Wie kriegt man die KuK dazu, die globalen Gruppen für die Kurseinschreibung zu nutzen?

Hallo,

in den letzten Tagen hatten wir viele Klassenwechsler. Ich habe die SuS in Moodle wieder in ihre richtigen globalen Gruppen (Jahrgangsstufe, Klasse) eingetragen und mich gewundert, warum die SuS immer noch jede Menge Kurse ihrer bisherigen Klasse haben.

Inwischen ist klar:
Mindestens 43 meiner 59 KuK haben mindestens teilweise die SuS über manuelle Einschreibung einzeln in ihre Kurse zusammen gesucht.

Die Einzigen, die es über die globalen Gruppen gemacht haben, sind die, die auch in einer meiner vielen Fobi-Angebote waren.

Aber im Tutorial wird das auch Schritt für Schritt per Screenshots erklärt. Liest halt keiner.

Ich frage mich gerade schon wieder, warum ich mir die ganze Arbeit mache, wenn sich fast keiner dafür interessiert und es keiner liest.

Jedenfalls ist das über die manuelle Einschreibung in zweierlei Hinsicht Bullshit:

  1. Die KuK machen sich viel mehr Arbeit, als sie müssten
  2. Die SuS hängen unabhängig von ihrer tatsächlichen Klasse auf immer und ewig in den Kursen, weil auch natürlich niemand nicht mehr in der Klasse befindliche SuS wieder aus seinen Kursen entfernt

Dabei könnte das für die KuK und die richtige Zuordnung so einfach sein :see_no_evil:

Meinen Hinweis von Ende Januar, dass sie sich das durch die manuelle Einschreibung viel zu kompliziert machen, verknüpft mit der Bitte, die Einschreibungen auf globale Gruppen zu ändern, hat offensichtlich (fast) jeder KuK ignoriert - oder wahrscheinlich auch wieder nicht gelesen.
Da habe ich das nämlich schon mal festgestellt, dass nicht alle die globalen Gruppen nutzen. Nur war mir damals das Ausmaß noch nicht klar.

Ich habe die SL gestern auf das Problem - imho nicht nur ein „Chaos“-Problem, sondern auch ein Datenschutzproblem, hingewiesen. Bislang keinerlei Reaktion.

bei > 500 Kursen kann ich die nicht alle abklappern und manuelle Einschreibung auf globale Gruppen ändern, zumal das das Problem nicht löst, wenn die KuK es nicht selbst „richtig“ machen.
Außerdem gibt es auch Ausnahmefälle, in denen die Zusammensetzung nicht zwingend einer Klasse entspricht (Religion, AES, Französisch, Technik, IT, …), man also tatsächlich die manuelle Einschreibung bemühen muss.

Ich frage mich jetzt, wie kriege ich die KuK dazu

  1. das Problem ihrer Vorgehensweise zu erkennen
  2. ihre Einschreibung auf globale Gruppen zu ändern

Wobei das Problem am Schuljahresende ja noch viel größer wird, zumindest bei den KuK, die ihre Kurse nicht grundsätzlich komplett wieder löschen (was ich persönlich ebenfalls für unsinnig halte, da man sich bei Wiederverwendung Arbeit spart).

Vermutlich haben wir dann im neuen Schuljahr, wie schon zu Beginn dieses Schuljahres, unzählige SuS, die noch immer in den Kursen aus dem alten Schuljahr sind, weil die KuK die Kurse wieder nicht zurücksetzen. Auch dafür gibt es ein Tutorial, aber nun ja… am Lesen scheitert’s offensichtlich.

Ziemlich ratlose Grüße
Steffen

Hallo,

Rückmeldung meines SL: „Er versteht das Problem nicht wirklich“.

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber bin ich auf einem pedantisch-paranoiden Holzweg, dass das durch Klassenwechsel, Zu- und Abgänge zunehmende Chaos bei manueller Kurseinschreibung nicht sinnvoll sein kann :thinking:

Und dass es SuS und Eltern anderer Klassen auch nichts angeht, was in (m)einem Kurs mit Klasse xy passiert? Gut, das kann man auch entspannt(er) sehen, weil „wir haben nichts zu verbergen“ und „ein bisschen 8er Stoff in 9 schadet nicht“, aber ich weiß nicht, ob das der Datenschutzbeauftragte und alle Eltern auch so sehen (würden).

Bereits Anfang dieses Schuljahres haben sich Eltern bei mir beschwert, dass und warum ihre Kinder noch in den Kursen aus dem letzen Jahr sind. Gleiche Ursache: manuelle Einschreibung.

Viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen,

biete ihm doch an die Arbeit zu übernehmen.

Viele Grüße

Alois

Hallo Alois,

wie meinst du das?
Mein SL soll die Arbeit übernehmen?
Ich soll die Arbeit übernehmen?

Und welche Arbeit?
Die Kurseinschreibungen ändern?

Das werde ich definitiv nicht machen, > 500 Kurse durchklicken und das ändern, zumal das ja dann kein Dauerzustand bliebe, wenn wieder neue Kurse mit manuellen Einschreibungen erstellt werden.

Ich habe meinem SL geantwortet:

Ich überspitze jetzt mal:
Warum schreiben wir dann nicht einfach alle ~800 SuS in jeden Kurs ein?

Dann nehmen 800 Eltern am Online-Elternabend über den Mathekurs der 8c teil, dann lesen 800 SuS und deren Eltern, was die Lehrkraft mit ihren SuS im Kurs arbeitet und vielleicht auch (klassenintern) kritisch schreibt. Das geht einfach niemanden außer die Lehrkraft und die SuS der Klasse was an !!!

Viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen,

ich meinte die Arbeit die Du machst soll er machen. Wenn man selbst erlebt welche Probleme auftreten, dann versteht man auch wenn jemand entsprechende Maßnahmen ergreift.

Ich hatte z.B. ein ähnliches Problem. Bei uns wurden häufig Schüler nachgemeldet (bis zu einem halben Jahr nach Schuljahresbeginn). Da die Kollegen zu bequem waren das richtige Geburtsdatum zu erfragen, haben sie eines erfunden.
Die Folge:
Im nächsten Jahr wurden die gleichen Schüler noch einmal angelegt und die „alten“ wurden Löschbar nach Ablauf der Fristen. Es hat lang gedauert den Kollegen deutlich zu machen welche Arbeit sie mir bereiteten. Zum Glück hatte das auch Auswirkungen auf Moodle (dafür war mein Abteilungsleiter zuständig). Er hat in die gleiche Kerbe gehauen wie ich, was zu schnellerer Einsicht geführt hat.

Gruß

Alois

Der Datenschutzbeauftragte findet das eher angebracht und nicht überspitzt, meine Meinung.

Vielleicht sollte er sich beim Datenschutzbeauftragten mal eine Info-Stunde holen.
Leute gibt es (in Positionen) …
VG Andreas

Hallo,

ich bin ja jemand, der selten locker lässt und ziemlich vehement seine Meinung vertritt - nicht immer zu meinem Vorteil :slight_smile:

Also habe ich den SL weiter „traktiert“.

Nun kam, dass er den Kern verstanden hat und dass wir das vielleicht nochmal anbieten sollten.

Ich habe dann nochmal wegen der Verbindlichkeit nachgebohrt, da das ja so viele betrifft.

Nun will er das erklären und darauf hinweisen wo die Problematik liegt mit der Bitte es zu ändern. Wer Hilfe braucht soll diese dann an einem noch zu definierenden Termin bekommen.

Mal schauen, wie viele dann nach dem Termin noch immer ihre SuS per manueller Einschreibung im Kurs haben werden, obwohl sie globale Gruppen nehmen könnten.

Viele Grüße
Steffen

Typ Terrier:
Festbeißen, nicht mehr loslassen :wink:
Gut so!!

Oh ja, kenn ich …

Geht doch :sunglasses:

Habe mir das mal auf meinem Test-Moodle angeschaut, „manuelle Einschreibung“ liese sich deinstallieren/deaktiveren, aber darauf greifen aber auch andere Einschreibeplugins (z.B. Selbsteinschreibung) zu.

Ginge dann noch ein cvs-Import?

Wäre zumindest eine interssente techn./theore. Frage, ob das überhaupt geht, machbar ist.
Müsste danach natürlich einmal „aufgeräumt“ werden, aber dann hätte man Ruh - und Ordnung.

Damit wäre dann dein Thema gelöst :wink:

Was sagen die Moodle-Praktiker dazu?

VG Andreas

Hallo Andreas,

:joy:

daran habe ich auch schon gedacht, aber das ist auch keine ideale Option, weil wir auch viele klassenübergreifende Gruppen haben (AES, Technik, Französisch, Religion, Ethik, Musikprofil,…).

Ohne manuelle Einschreibung müsste ich diese ganzen Gruppen pflegen, was neben dem grundsätzlichen Aufwand insbesondere dadurch erschwert wird, dass die Fachlehrer sich die SuS selbst aufteilen.

Viele Grüße
Steffen