Liebes Forum,
(LinuxMuster Server Version 7.3)
Ich habe nun eine meiner letzten Probleme zu lösen. Benutzer können sich an Clients anmelden, Teacher und Students,
ABER: teacher bekommen die ganzen Mountpoints (, Programs, Projects, Students-Home, Shares, ISO) angezeigt,
students kein einziges.
Will sagen: ich melde mich als Lehrer an, dann bekomme ich mein Home, Programme und Projects usw (wie oben) angezeigt, als Schüler habe ich keine Mountpoints, kann also nix sinnvoll speichern…
Auch hier muss ich etwas vergessen haben?
Tipps für mich?
LG, Peter (der, der morgen früh den Computerraum fertig haben möchte
)
Hallo Peter,
wie hast du den die Schüler*innen angelegt?
students.csv oder extrastudents.csv
Noch ein Tipp:
Max Mustermann
bekommt bei der 4+2 Regel in der students.csv den Benutzernamen
mustma
Er sollte sich niemals mit dem Benutzernamen
Mustma
anmelden.
Leider geht das nämlich: dann bekommt man aber keine shares gemountet.
Sein nutzername ist
mustma
Ansonsten: poste mal logdateien vom Client nach dem Login eines students.
LG
Holger
students.csv - habe 3+3 genommen. Hatte z.B. „paugla“ genommen. Ähh - ich bin sicher, dass ich mehrere User ausprobiert und immer kleingeschrieben habe - jetzt wollte ich gerade nach den Logdateien schauen, weil ich nicht wusste welche (es gibt so etwas wie /var/log/syslog nicht mehr
)
Und jetzt geht das! User bekommen jetzt Shares, ich habe aber nichts zwischendurch neugestartet. Ich dachte, es läge am Mehrfachlogin, aber es hat bei einem User auch direkt beim ersten Mal geklappt.
Welche Logs wären es denn gewesen?
Sorry, Peter
Hallo Peter,
… da bist du möglicherweise mal wieder einem Zeitproblem aufgesessen.
Cleint bootet, aber Zeit stimmt nicht (weil im BIOS localtime steht und nicht GMT, was alle BS außer Windows erwarten).
Und nach 5 Minuten hatte der Client dann die Zeit gesynct: und schon sind die Shares da.
Jetzt ist er gesynct (und hat hoffentlich die Zeit auch in die RTC reingeschrieben), also wird da kein Problem mehr sein.
Um das ins richtige Licht zu rücken: die ganze Zeitproblematik kneift einem ganz am Anfang in den Hintern: wenn die Sache erst mal läuft, dann passiert da nixhts mehr (es sei denn BIOS Batterien sind hin).
Trotzdem: schau nach dem timedatectl hier im Forum und stell sicher, dass das in deinem Image ist.
Schau auch mal nach /etc/ntp oder ntpd: ob die IP da drin zu deinem server paßt (es könnte 10.32.1.1 drin stehen, was mein virtualboxserver wäre).
LG
Holger