Hallo,
ich habe heute Mittag auch nochmal per Teamviewer auf den Server von
Walter geschaut, nochmal eine neue VM angelegt… nach einer Stunde
Telefonat ebenfalls kein Erfolg 
Zwei Dinge sind echt seltsam:
Obwohl die VM unter Proxmox genau dieselben Hardwareeinstellungen hat
wie meine, bootet Linbo nicht fehlerfrei durch.
Leider habe ich mir die Fehlermeldung nicht notiert bzw. einen
Screenshot gemacht (müsste Walter nochmal beisteuern). Aber der
Linbo-Boot endet mit einer sh Meldung, dass ein Prozess mit PID xyz
nicht beendet werden konnte, da die PID nicht existiert.
Irgendwann ist mir das schon mal begegnet, aber es ist zu lange her, als
dass ich mich erinnern würde, was damals schief lief.
Das Zweite: Die VMs, die es für einen Client in grün schon bei ihm gibt,
beziehen irgendwo her eine IP 10.22.x.y (genau weiß ich auch das nicht
mehr auswendig, müsste ebenfalls Walter nochmal sagen).
Es wird ein ganz normaler DHCP request an den LMN-Server gestellt,
dieser antwortet mit der korrekten IP laut workstations, der Client
nimmt die aber nicht, sondern fragt aber dann diese ominöse 10.22.x.y an.
Außerdem befindet sich der Client dann in einer Bootschleife.
Ich habe Walter geraten, mal im Proxmox Forum nachzufragen. Ich denke
zwar, das ist zu speziell, als dass er dort wirklich Hilfe findet, und
ich bin - auch wenn Walter so ein Problem an keinem realen Client hat -
auch noch nicht 100% sicher, dass der Fehler bei Proxmox liegt, aber ein
Versuch ist es Wert.
Dann werde ich ihm mal meine funktionierende Client-VM zum Download zur
Verfügung stellen, die er als neue VM in Proxmox importieren und es
damit nochmal probieren kann.
Mich macht so was echt kirre, aber ich finde in seiner Config eigentlich
keinen Fehler.
Was ich auch noch festgestellt habe: Auf dem lmn-Server könnte man noch
zahlreiche Updates einspielen. Das will Walter demnächst mal machen.
Viele Grüße
Steffen