Start. Es zeigt sich, dass Windows 7 selbst bei geringsten Unterschieden (z.B. andere Festplatte, das Modell der Rechner aber ist gleich) neu starten will. Trotz Erklärung gibt es natürlich immer wieder “Doofies” die neu starten und dann dank Linbo genau an der gleichen Stelle heraus kommen. Gibt es evtl. einen Trick, wie man Windows 7 das Neustarten abgewöhnen kann.
wie ich im anderen Threat geschrieben haben wir haben jetzt einen Raum
mit Win7 am Start. Es zeigt sich, dass Windows 7 selbst bei geringsten
Unterschieden (z.B. andere Festplatte, das Modell der Rechner aber ist
gleich) neu starten will. Trotz Erklärung gibt es natürlich immer wieder
"Doofies" die neu starten und dann dank Linbo genau an der gleichen
Stelle heraus kommen. Gibt es evtl. einen Trick, wie man Windows 7 das
Neustarten abgewöhnen kann.
das hatte ich mit Win7 so nie.
Unter XP kannte man das:
Ich würde mal einen solchen Client starten, den restart ungesynct
zulassen und dann im Gerätemanager schauen, dass da keien
Ausrufungszeichen mehr sind: dann ein Image erstellen.
Bei mir hat nur folgendes Vorgehen geholfen:
1.) Image ausrollen
2.) Problematischen Rechner synchronisiert starten. Anmelden, auf
Aufforderung neustarten.
Diesmal natürlich unsynchronisiert! Wieder anmelden. Ggf. wiederholen
bis alles funktioniert.
3.) Image von diesem Rechner erstellen.
4.) Auf alle Rechner ausrollen.
5.) Ab 2.) wiederholen, bis alle Rechner ohne zu murren laufen.
Ist lästig, aber wenn man das so macht, funktioniert es irgendwann ohne
dass noch
zum Neustart aufgefordert wird. Und zwar auch, egal an welchem Rechner man
ein neues
Image erstellt.
Einzige Ausnahme: Unterschiedliche Grafikkarten verträgt Windows sehr sehr
schlecht.
Und da Postsync keine Binärschlüssel in der Registry schreiben kann, half
mir hier nur
eine neue Hardwareklasse zu erstellen.
Alle Hacks zum Verhindern der Neustartmeldung haben bei mir nicht
funktioniert. Auch ein
automatisches Wegklicken der Meldung per Autohotkey oder ähnlichem
scheiterte.
Wenn Du oder jemand anderes eine solche Lösung kennt oder findet, die
funktiniert hätte ich
daran natürlich auch Interesse.
finde ich witzig, dass das anderen auch so geht.
Ja, genaus so umständlich habe ich das bisher auch gelöst.
Wir haben einen Raum mit eigentlich super tollen gebrauchten Fujitsu Workstations ausgestattet und da gab es auch hier und da (zB andere Festplatten usw.) leicht geänderte Hardware. Musste ich aber nur einmal bei der Ersteinrichtung machen
Zu *Computerkonfiguration\Administrative
Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Update *gehen
Erneut zu einem Neustart für geplante Installation auffordern deaktivieren. Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen ausführen
aktivieren.
Home Edition von Windows 7 kann in der Registry geändert werden: regedit im Suchfeld eingeben und den Registry-Editor starten
Zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
wechseln
Einen neuen DWORD-Wert NoAutoRebootWithLoggedOnUsers anlegen und den Wert 1 vergeben. Das verhindert den automatischen Neustart
Einen DWORD-Wert RebootRelaunchTimeoutEnabled erstellen und den Wert 0
vergeben verhindert die Meldung
Hallo,
bei meinem Problem “Der eine Rechner hat eine Seagate, der andere eine WD” hat es leider nicht geholfen.
Nach dem Anmelden: Neustart: Jetzt oder Später?
Naja, ich werde es wohl nach der Methode machen: Er meckert auf diesem Rechner, dann wird auf diesem Rechner das nächste Image gemacht. Es gab ohnehin ein paar Images die letzten Tage. Gerade dieses Solid Edge, der Hauptgrund für die ganze Aktion, kann einen in den Wahnsinn treiben.