Hi.
Unser Glasfaseranschluss soll (laut Papier) seit ein paar Tagen 1 GBit schnell sein … ich würde das gerne überprüfen und stoße auf völlig unterschiedliche Messergebnisse.
Wenn ich …
speedtest-cli auf der Firewall verwende, erhalte ich:
speedtest-cli ist bekannt dafuer, dass es nahezu willkuerliche Werte ausgiebt, noch krasser bei asymmetrischen Leitungen.
iperf3 ist mein Mittel der Wahl, dann aber auch gegen eigene Server und nicht nur gegen die Online-Gegenstellen. Firewall kraetscht da aber gerne zwischen.
Ich habe die Linux-App von breitbandmessung installiert und vertraue den Werten jetzt mal … das kommt mir bisher am solidesten vor – kommt schließlich von der Bundesnetzagentur.
Hallo,
nur als Gedanke, so ein Speedtest hängt meines Verständnisses nach auch immer von der aktuellen Kapazität der Gegenstelle ab. Bei Unserer Schule (40 MBit/s max. Upload) kann das jede Gegenseite, bei GBit synchron fällt das schon extrem ins Gewicht. Also da würde ich nur einen eigenen externen Server nehmen, der beim Test dann auch wirklich nichts zu tun hat. Und auch dann können Flaschenhälse unterwegs „zuschlagen“.
LG
Max
Ok, ich denke trotzdem weiterhin, dass die angegebene Seite der Bundesnetzagentur das richtig misst … es ist ja sogar so, dass man deren Werte als Referenz nehmen soll, wenn die Bandbreite nicht ankommt und man sich beschweren will. Von daher scheinen die Werte ja Aussagekraft zu haben…?!
Ich bin jedenfalls froh, dass die Schule endlich mit 1GBit angebunden ist … alles andere ist nix bei so vielen Schülern. Die Zugriffe werden künftig ja eher weiter steigen – auch ohne den ganzen Corona-Mist.
Viele Grüße,
Michael