Hallo zusammen,
Dieser Thread soll di neue Packages für LMN 7.3 auflisten.
Es gibt schon ein paar wichtige Änderungen, ich werde es die nächste Tage nach und nach schreiben.
Gruß
Arnaud
Hallo zusammen,
Dieser Thread soll di neue Packages für LMN 7.3 auflisten.
Es gibt schon ein paar wichtige Änderungen, ich werde es die nächste Tage nach und nach schreiben.
Gruß
Arnaud
Hallo zusammen,
Das Paket linuxmuster-cli7 7.3.3 kommt mit einer neuen Argument userlog
.
Dies ermöglicht das Parsen von den Userlogs von sophomorix
(add, update, kill) mit Filtern, und damit kann man die nötige Informationen in den Hook-Skripte von sophomorix
sofort erhalten:
Ihr könnt schon mal mit den Screenshots einiges beobachten:
--lastweek
, --last
, …), normalerweise brauche ich es nicht zu erklären,--csv
um das Ergebnis direkt zu nutzen,Gruß
Arnaud
Hallo,
sophomorix
Version 7.3.5 kommt mit folgeden Neuigkeiten:
diceware
zu verwenden um die Passwörter zu generieren (vielen Dank @Raphael dafür !),parents.csv
(Work in Progress).Zu diceware von Raphael:
Das Kommando diceware -d# --no-caps -n 4 -w de_8k
ermöglicht neue Passwörter zu generieren, die mit länge Wörter aus dem Wörterbuch erzeugt sind, damit auch einfacher zu merken, z.B. „polster#zugleich#besagt#argon“.
Dafür ist es nötig in school.conf
das Attribute RANDOM_PWD
auf dice
zu setzen.
Man kann auch die Argumente separat einstellen, auch im school.conf
, mit:
DICE_WORDS=3
DICE_CAPS=no
DICE_LANG=de
DICE_SEPARATOR=.
Zu Eltern Management:
Das ist noch nicht fertig. sophomorix
liest der Inhalt von parents.csv
, und damit laufen sophomorix-add
, sophomorix-update
und sophomorix-kill
durch. Die Daten sind im OU Parents in LDAP gespeichert, und die Home-Verzeichnisse liegen unter /srv/samba/schools/default-school/parents/
.
Was ich noch nicht getestet habe sind die Quotas, und die Zuweisung Eltern ↔ Kind soll noch entwickelt werden, das ist nicht ganz einfach.
Gruß
Arnaud
Hallo,
linuxmuster-tools7 Version 7.3.4 bietet alle Grundfunktionen, um die oben genannten Themen nativ mit Python3
zu steuern:
sophomorix.ini
und sophomorix.conf
sophomorix
.Gruß
Arnaud
Hallo,
linuxmuster-webui7 ist jetzt auch in Version 7.3.4:
Zu Wireguard Plugin von hermanntoast:
Ich könnte selber nicht testen, es sieht so aus, dass man die API von Wireguard auf einen anderen Server nutzen kann:
Dafür muss man die IP des Servers und die APIKey in die Datei /etc/linuxmuster/webui/wireguard/config.json
eintragen. Wenn man es nicht braucht, kann man das Plugin mit der Option show_wireguard:false
deaktivieren.
Zu Elternverwaltung:
Eigentlich gibt es nichts neues, das ist das gleiche wie üblich (ja, Klasse und Geburtsdatum muss ich noch wegmachen):
Gruß
Arnaud
Hallo zusammen,
Es gibt neue Pakete für sophomorix
, linuxmuster-tools7
und linuxmuster-webui7
, mit einigen Fix in die Webui (Exam, Samba, usw …).
Selbst wenn es noch nicht in die Webui auftaucht, es gibt jetzt die Möglichkeit Zuweisungen zwischen Schülern und Lehrer zu machen. Dazu gibt es für jede Klasse (z.B. 7a) in LDAP, angepasst Subgruppen (7a-students, 7a-teachers, 7a-parents). Die große Arbeit dahinter war die Integration im Userworklow (sophomorix-add, sophomorix-update, sophomorix-kill) so, dass die Gruppenmitglieder weiterhin stimmen. Das hat bei meinen Tests funktioniert, aber es gibt bestimmt noch Sachen zu verbessern.
Insbesondere, was noch fehlt, ist das Update von den Gruppen 7a-teachers wenn ein Lehrer seine Mitgliedschaft ändert, das kommt noch.
Gruß
Arnaud
Moin!
linuxmuster-base v7.3.20 ist verfügbar:
Hinweis: Ändert nur das Setup-Verhalten. Bei bestehenden Installationen muss /etc/ntpsec/ntp.conf
manuell korrigiert werden (bei server
die Firewall-IP ggf. anpassen):
driftfile /var/lib/ntpsec/ntp.drift
statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable
server 10.0.0.254 iburst prefer
restrict -4 default kod notrap nomodify nopeer noquery limited mssntp
restrict -6 default kod notrap nomodify nopeer noquery limited mssntp
restrict 127.0.0.1
restrict ::1
restrict source notrap nomodify noquery
ntpsigndsocket /var/lib/samba/ntp_signd
VG, Thomas
Hallo Thomas,
du meinst also, dass man vor dem upgrade von 7.2 auf 7.3 die Datei:
/etc/ntpsec/ntp.conf mit dem Inhalt
erstellen muss und dabei die IP der Direwall eintragen muss (also 10.0.0.254 auf die eigene anpassen)?
LG
Holger
Nein, beim Upgrade muss man nix machen. Nur wenn man 7.3 from Scratch installiert hatte.
Nochmal genauer (sorry, war vorher in Eile):
/etc/ntpsec/ntp.conf
ist nur anzupassen, wenn man 7.3 from Scratch mit linuxmuster-base < 7.3.20 installiert hatte.VG, Thomas
Guten Abend allerseits!
linuxmuster-linbo v4.3.13 ist verfügbar:
VG, Thomas
Moin!
linuxmuster-base v7.3.21 ist verfügbar:
ntp.conf wird automatisch aktualisiert, vorhandene Datei wird gesichert. Ist also diesmal keine Aktion nötig.
VG, Thomas
Moin!
linuxmuster-linbo v4.3.14 fixt nun auch den efi boot für Windows:
*fix windows efi boot in case of uniform block device names (#126).
VG, Thomas
Guten Abend allerseits!
linuxmuster-linbo v4.3.15 ist verfügbar:
VG, Thomas
Moin moin!
linuxmuster-linbo v4.3.16 ist verfügbar:
Dieses Release fixt den Offline-Mode.
VG, Thomas
Hallo,
Es gibt seit gestern neue Pakete für sophomorix
, linuxmuster-cli7
, linuxmuster-tools7
und linuxmuster-webui7
.
Dabei wird das Skript lmntools-managementgroup
als deprecated markiert, da ich alles in lmncli
eingebaut habe.
Es gibt folgende neue Komandos in lmncli
:
lmncli mgmtgroup -h
: das ehemahlige lmntools-managementgroup
um Mitglieder in die Gruppen internet, wifi, usw … zu verwalten,lmncli schoolclass -h
: um momentan die Schulklassen-Gruppen upzudaten (z.B. 8a-teachers)lmncli student -h
: um momentan die Eltern von Schülern zu verwalten.Gruß
Arnaud
Hallo,
In die Version 7.3.14 von der Webui kann man jetzt die Rollen verwalten, die sich bei der Webui anmelden dürfen:
Gruß
Arnaud
Moin!
Props gehen raus an @foer, der die letzten Tage ausgiebig gestestet und zurückgemeldet hat. Daher ist linuxmuster-linbo v4.3.17 jetzt verfügbar:
VG, Thomas