WebUntis mit digitalem Klassenbuch

Na, dann machen wir das mit AlekSIS eben (fast) genau so. WebDAV-Share neben das AlekSIS, in Windows als Netzlaufwerk einbauen, und dann einfach mit zwei Klicks aus Untis dort hin exportieren.

Digitales klassenbuch.
Da werden an und abwesenheiten/ fehlzeiten der schueler erfasst, thema jeder unterrichtsstunde und verhaltensauffaelligkeiten von schuelern, paedagogische massnahmen (nachsitzenusw) erfasst. Also ein sehr wichtiges dokument, das traditionell in papierform oft in schuelerhaende in getragen wird. Das Papiertagebuch.
Und fuer kurse die nicht im klassenverband stattfinden gibt es entsprechen dann seperate kurstagebuecher.

In bw duerfen diese papiertagebuch digital ersetzt werden.Voraussetzungen dafuer sind Zustimmung der Personalraete und 2FA und falls die daten ausserhalb der schule sind entsprechend Aufragsdatenverabeirungsvertraege.
. …
Und das ist in BW meist mit webuntis realisiert, ich weiss gar nicht ob es dafuer alternativsysteme gibt, weil da webuntis einfach da mega dominant ist. Und natuerlich freue ich mich wennnes auch alternativen zu webuntis gibt…

Und da die 2 FA da verpflichtend ist (KM/HPR BW), ist das problem auch nicht da, mit dem verwaltungsnetz und dem schuelernetz.
Diese klassenbuchdaten liegen ja bei webuntis in auch irgendwo auf server in oesterreich.

Ja danke, was ein digitales Klassenbuch ist, weiss ich.

Ja, AlekSIS hat ein digitales Klassenbuch. Daher steht es als Vorschlag in diesem Thema, das als Ueberschrift „digitales Klassenbuch“ hat.

Jo danke. Das erklaert so einiges :see_no_evil:

Hallo zusammen,

wir nutzen WebUntis seit mindestens 10 Jahren an unserer Schule.
Unsere Lehrer haben einen eigenen Login direkt von WebUntis. Unsere Schüler nutzen die Logins vom lmn-Server über LDAPS.
Wir sind dieses Schuljahr dabei das digitale Klassenbuch von WebUntis flächendeckend für alle Klassen einzuführen. Das gestaltet sich bisher als völlig unproblematisch. Der Zugriff erfolgt über die App oder direkt über das WebInterface von WebUntis. Der administrative Zugriff auf WebUntis und der Uplink aus Untis erfolgt aus dem Verwaltungsnetz, damit habe ich aus dem pädagogischen Netz nichts zu tun. Da WebUntis eine Webanwendung ist, reicht dann aber auch ein Internetzugang um das digitale Klassenbuch etc. zu verwalten. Weitere Module wie Elternzugänge oder Elternsprechzeiten o.Ä. nutzen wir nicht.

Für mich entsteht regelmäßig etwas „Arbeit“: Ich erstelle zu Schuljahresbeginn regelmäßig eine .csv, welche die Nutzernamen aller SuS vom lmn-Server und die korrekte Klassenzuordnung enthält. Diese wird nach WebUntis hochgeladen und dadurch wird es den SuS möglich sich mit ihrem Schulaccount anzumelden. (Ginge theoretisch auch für Lehrer, nutzen wir aber nicht.) Im laufenden Jahresbetrieb pflegen wir Änderungen manuell ein. Es gibt Schnittstellen von Webuntis mit ASV. Da wir in unserem ASV aber die Schüler-Logins nicht drin haben, mache ich die Verknüpfung manuell. Mir sind leider keine Mechanismen bekannt, wie das automatisiert gehen kann.

Da WebUntis nur LDAPS spricht, braucht die externe Server-IP eine FQDN mit https-Zertifikat. Die Adressierung über die externe IP des LMN-Servers (genauer die Firewall), wie bspw. bei moodle, akzeptiert WebUntis leider nicht. Ich erzeuge mit certbot alle drei Monate ein eigenes Zertifikat und lade das in /etc/samba/tls. Eine ausführlichere Anleitung dazu findet sich auch irgendwo im Forum. Unter lmn6 war der Server auch noch unter der externen Adresse aus dem Internet zu erreichen, jetzt in lmn7 nutze ich die alte Adresse weiter, aber nur damit WebUntis auf dem Server kommt.

Stundenplan und mein Klassenbuch verwalte ich im Alltagsbetrieb über die App, das geht total gut. Einzig wenn man Berichte zu Fehlzeiten etc. erzeugen will, dann ist der Login auf der Weboberfläche nötig.

Soweit meine Erfahrungen kurz gefasst. Beantworte einzelne Details gerne ausführlicher, falls gewünscht.

VG Daniel

Hi Holger,

ich finde es sehr gut, dass wir genau dieses Feature NICHT nutzen. Stell Dir Vor, Deine Internetleitung in die Schule fällt aus, Dein Server stirbt,… Dann hast Du keine Kommunikationsmöglichkeit mehr. Ohne LDAP-Anbindung hast Du immer noch WebUntis für Nachrichten an die Schüler und sie können immerhin noch ihren Vertretungsplan sehen.
Wenn Untis tot sein sollte, hast Du noch Moodle.
Ich finds gut so :slight_smile: zumal ich das gerade öfters gebraucht habe (Kaputtes Servernetzteil → alles aus. Stadtwerke (unangekündigt) im Haus → Strom komplett weg. Schon wieder Elektriker (externe Firma) im Haus,… frag nicht, die haben sogar den Lichtschalter im Flur vergessen, so dass der Hausmeister das Licht im Sicherungskasten einschalten muss…)

LG
Max

Hallo Sven,

gibt es 2FA für das Klassenbuch? Wenn ja: ist das ein TOTP oder
irgend so ein properitäres Zeug?

Ja gibt es . TOTP, funktioniert mit jeder gängigen OTP App

das ist schon mal gut :slight_smile:

Wie ist das mit der F2A in der App: brauch ich den zweiten Faktor jedes
mal wenn ich die App öffne? Oder nur beim ersten Anbinden? Gibt es also,
wie bei nextcloud mit F2A apppasswörter (Tokens)?
Ist nur die Klassenbuchapp per zweitem Faktor geschützt? Also nicht die
mit dem Stundenplan? Oder ist das eine App?
Ist die Klassenbuch App nochmal seperat per lokalem Passwort geschützt?
(falls es apppasswörter für das F2A gibt).

Für den Browser brauch ich immer den zweiten Faktor? (fände ich OK).

LG

Holger

Hallo Tobias,

baumhof:

st das „ein“ Paket (WebUntis) oder brauche ich mehrere Module? Was
kosten die so ungefähr im Jahr?

hat dir diese Fragen jemand beantwortet? Es gibt nämlich mehrere Module
(ich weiß nicht, wie die heißen) und ich weiß auch nicht wie teuer das
ganze ist. Das vergisst man nämlich ganz schnell wieder (äh, da müssen
wir mal in den Rechnungen schauen, habs mal gewusst…)

nein: Preise nennt niemand.
Ich werde demnächst aber mal mit GP reden und mir ein Angebot machen
lassen: vor allem will ich Beratung, welche Module ich für die von uns
gewünschten Funktionen benötige.

LG

Holger

Hallo Daniel,

Unsere Lehrer haben einen eigenen Login direkt von WebUntis. Unsere
Schüler nutzen die Logins vom lmn-Server über LDAPS.

Für mich entsteht regelmäßig etwas „Arbeit“: Ich erstelle zu
Schuljahresbeginn regelmäßig eine .csv, welche die Nutzernamen aller SuS
vom lmn-Server und die korrekte Klassenzuordnung enthält.

warum?
Die Schüler sind doch über die LDAP Anbindung in webuntis: kann das die
Klasse nicht aus der lmn auslesen? Das bekommt nextcloud und moodle doch
auch hin (Gruppen).

LG

Holger

Hallo Max,

klappt die Anbindung an einen lmn >7 AD problemlos?

ich finde es sehr gut, dass wir genau dieses Feature NICHT nutzen. Stell
Dir Vor, Deine Internetleitung in die Schule fällt aus, Dein Server
stirbt,… Dann hast Du keine Kommunikationsmöglichkeit mehr.

… aber du hast halt zwei unterschiedliche ZUgänge: für alle an der
Schule …
Bei mir wären es dann (zumindest für die Lehrer) drei:
lmn, mail und webuntis … nö, das will ich eigentlich nicht.

Ohne
LDAP-Anbindung hast Du immer noch WebUntis für Nachrichten an die
Schüler und sie können immerhin noch ihren Vertretungsplan sehen.
Wenn Untis tot sein sollte, hast Du noch Moodle.
Ich finds gut so :slight_smile: zumal ich das gerade öfters gebraucht
habe (Kaputtes Servernetzteil → alles aus. Stadtwerke (unangekündigt) im
Haus → Strom komplett weg. Schon wieder Elektriker (externe Firma) im
Haus,… frag nicht, die haben sogar den Lichtschalter im Flur vergessen,
so dass der Hausmeister das Licht im Sicherungskasten einschalten muss…)

… derzeit denke ich darüber nach den LDAP zu replizieren auf einem
hetznerserver… bei moodle und nextcloud kann ich ja auch mehrere ldap
Server eintragen: geht das bei webuntis nicht?

LG

Holger

Hi Holger,

nö das geht nicht. Ich will aber auch einen LDAP/AD Replikator bei Hetzner mittelfristig und ich werde dann den in Webuntis eintragen, da die Wahrscheinlichkeit, dass die Schule ausfällt höher ist, als dass Hetzner ausfällt.
LG
Dominik

Hallo Holger,
Untis kann nur gegen LDAP authentifizieren, nicht die Datenbank auslesen. Deshalb ist ein csv-Export aus ASV nötig.
Wir authentifizieren übrigens auch die Lehrer-Accounts über LDAP - somit keine separaten Logins für Webuntis.

LG (der andere) Daniel

Hallo Daniel,

Untis kann nur gegen LDAP authentifizieren, nicht die Datenbank
auslesen. Deshalb ist ein csv-Export aus ASV nötig.

… der soll ja nicht die Datenbank auslesen: aber wenn er beim Auth
wenigstens mitabfragen würde, in welcher Gruppe der Nutzer den ist, dann
würde das schon helfen: das bekommt moodle doch auch seit 20 Jahren hin …

Wir authentifizieren übrigens auch die Lehrer-Accounts über LDAP - somit
keine separaten Logins für Webuntis.

… und die unterscheidet ihr von den Schülern durch die csv Dateien?

LG

Holger

Hallo Holger,

wir verwenden folgende Einstellungen:

Nur beim erstmaligen konfigurieren der App.

Es ist eine einzige App, die Untis Mobile App. Sie enthält u.a. den Stundenplan und die Vertretungen.

Zum erstmaligen Einrichten benötigst du den Benutzernamen, das Passwort und die OTP-Zahlenfolge.
Im Betrieb ist die App nicht gesichert, d.h. wer Zugang zum Smartphone bekommt hat auch Zugang zur App.

Ja, da muss man immer alles eingeben.

Grüße
Sven

Hallo,
ich habe versucht mir in virtuellen Maschinen auf Linux lokal auf dem Rechner eine Testinstanz von Aleksis zu installieren.
Klappt aber bei mir nicht.

Ich wollte das testen, um es mit dem Schulmanager vergleichen zu können.

Da wir in BW erstens keinen Dienstleister gefunden haben, der sich gut mit Aleksis auskennt und zudem auch zuverlässig ist (finanziell, technisch und zeitlich) und ich es nicht testen kann, läuft es vermutlich auf den Schulmanager hinaus. Deren Support ist super und der Preisrahmen ist absolut klar, ohne Überraschungen.

Da sich unser Dienstleister für die LMN nicht mit Aleksis auskennt, traue ich diesem leider nicht zu uns eine laufende Aleksis-Instanz aufzubauen, vor allem da die Kosten und der Zeitrahmen völlig unklar blieben.

Irgendwie schade, dass wir hier nicht auf FOSS setzen können.
Oder hat jemand hier in BW bessere Erfahrung und evtl. gar eine Teststellung zum Ausprobieren oder einen empfehlenswerten Dienstleister?

Liebe Grüße,
Simon

Hi,

erstmal super, dass du AlekSIS ausprobieren möchtest. Die Details irritieren mich allerdings ein wenig.

„Klappt nicht“ ist keine Fehlerbeschreibung, weder bei AlekSIS noch bei irgendetwas anderem.

Vergleiche sind meistens nicht sehr zielführend. Wir entwickeln mit AlekSIS nämlich gar keine Software, die „wie Schulmanager“ ist, sondern eine, die deine Anforderungen erfüllt (entweder jetzt schon oder, wenn wir von diesen erfahren haben). „So sein wie Schulmanager“ ist dabei keine sinnvolle Anforderung ;).

Wenn der Dienstleister in Baden-Württemberg sein muss, habe ich auch keine Idee. Aber Support-Partner stehen ja auf der AlekSIS-Website, und die können auch in BW supporten. Sie helfen sowohl bei der Installation vor Ort als auch als Third Level eurem IT-Dienstleister beim Betrieb und bieten auch ghostete (Test-)Instanzen an.

Nicht unklarer als bei jeder anderen Software, die man selber betreibt.

Was allerdings wenig unklar, sondern sehr sicher ist: Du hast bisher keine der dir bekannten Supportmöglichkeiten genutzt:

  • Einen Kontakt zum Teckkids e.V. als Community-Support-Partner gab es nicht
  • Einen Kontakt zu einem der auf der Website gelisteten professionellen Support-Partner gab es nicht
  • Konkrete Fragen zu Problemen bei der Installation hier im Forum (wie das schon andere erfolgreich gemacht haben) gab es nicht

Vor diesem Hintergrund muss ich sagen, dass mich deine Formulierungen schon leicht verärgern, denn wenn man etwas nicht hinbekommt und dann als erstes alles auf die Software und/oder die Entwickler schiebt, ist das weder zielführend noch ein sinnvoller Umgang mit FOSS-Entwicklern. Das funktioniert übrigens auch bei Linuxmuster oder anderen vergleichbar komplexen Systemen oft nicht.

That said: Wende dich doch bitte mit deinen konkreten Problemen oder Anfragen an uns.

Grüße,
Nik

Hallo @Natureshadow,
Ich bin doch hier im Thema Smalltalk oder?

Mein Beitrag war nicht als Supportanfrage gedacht, deshalb habe ich auch keine Details hinzugefügt.

An keiner Stelle in meinem Beitrag habe ich etwas auf die Software noch die Entwickler geschoben.

Zur Klarstellung: Ich hatte nur wenig Zeit mich über andere Systeme für digitale Klassenbücher und andere Verwaltungsaufgaben zu informieren. Also habe ich die erste Info die ich fand genutzt und - da es eben die erste Info war - und probiert das lokal zum Laufen zu bringen. Das hat in der Zeit die ich hatte nicht geklappt. Supportanfragen wollte ich nicht stellen. Das Nutzerhandbuch und ‚Google‘ hat nicht weitergeholfen. Mit gleichem/weniger Zeitaufwand hatte ich direkt den Schulmanager zum Testen.

Meine Kritik im Beitrag bezieht sich rein darauf, dass ich eben keinen Dienstleister in BW gefunden habe, der mir das verlässlich anbietet. Und nach einem solchen habe ich gefragt.

Echt? Du hast für den Schulmanager im ersten Anlauf eine Installationsanleitung gefunden und konntest es problemlos auf einer VM installieren?

Es bleibt bei dem, was ich geschrieben habe: Du hast das, was du beim Schulmanager gemacht hast – kurz den Anbieter pingen und eine Testinstanz bekommen – nicht gemacht. Auf dieser Basis hast du entschieden, dass du dann wohl Schulmanager nehmen musst. Aber nicht, weil du AlekSIS nicht ans Laufen bekommen hast, sondern weil du bei AlekSIS gar nicht die gleiche Chance gegeben hast, die du dem Schulmanager gegeben hast.

Wenn es dir doch gar nicht so wichtig ist, selber hosten zu können, dann lass dir doch wenigstens alle Systeme, die du testen willst, vom gleichberechtigt vom Anbieter als Testinstanz geben, statt Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Könnten wir bitte sachgerecht und freundlich kommunizieren? Ich habe nie gesagt, dass ich irgendetwas entschieden habe.
Ich habe Support einer fertigen Lösung mit dem Support einer FOSS-Lösung durch einen Dienstleister verglichen, nicht das Produkt selbst.
Wenn es in meiner Entscheidung läge und es das einzige Kriterium wäre, würde ich eine gute FOSS-Lösung immer bevorzugen. Leider ist aber auch der Betrieb und die Kosten wichtig.
Und die Erfahrung des letzten Jahres mit unserem Dienstleister für die LMN zeigt: Software super, Suport ausbaubar (der des Dienstleisters, das Forum hier ist super), Kosten unkalkulierbar und weit weit teurer (auch über die Jahre gerechnet) als z.B. eine fertige Lösung wie IServ oder paedML zu nutzen.
Ich habe also auf dieser Basis bei der Frage Schulmanager oder was anderes mein Votum gegeben: Softwareseitig würde ich Aleksis bevorzugen (insbesondere, da ich da z.B. auch mit Schülern selbst Hand anlegen könnte), was Installation und Service angeht aber nicht.

Wichtig, mein Installationsversuch hat gar nichts mit meinem Votum zu tun, eher nebenläufig: wenn ich es nicht schaffe mit dem offiziellen Handbuch und Google das ganze zum Laufen zu bringen, wie soll dann unser bisheriger Dienstleister das mit akzeptablen Kosten hinbekommen.