Universelles Ubuntu-Postsync-Skript aus Docs / chmod +x in /etc/linuxmuster/on*.d

Guten Abend,

ich habe heute mit diesem Universelle-Postsync-Skript gearbeitet:
https://docs.linuxmuster.net/de/latest/clients/postsync/postsync-patchclasses.html#universelles-postsync-script

Dabei habe ich festgestellt, dass wenn man die Pfade /etc/linuxmuster-linuxclient7/onLoginAsRoot.d mit Skripten bespielt, anscheinend das +x-Bit verloren geht.

Ich habe es bei mir kurzerhand unten an das Postsync-Skript angehangen:

chmod -R +x /mnt/etc/linuxmuster-linuxclient7/on*.d

…aber wäre es nicht besser, wenn
a) die Dokumentation dazu einen Hinweis enthält
b) man das entsprechend im universellen Postsync-Skript bedenkt
?

Timo

Hallo Timo,

das x ist im Verzeichnis /srv/linbo/lnuxmuster-client/SYNCCLASS/common/etc/linuxmuster-linuxclient7/onLoginAsRoot.d/
auf dem Server vorhanden?
War mir nicht bewußt, dass der sync das Ausführungsbit weg nehmen würde …
Ich hatte da bisher nur robleme mit Dateien, die nach dem sync nur von root lesbar sein dürfen (wie die authorized_keys), weil die mit „nur rootlesbar“ von linbo nicht gesyct werden können (da linbo sie nicht lesen darf).

LG
Holger

Servus Holger,

ja - am Server habe ich das x-Bit gesetzt:

root@server:~# ls -la /srv/linbo/linuxmuster-client/ubuntu/au20/etc/linuxmuster-linuxclient7/onLoginAsRoot.d/90_set-default-printer.sh 
-rwxr-xr-x 1 root root 754 Jan 20 14:52 /srv/linbo/linuxmuster-client/ubuntu/au20/etc/linuxmuster-linuxclient7/onLoginAsRoot.d/90_set-default-printer.sh

Die Datei ist auch im Ubuntu erschienen, allerdings ohne x-Bit.

Timo