Hallo Jesko,
Nachdem ich jetzt im Ubuntu-Installer schon nach Screenshots die
VolumeGroup vg0 eingerichtet habe, kommt hier der Hinweis, dass ich das
nicht machen soll, falls ich das Skript lmn7-appliance nutzen möchte.
Will ich denn das? Und wenn nicht, warum?
Ganz verwirrend empfinde ich, dass direkt darunter steht:Hast du zuvor für die 2. HDD ein LVM eingerichtet, dann sind zur
Vorbereitung noch nachstehende Schritte auszuführen: 0. Hast du zuvor
noch kein LVM eingerichtet, sondern auf der 2. HDD nur eine
GPT-Partitionstabelle erstellt, legst du zunächst ein Volume an: |Was jetzt,… ich soll es nicht tun? und wenn ich es nicht getan habe,
soll ich es vorher noch tun?
wenn du die vorgefertigten .ova Dateien verwendest, dann brauchst du
lmn-appliance nciht: dann sind die Volumes schon da.
Was du bei den .ovas machen mußt ist, das vergrößern der Festplatten auf
deine Wunschgröße, danach die LVs anpassen und dann die Dateisysteme.
Benutzt du lmn-appliance, machst also eine vanilla INstallation (wie ich
immer), dann ist nicht lmn-appliance das „Problem“ sondern das davon
aufgerufene lmn-prepair.
Dieses erwartet eine unpartitionierte und LVM freie zweite Festplatte.
Ich kommentiere den Aufruf von lmn-prepair immer aus, weil ich das von
Hand aufrufen will.
Es fragt nicht interaktiv nach den Partitionsgrößen sondern richtet
fest, für eine produktivumgebung, viel zu kleine Partitionen an.
Ich editiere die configdatei, bevor ich das script laufen lasse.
LG
Holger