Hallo.
Ich weiß, dass diese Frage schon mal hier lief – ich finde sie aber gerade nicht wieder: Wir strukturieren unser Netzwerk gerade um, da der Umbau auf 10GBit das erforderlich macht.
Im gleichen Atemzug wollen wir endlich alle Geräte, die nicht für irgendwelche User erreichbar sein sollen endgültig in ein eigenes Managemant-VLAN stecken. Dazu zählen also auch alle Weboberflächen von sämtlichen Geräten, die kein User erreichen können soll oder darf (Switche, Hypervisor usw usw)
Die Frage ist nun, ob man den Unifi-Controller auch in das Management Netz stecken kann oder ob’s das nicht bringt? Im Moment haben wir das so, dass die Unifi-VM zwei virt NICs hat, damit sie aus zwei Netzen erreichbar ist; ich bin aber nicht ganz sicher, ob das zwingend so sein muss oder ob es für das neue Szenario dann sogar kontraproduktiv ist? Mir geht es in diesem Fall auch gar nicht so sehr darum, dass der unifi-Controller im WLAN erreichbar ist. Vielmehr haben wir einen Unifi-Switch für die Glasfaserleitungen (unifi 16XG), der eigentlich ins Management-Netz gehört aber dort natürlich nur vom Controller gefunden wird, wenn auch der Controller im Management-Netz ist. Und wenn der sich dort befindet, müssten auch die AccessPoints dort sein … so schließt sich der Kreis.
Wie macht ihr das?
Schöne Grüße,
Michael