Hallo.
Wir haben heute seit knapp 300 Tagen einen Server-Neustart gemacht. Anschließend war das Netzwerk zunächst ziemlich durcheinander und die Fehlersuche begann.
Leider haben wir erst nach relativ langer Suche festgestellt, dass es sich um ein DNS-Problem auf dem Server handelte, denn der Dienst: systemd-resolved
lief und blockierte Port 53.
Daher konnte aber leider samba-ad-dc
nicht richtig durchstarten und die Namensauflösung nicht übernehmen. (Das fiel vor allem deshalb nicht sofort auf, da man bei service samba-ad-dc status
schon ein ordentliches Stück runterscrollen muss, bis man Fehlermeldungen bzgl DNS überhaupt lesen kann.)
Nun ist die Frage, warum der Dienst sich da vordrängelt bzw. wieso der überhaupt läuft? Nachdem wir
service systemd-resolved stop
und
service samba-ad-dc restart
gefolgt von
service samba-ad-dc status
verwendet haben, lief alles wieder wie zuvor.
Kennt jemand von Euch dieses Problem?
(Es ist natürlich möglich, dass es mit einem der letzten Updates kam und wir das aufgrund der rel. langen Uptime verpasst haben…??)
Viele Grüße,
Michael